So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die idyllische Gemeinde Fredenbeck mit ihren 13.000 Einwohnern liegt im Landkreis Stade in Niedersachsen. Hier hat die Betreibergesellschaft Specht Residenzen im Sommer 2024 die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof eröffnet. Mit dieser neuen Einrichtung vereint die Gesellschaft nun insgesamt 1.280 Pflegeplätze an 14 Standorten unter ihrem Dach.
Der dreigeschossige Neubau mit Staffelgeschoss ist ein Beispiel moderner Architektur und bietet 96 vollstationäre Pflegeplätze. Die Bewohner können zudem zahlreiche Gemeinschaftsräume nutzen sowie das hauseigene Café besuchen, das zum Verweilen und Austausch einlädt.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Wärmeversorgung gelegt. In Pflegeeinrichtungen ist eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur den Komfort der Bewohner sicherstellt, sondern auch zur Betriebssicherheit und Kosteneffizienz beiträgt. Moderne Heizsysteme wie die Remeha Hybrid-Wärmepumpe, die in der Seniorenresidenz Heidtmanns Hof installiert wurde, kombinieren verschiedene Technologien, um eine optimale Energieeffizienz zu erreichen.
Installiert wurden eine Wärmepumpe des Typs E-HP AW 88 Ace-k und ein Gas-Brennwert-Wandheizkessel Quinta Ace, der für die Spitzenlasten zuständig ist. Die Wärmepumpe erzeugt eine thermische Leistung von ca. 64 kW und sorgt dafür, dass mindestens 55 % des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Die Aufstellung des Gerätes konnte dank des geringen Schallleistungspegels von 67 dB problemlos auf dem Dach des Gebäudes erfolgen. Durch die geräuscharme Betriebsart werden auch die umliegenden Wohnhäuser nicht beeinträchtigt.
Das Projekt wurde von Kristoffer Koop und seinem Team der Max Klapproth GmbH aus Oldenburg umgesetzt und betreut. Für Koop war die erforderliche Heizleistung der entscheidende Punkt, der durch die verbauten Komponenten zuverlässig abgedeckt werden kann. Koops Fazit: „Die Installation des Systems verlief äußerst zufriedenstellend. Alle geplanten Schritte wurden reibungslos und ohne Zwischenfälle durchgeführt, sodass die Installation termingerecht abgeschlossen werden konnte.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3775 | |
Objekt: Seniorenresidenz | |
Ort: Fredenbeck | |
Beteiligte Unternehmen: Max Klapproth GmbH (Oldenburg) | |
Hersteller: Remeha Wärmepumpe E-HP AW 88 Ace-k, Remeha Gas-Brennwert-Wandheizkessel Quinta Ace | |
Thermisch Heizleistung: 64,00 kW | |
Baujahr: 2024 |
Zwei Mietshäuser mit insgesamt 62 Wohneinheiten in der Heidesiedlung Riensförde in Stade heizen sein Januar 2018 mit Luft-Wärmepumpen emissionsfrei. Neben...
21684 Stade
Mehr erfahrenDer Neubau des Feuerwehrhauses des Zug 2 in Stade wird nachhaltig mit einer Wärmepumpe beheizt. Der Neubau hat eine Größe von 1.200 m2. Neben der...
21680 Stade-Riensförde
Mehr erfahrenBeim Neubau eines Einfamilienhauses in Harsefeld entschied sich der Bauherr für eine Wärmepumpen-Heizung mit speziellen Photovoltaik-Thermie-Kollektoren,...
21698 Harsefeld
Mehr erfahrenIn der Viebrockhaus Smart City in Harsefeld bei Stade werden 19 Einfamilienhäuser CO2-neutral gebaut, als energiesparende KfW-Effizienzhäuser 40 Plus...
21698 Harsefeld
Mehr erfahrenDas Unternehmen Viebrockhaus stellt in der niedersächsischen Gemeinde Horneburg die energieeffizientesten Einfamilienhäuser auf dem deutschen Markt aus....
21640 Horneburg
Mehr erfahrenDas Mode- und Sporthaus Stackmann in der Buxtehuder Innenstadt heizt und kühlt seit 2014 mit drei IDM Geothermie-Wärmepumpen. Hierzu wurden 65 Erdsonden...
21614 Buxtehude
Mehr erfahrenDie neue RKiSH-Rettungswache in Uetersen setzt bei der Wahl der Gebäudetechnik auf eine nachhaltige Wärmepumpe. Der für diese und das Gebäude benötigte...
25436 Uetersen
Mehr erfahrenDer Abwasserzweckverband Südholstein betreibt im Heidgrabener Klärwerk eine 110 kW starke Abwasser-Wärmepumpe, die das Gemeindezentrum sowie die Schule,...
25436 Heidgraben
Mehr erfahrenDie neue Rettungswache in Pinneberg konnte im März 2019 offiziell eingeweiht werden. Das Gebäude verfügt nicht nur über die neuesten DIN-Norm für...
25421 Pinneberg
Mehr erfahrenDie Wohnanlage „Heidrehmen“ im Hamburger Stadtteil Sülldorf wurde ab 2017 energetisch saniert. Dabei wird auch die Gebäudetechnik umgestellt. Ein Mix aus...
22589 Hamburg-Sülldorf
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus mit 39 Wohneinheiten in Hamburg-Blankenese wird mittels einer Wärmepumpe und einem Eisspeicher beheizt. Das Gebäude wurde in...
22587 Hamburg-Blankenese
Mehr erfahrenIn Hamburg-Neugraben wurden im Jahr 2000 zwei Wohnblöcke mit einem zentralen Wärmepumpen-System errichtet. Um einen Vergleich ziehen zu können, wurde ein...
21147 Hamburg-Neugraben
Mehr erfahrenVor den Toren Hamburgs, in Pinneberg, erbaute die HausCompagnie GmbH im Jahr 2018 einen verklinkerten Massivbungalow für eine vierköpfige Familie....
25421 Pinneberg
Mehr erfahrenIn dem Neu Wulmstorfer Energiepark auf einer ehemaligen Mülldeponie stehen drei Winkraft- und zwei Photovoltaikanlagen der Hamburger Stadtreinigung. Zudem...
21629 Neu Wulmstorf
Mehr erfahrenDas innerstädtische Quartier Krückau-Vormstegen in Elmshorn sollte grundlegend saniert werden und mit einem Niedertemperatur-Wärmenetz (LowEx-Netz)...
25336 Elmshorn-Krückau-Vormstegen
Mehr erfahrenIm Stadtteil Neugraben-Fischbek steht das erste KfW-Effizienzhaus 40 Plus Hamburgs. Das Haus heizt mit einer Nibe Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 8 Kilowatt...
21147 Hamburg-Neugraben-Fischbek
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3775 | |
Objekt: Seniorenresidenz | |
Ort: Fredenbeck | |
Beteiligte Unternehmen: Max Klapproth GmbH (Oldenburg) | |
Hersteller: Remeha Wärmepumpe E-HP AW 88 Ace-k, Remeha Gas-Brennwert-Wandheizkessel Quinta Ace | |
Thermisch Heizleistung: 64,00 kW | |
Baujahr: 2024 |