Übergabe eines Solar-Panels durch die SachsenEnergie-Projektverantwortliche Ines Kirner (rechts im Bild) an den Theaterkahn-Intendanten Holger Böhme (links im Bild) (Foto: SachsenEnergie)
Für Intendant Holger Böhme geht ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung: Auf dem Dach seines Theaterkahns in Dresden werden künftig 66 ultraleichte Solarmodule klimafreundliche Energie erzeugen.
Mit einer jährlichen Stromproduktion von 22.750 kWh wird die von SachsenEnergie realisierte, 24,75 kWp starke Anlage ein Viertel des Bedarfs vor Ort decken können.
„Mit der neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Theaterkahn bringen wir Erneuerbare Energien präsent und von der Augustusbrücke aus gut sichtbar ins Zentrum der Kulturhauptstadt Dresden ein. Die Anlage verbindet die Tradition des über hundert Jahre alten Schiffes mit den Energiequellen der Zukunft. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Theaterkahn als unserem langjährigen Kunden dieses ganz besondere Pilotprojekt mitten in der Altstadt zu realisieren“, berichtet Dr. Axel Cunow, Finanzvorstand von SachsenEnergie.
Das Dach des 111 Jahre alten, zum Theater umgebauten Schiffs ist eigentlich nicht für eine klassische Photovoltaikanlage inklusive Trägersystem ausgelegt. Daher investierte SachsenEnergie viel Zeit und Energie in die Suche nach geeigneten Solarpaneelen. In Kooperation mit OSNATECH wurde man beim Hersteller SunMan fündig.
Dessen Flex-Module kommen überall dort zum Einsatz, wo die Montage konventioneller Module aufgrund von Dachlast-Beschränkungen nicht möglich ist. Dennoch ist diese Variante ebenso leistungsstark und langlebig wie Glasmodule in vergleichbarer Größe.
Die flachen Flex-Module aus glasfaserverstärktem Kunststoff werden direkt auf das Dach geklebt, was neben dem geringeren Gewicht und Installationsaufwand einen weiteren positiven Effekt aufweist: Die nahtlose Montage verhindert ein Schwanken des Theaterkahns bei Wind und Wetter.
„Die Module haben ein Drittel des Gewichts herkömmlicher Module, sind dabei robust und flexibel und es gibt schlicht und einfach nicht die Zwischenräume zwischen PV-Anlage und Dach, in die der Wind hineingreifen kann – perfekt für dieses Projekt“, freut sich OSNATECH-Marketingleiter Malte Sulkiewicz.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3107 | |
Objekt: Theaterschiff | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: SachsenEnergie, OSNATECH | |
Hersteller: SunMan | |
Elektrische Leistung: 24,75 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 22.750,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 12,26 | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Solaranlage Theaterkahn Dresden |
Auf dem Dach des Betriebshof Trachenberge der Dresdener Verkehrsbetriebe wurde eine aus 1.000 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Die Anlage hat...
01129 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach der „Gustav Anton Zeuner“ Berufsschule in Dresden wurde eine Solaranlage mit 24,9 kWp Leistung realisiert. Initiiert wurde das Projekt von...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf einem weiteren Dach einer Grundschule in Dresden wurde eine Solaranlage bestehend aus 129 Modulen realisiert. Die Anlage hat eine installierte...
601129 Dresden
Mehr erfahrenIm Zuge des Neubaus des Zentrums für regenerative Therapien in Dresden (CRTD) wurde auch eine Solaranlage auf dem Gebäude montiert. Im Foyer des Neubaus...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Kindergarten Kinderwelten wurde eine weitere Solaranlage des Projektes „NEOS Solar 3“ errichtet. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 75...
01309 Dresden
Mehr erfahrenAuf Dächern der Dresdener Feldschlößchen-Brauerei wurden insgesamt 4.400 kristalline Solarmodule installiert. Zusammen haben diese eine installierte...
01189 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Innovationskraftwerks Dresden-Reick hat die DREWAG 2014 eine Photovoltaikanlage errichtet aus 4080 Solarmodulen mit einer Fläche von...
01277 Dresden
Mehr erfahrenDie MR SunStrom GmbH hat auf ihrem Hauptsitz in Dresden eine 29 kWp starke Solaranlage realisieren können. Dieser erzeugt genügend Strom, um auch die...
01109 Dresden
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so saniert, dass es sich zu 70% mit Solarenergie selbst versorgt. Besonders innovativ: Die Solarpaneele wurden...
01662 Meißen
Mehr erfahrenIn dem Gewerbegebiet in Heynitz-Lehden ist auf dem Lagerhallendach der Sommer GbR im Juni 2010 eine weitere Solaranlage ans Netz gegangen. Dank der sehr...
01683 Nossen
Mehr erfahrenDie Teigwaren Riesa GmbH hat für die betriebliche Stromversorgung eine Photovoltaikanlage auf ihrem Fabrikdach installieren lassen. Verbaut wurden 1.334...
01591 Riesa
Mehr erfahrenDie Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide hat 10 weitere Dächer ihrer Mietshäuser mit Solarpaneelen ausstatten lassen. Das freut nicht nur die Umwelt,...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenAuf drei großen Wohngebäuden in Schwarzheide wird seit 2019 Solarstrom durch eine PV-Anlage auf den Dächern der Gebäude gewonnen. Die 500...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenIm brandenburgischen Lauchhammer erzeugen Solaranlagen der GWG Lauchhammer eG klimafreundlichen Strom für die Mietparteien von acht Wohngebäuden. Die vor...
01979 Lauchhammer
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3107 | |
Objekt: Theaterschiff | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: SachsenEnergie, OSNATECH | |
Hersteller: SunMan | |
Elektrische Leistung: 24,75 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 22.750,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 12,26 | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Solaranlage Theaterkahn Dresden |