Ein Firmenparkhaus in Neckarsulm ist die derzeit größte Solarstrom-Tankstelle für E-Autos in Deutschland. Goldbeck und Orange Solar, beide Mitglied im Solar Cluster, haben das Projekt realisiert. Das Mitarbeiterparkhaus der Bechtle AG in Neckarsulm bringt seit August 2018 420.000 Kilowattstunden Solarstrom an über 50 E-Ladepunkte und ist damit die größte Aufladestation für Elektroautos im gesamten Bundesgebiet. Mit neuster Gebäudetechnik, intelligentem Energiemanagement und einem dynamischen Parkleitsystem ist es zudem eines der modernsten in Europa.
Eine 750-kWp-Solarstromanlage auf dem Dach des Bechtle-Parkhauses erzeugt den Strom, der an die Ladepunkte weitergegeben oder im Gebäude verbraucht wird. Die Goldbeck GmbH, verantwortlich für den Bau des Objektes, hat die Ladesäulen in einem zentralen Technikraum und nicht wie üblich in den einzelnen Stationen untergebracht, um Platz zu sparen und die Wartung zu erleichtern. Auch auf die Sicherheit der Nutzer und des technischen Personals wurde Wert gelegt: Ist kein Fahrzeug angeschlossen, ist jeder Ladepunkt spannungsfrei. Neben Goldbeck hat die Orange Solar GmbH mit der PV-Planung und Durchführung an der Realisierung des Projekts mitgewirkt. „Herausfordernd war bei diesem Projekt vor allem, dass eine bestehende PV-Anlage integriert werden musste, die bereits einige Jahre alt war. Insgesamt entstand so ein Kraftwerk von rund 1,35 MWp“, erläutert Daniel Brandl, Geschäftsführer von Orange Solar. „Für meinen Geschmack wird zurzeit zu wenig über die Energiewende gesprochen. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum emissionsfreien Fahren in Deutschland.“
Denn regenerativ erzeugter Strom sei die Voraussetzung dafür, dass E-Autos tatsächlich emissionsfrei fahren. Wird mehr Solarstrom erzeugt als verbraucht, fließen die Überschüsse in das öffentliche Netz, das zudem die Stromversorgung übernimmt, wenn die Sonne nicht scheint. Mithilfe eines Energiemanagement-Systems lässt sich genau steuern, ob selbst erzeugte regenerative Strom verbraucht oder Strom aus dem öffentlichen Netz zugekauft wird. Das Energiemanagement hilft zudem dabei, Strom gezielt zu leiten. Beispielsweise können Nutzer Ladepunkte unterschiedlich priorisieren. Das hilft etwa dann, wenn ein Mitarbeiter vor einer längeren Fahrt nur einen kurzen Zwischenstopp einlegt.
Die durchschnittliche Standdauer der Autos reicht aus, um diese mit jeweils 22 kW wieder voll aufzuladen. Zusätzlich implementiert wurde ein dynamisches Parkleitsystem, das sowohl die freien Plätze an den E-Ladesäulen als auch alle anderen Stellplätze findet und anzeigt. Das System leitet Autofahrer direkt zu einem belegbaren Park- oder Ladeplatz. Zwei große Displays zeigen im Außenbereich die verfügbaren Stellplätze und Ladepunkte an. Im Innenbereich informieren numerische Anzeigen an allen Kreuzungspunkten über freie Plätze auf den einzelnen Parkdecks.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 290 | |
Objekt: Dachanlage auf Parkhaus | |
Ort: Neckarsulm | |
Beteiligte Unternehmen: Goldbeck, Orange Solar, Phoenix Contact E-Mobility GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2018 |
Die Neubausiedlung „Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg ist dank 145 kWp Photovoltaik-Anlage, einem zentralen elektrischen und mehrerer thermischer...
74189 Weinsberg
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden...
74074 Heilbronn
Mehr erfahrenIn dem neuen Heilbronner Wohnquartier „Neckarbogen“ ist im Oktober 2019 ein hochkomplexes Mieterstrommodell in Betrieb gegangen. Über eine App können die...
74076 Heilbronn
Mehr erfahrenDer neue Büro- und Werkstattkomplex der Endreß & Wirdmann Solar GmbH aus Neuenstadt am Kocher in Baden-Württemberg kommt komplett ohne einen Anschluss an...
74196 Neuenstadt am Kocher
Mehr erfahrenVier Genossenschaften, 1.125 beteiligte Bürger und drei Millionen Euro Kapital. So wurde der Solarpark in Kirchhardt in Baden-Württemberg realisiert....
74912 Kirchardt
Mehr erfahrenDie genossenschaftliche Bürgerenergie Zabergäu eG konnte in Cleebronn ihre 30. Solaranlage realisieren. Diese wurde durch EnBW auf dem Dach des...
74389 Cleebronn
Mehr erfahrenDie örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach....
74399 Walheim
Mehr erfahrenDie Ben Neudel GmbH, ein auf innovative und grüne Verpackunsproduktion spezialisiertes Unternehmen, nutzt Solarstrom vom eigenen Dach für die Produktion...
74924 Neckarbischofsheim
Mehr erfahrenEine Wohnanlage in Löchgau setzt auf eine besondere Art der Energiegewinnung. Der mit Solarfolien ausgestatte "Energy Tree" fängt die Sonnenstrahlen ein,...
74369 Löchgau
Mehr erfahrenEine neue Art von farbigen Modulen namens MorphoColor® ermöglicht die ästhetische Integration von PV-Anlagen in historische Gebäude. Die Pilotinstallation...
75031 Eppingen
Mehr erfahrenDie Klima Arena in Sinsheim ist zu einem echten Erlebnisort geworden. Ganze 980 PV-Module zieren hier das Dach des Gebäudekomplexes. Hinter dem Projekt...
74889 Sinsheim
Mehr erfahrenSeit 2022 nutzt die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH auf ihrem Hallendach in Osterburken eine 99 kWp starke Photovoltaikanlage. Dank des eigenen...
74706 Osterburken
Mehr erfahrenDie Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH setzt an ihrem Standort in Freiburg am Neckar auf nachhaltigen Solarstrom. Das Familienunternehmen möchte auch...
71691 Freiberg am Neckar
Mehr erfahrenDer Solarpark in Lobbach erzeugt genügend Ökostrom, um die gesamte Gemeinde Lobbach ein ganzes Jahr lang mit sauberem Strom zu versorgen. Rund 1.600...
74931 Lobbach
Mehr erfahrenAuf dem Dach des IB Schulungszentrum in Asperg ist ein Solarkraftwerk entstanden, an dem sich Bürger:innen in der Region mit einem Geschäftsanteil von nur...
71679 Asperg
Mehr erfahrenIm Jahr 2003 wurde auf dem Dach der Gottlieb-Daimler-Realschule in Ludwigsburg eine Solaranlage bestehend aus 66 Modulen und drei Wechselrichtern...
71636 Ludwigsburg
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 entstand in Eberbach eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses, welche Mieterstrom für die angrenzenden 350 Wohneinheiten...
69412 Eberbach
Mehr erfahrenIn Mühlhausen wurden zwei Solaranlagen auf dem Dach des Bauhofs errichtet. Die kleinere der beiden Anlagen hat eine Leistung von 9,69 kWp und produziert...
69242 Mühlhausen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 290 | |
Objekt: Dachanlage auf Parkhaus | |
Ort: Neckarsulm | |
Beteiligte Unternehmen: Goldbeck, Orange Solar, Phoenix Contact E-Mobility GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2018 |