Staatssekretär Dr. Patrick Opdenhövel mit Finanzamts-Vorsteherin Christiane Gieß und BLB NRW-Geschäftsführerin Gabriele Willems (v.l.) auf dem Dach des Finanzamts Duisburg-West (Foto: Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen)
Auf dem Finanzamt Duisburg-West wurde eine weiter Solaranlage der Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen errichtet. Diese sieht zahlreiche Photovoltaikanlagen auf Verwaltungsgebäuden des Landes NRW vor. So sollen in den kommenden Wochen und Monaten beispielsweise Solaranlagen auf den Dächern des Amtsgerichts Herne-Wanne, dem Finanzzentrum Gelsenkirchen, und auf der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen installiert werden. Damit will die Landesregierung NRW ihr Ziel, die jährlich produzierte Strommenge um eine Millionen Kilowattstunden zu steigern, weiter voran treiben. Den Plänen für das Jahr 2021 zufolge wurde dieses Ziel sogar übertroffen.
Ein wichtiger Baustein, damit das Ziel erreicht bzw. sogar übertroffen werden konnte, war die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Duisburger Finanzamts Duisburg-West. Am 28. Mai 2021 kamen dort der Staatssekretär im Ministerium der Finanzen des Landes NRW, Dr. Patrick Opdenhövel, die Bau- und Liegenschaftbetrieb NRW (BLB NRW) Geschäftsführerin Gabriele Willems und die Finanzamts-Vorsteherin Christiane Gieß zur feierlichen Einweihung der Anlage zusammen. Dr. Opdenhövel betonte bei der Gelegenheit nochmals die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage, „Denn die Photovoltaik-Anlagen produzieren nicht nur ökologisch wertvollen Strom, sondern ihr Betrieb rechnet sich auch, was wiederum dem Landeshaushalt zugutekommt“, so Opdenhövel wörtlich. Das freut natürlich die Landesregierung und bestärkt sie in ihrem bestreben, bis zum Jahr 2030 die Klimaneutralität erreicht zu haben. Die BLB NRW, welche als Immobilien-Eigentümerin der Verwaltungsgebäude des Landes NRW auftritt, ist sich zudem ihrer Vorbildfunktion bewusst und will dieser selbstverständlich gerecht werden.
Damit dies auch in die Tat umgesetzt wird und nicht nur ein leeres Versprechen bleibt, hat die BLB NRW in Duisburg eine aus 88 Photovoltaik-Modulen bestehende Solaranlage installieren lassen. Jedes der Solarmodule ist 1,5 m2 groß, womit die Anlage auf eine Modulfläche von 132 m2 kommt. Mit einer installierten Leistung von insgesamt 29,9 kWp erzeugt die Anlage jährlich ungefähr 29.000 kWh. Dies ist in etwa so viel, wie acht Vier-Personen-Haushalte in einem Jahr an Strom verbrauchen würden. Neben der Photovoltaikanlage gibt es auf dem Dach des Duisburger Finanzamtes auch noch eine Solarthermie-Anlage, welche heißes Wasser für den Kantinenbetrieb des Finanzamtes zur Verfügung stellt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3051 | |
Objekt: Finanzamt Duisburg-West | |
Ort: Duisburg | |
Beteiligte Unternehmen: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Eigentümer-Immobilie); Landesregierung NRW; Finanzamt Duisburg-West | |
Elektrische Leistung: 29,90 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 132,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 29.000,00 kWh | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Pressemitteilung BLB NRW |
In Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenAuf dem technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr erzeugt eine Solaranlage klimafreundlichen Sonnenstrom. Um hohe Erträge zu erzielen, wurden die Paneele...
45468 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenDie nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...
47447 Moers
Mehr erfahrenDer Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte...
46047 Oberhausen
Mehr erfahrenDer Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die...
47178 Duisburg Walsum-Vierlinden
Mehr erfahrenEine jährliche Produktion von einer Million kWh Solarstrom strebt das LANUV in Essen zukünftig an. Bisher werden hier seit Juni 2021 rund 50.000 kWh...
45133 Essen
Mehr erfahrenDie energetische Sanierung von denkmalgeschützten Häusern bringt oftmals besondere Herausforderungen. In einer historischen Siedlung in Essen kamen daher...
45149 Essen
Mehr erfahrenKaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenUm das 110.000 m2 große Messe-Gelände in Essen zu beleuchten, entstand hier eine Solarfassade mit 731 Doppelglas-Modulen. Die imposante Anlage überzeugt...
45131 Essen
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung...
38154 Königslutter am Elm
Mehr erfahrenDie TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie...
40474 Düsseldorf-Lohausen
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit...
45279 Essen
Mehr erfahrenEin ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit...
40217 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie NATURSTROM AG versorgt die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann mit klimafreundlichem Mieterstrom. Produziert wird dieser von der Solaranlage...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenDas Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen...
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Mehr erfahrenDie Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf wurden im Jahr 2011 zwei Photovoltaikanlagen installiert, welche es zusammen auf einen...
40229 Düsseldorf
Mehr erfahren60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen...
47877 Willich
Mehr erfahrenIm Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenAuf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden...
45892 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Bochum hat die Autowerkstatt Dittmar u. Stachowiak GmbH eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Der produzierte Strom dient den drei...
44795 Bochum
Mehr erfahrenIn Hattingen hat die NATURSTROM AG eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrgenerationenhauses montiert, wodurch dieses in Zukunft mit Solarstrom versorgt...
45525 Hattingen
Mehr erfahrenDie Energiezentrale der Zukunft (EEZ) ist die Technikzentrale einer klassischen Siedlung in Bochum-Weitmar, die 81 Wohnungen zu 60% autark mit Energie...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenDie installierten Photovoltaik-Module produzieren sauberen Sonnenstrom für die Siedlung in Bochum-Weitmar. Doch damit nicht genug: Dieser wird...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenIn Hilden wurde Europas bisher größter Solar-Ladepark installiert. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts haben die Solarmodule einer installierte...
40724 Hilden
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3051 | |
Objekt: Finanzamt Duisburg-West | |
Ort: Duisburg | |
Beteiligte Unternehmen: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Eigentümer-Immobilie); Landesregierung NRW; Finanzamt Duisburg-West | |
Elektrische Leistung: 29,90 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 132,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 29.000,00 kWh | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Pressemitteilung BLB NRW |