So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Das Innenleben der historischen Villen überrascht mit der Bandbreite smarter Gebäudetechnik (Foto: SYS.TEC Gebäudeautomation)
Zwei um 1888 erbaute Villen im renommierten Kurort Friedrichroda (Thüringen) hat Eigentümer Georg Frühauf nach historischem Vorbild saniert. Das Innenleben überrascht mit der Bandbreite smarter Gebäudetechnik, die Systemintegrator SYS.TEC unauffällig in das Gesamtbild einfügte. Die Grundversorgung an Heizenergie und Strom übernimmt ein Blockheizkraftwerk von Senertec. Sonnenstrom liefern die Photovoltaikanlagen von Braas auf den Hausdächern.
Die Villa Minerva – ein dreistöckiger, verputzter Fachwerkbau – war ursprünglich eine Pension für Kurgäste. Zu DDR-Zeiten diente sie als Wohnhaus und beherbergte zuletzt im Souterrain ein Lebensmittelgeschäft. Sie liegt an der Durchfahrtsstraße Richtung Rennsteig. Architektonische Besonderheiten sind die verglasten Veranden, der zweistöckige Eckerker, Bandrustika im Erdgeschoss sowie die mit Konsolen verzierte Traufe.
Die Villa Freienbach entstand als zweistöckiges Wohnhaus mit Atelier für den Gothaer Hoffotografen F. Grundmann. Sie besitzt ebenfalls einen seitlichen Erker, Bandrustika im Erdgeschoss, zeittypische Fensterbekleidungen und -bekrönungen, fassadengliedernde Gesimse und eine mit Konsolen verzierte Traufzone. Abhandengekommen waren der Turmaufbau mit Zwiebeldach und der prächtige Balkon zur Straße hin. Im Archiv fand Georg Frühauf die historischen Baupläne und ließ die verlorengegangenen Bauteile originalgetreu wiederherstellen.
Dank detailgetreuer Restaurierung inklusive Smart Home System genießen Ihre Bewohner heute den architektonisch außergewöhnlichen Charme samt effizienter Gebäudetechnik. Eigentümer Georg Frühauf erhielt dafür den Denkmalschutzpreis 2020 des Landkreises Gotha.
Die um 1888 erbauten Villen in der Schweizer Straße von Friedrichroda sollten nicht nur authentisch erhalten, sondern auch zeitgemäß genutzt und effizient bewirtschaftet werden. Die Grundversorgung an Heizenergie und Strom übernimmt ein Blockheizkraftwerk von Senertec. Sonnenstrom liefern die Photovoltaikanlagen von Braas auf den Hausdächern. Teilweise als Indach-Lösung konzipiert, harmonieren die 30 kWp optisch mit dem Gesamtbild. Ein Batteriespeicher von E3DC unterstützt die Wärme- und Warmwasserversorgung aus regenerativen Quellen.
Ein standardisiertes KNX-Bussystem regelt die automatisierte Haustechnik und erfasst die Verbrauchseinheiten für Strom, Wasser und Wärme je Wohnung. Mit Rücksicht auf die Gebäudesubstanz wurde die KNX-Topologie teils verkabelt und teils per Funk installiert. Die komfortable Visualisierung der Technik läuft über Home-Server von Gira. Die Bewohner haben Zugriff über fest installierte Divus Touchpanels und von unterwegs aus per App. Dank Video-Sprechanlagen sehen sie direkt, wer klingelt. Hinter der Konfiguration der Türkommunikation steckt VoIP von Mobotix.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1234 | |
Objekt: Indach-Photovoltaikanlage | |
Ort: Friedrichroda | |
Beteiligte Unternehmen: SYS.TEC Gebäudeautomation | |
Hersteller: Braas, E3DC | |
Elektrische Leistung: 30,00 kW |
Das Unternehmen Brandt Zweiback GmbH & Co. KG testet am Standort Ohrdurf eine Solaranlage. Da diese auf dem Firmengelände aufgrund der Rostöfen schnell...
99885 Ohrdruf
Mehr erfahrenDie Otto Group hat auf einem Logistikzentrum in Ohrdruf ihre zweite Solaranlage installieren lassen - auf einer Modulfläche von rund 7.200 m2 befinden...
99885 Ohrdruf
Mehr erfahrenDer Fensterhersteller Velux ließ im Jahr 2011 ein Solarkraftwerk an der Fassade von zwei Produktionshallen installieren. Das Unternehmen wollte den...
99869 Sonneborn
Mehr erfahrenEin Landwirt in Crawinkel verpachtet seine Dachflächen an die WI Energy, die auf den Dächern der Scheunen und Ställe Photovoltaik-Module errichtete. Mit...
99330 Crawinkel
Mehr erfahrenDas Wintersportzentrum in Oberhof nutzt künftig vermehrt erneuerbare Energien: Durch die Installation von fast 2.000 Photovoltaik-Modulen auf den Dächern...
98559 Oberhof
Mehr erfahrenDer Solarpark "Stockhausen" in Eisenach zeichnet sich vor allem durch eine effiziente Flächennutzung aus: Durch die in Ost-West...
99817 Stockhausen
Mehr erfahrenHier wurden 16 Module verbaut. in Kombination mit einem PV-Speicher, der auch bei Stromausfall das Haus versorgt, ist hier eine sogenannte "Insellösung"...
99192 Apfelstädt
Profil aufrufenIn Eisenach entstand Ende 2009 die Bürger-Solaranlage "Kupferhammer". Sie produziert jährlich rund 350.000 Kilowattstunden Strom und versorgt rund 100...
99817 Eisenach
Mehr erfahren2008 gründete die Stadtverwaltung Eisenach einen Bürgersolarpark mit 34 Solarsegeln auf dem Bauhofgelände. Bürger finanzierten sie, erzeugten jährlich...
99817 Eisenach
Mehr erfahrenDie Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die...
99192 Erfurt
Mehr erfahrenIn Erfurt-Bindersleben wurde ein Solarpark bestehend aus 8.800 Modulen errichtet, welcher Teil des Projekts „Solarenergetische Wohnanlage Volkenrodaer...
99092 Erfurt
Mehr erfahrenHier wurden 20 Module (Glas-Glas inkl. Lichtaufnahme von hinten) verbaut. Zudem ein Speicher mit 9kWh und einem Netzersatzbetrieb, der das Haus auch bei...
99092 Erfurt
Profil aufrufenDas Theater in Erfurt ließ auf den Dächern seiner Spielstätte und Werkstatt insgesamt 571 Photovoltaik-Module installieren. Die erzeugte Energie dient dem...
99084 Erfurt
Mehr erfahrenDie Thüringer Landeshauptstadt Erfurt setzte sich zum Ziel bis 2020 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen - mit einer...
99096 Erfurt
Mehr erfahrenDie Riethsporthalle in Erfurt wurde im Jahr 2011 im Rahmen einer Public-Private-Partnership fertig gestellt und nun vom Erfurter Sportbetrieb genutzt....
99089 Erfurt
Mehr erfahrenDieses Einfamilienhaus mit 15000kwh Stromverbrauch, hat durch die PV Anlage und die Sonnenflat keine Stromkosten mehr.
a a
Mehr erfahrenDas Landeskriminalamt Thüringen verpachtete die Dachflächen des Neubaus in Erfurt an die Erste Erfurter Energiegenossenschaft e.G. - diese nutzen die...
99097 Erfurt
Mehr erfahrenIn Thüringens Hauptstadt Erfurt befindet sich eine der ersten installierten Photovoltaik-Anlagen des Bundeslandes. Und dieses kann sich sehen lassen - auf...
99087 Erfurt
Mehr erfahren