So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Solarstromanlage auf der Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss (Foto: IBC SOLAR AG / GlobalCom PR Network)
Die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss nutzt eine 416 kWp starke Photovoltaikanlage und zusätzlich einen modular erweiterbaren Solar-Stromspeicher mit einer Kapazität von 207 kWh, um sich mit rund 340.000 kWh selbst produziertem Solarstrom weitgehend unabhängig von steigenden Strombezugskosten zu machen.
Der Gärtnerei- und Konfektionsbetrieb Herrmann Kräuter baut auf eigenen Freilandflächen und in Gewächshäusern Schnittkräuter an. Jede Woche liefert das Unternehmen 200 Tonnen frisch geschnittene Kräuter an Großkunden aus Gastronomie und Lebensmittelhandel.
„Grüner geht’s nicht“, könnte man da denken. Aber klassische Gewächshäuser hatten bisher durch ihren hohen Stromverbrauch für das Belichten, Beheizen und Bewässern nicht gerade einen besonders grünen Fußabdruck. Hinzu kam der Stromverbrauch für das Kühlen der frischen Kräuter und für die Verpackungsmaschinen. Und das nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht.
Herrmann Kräuter suchte nach einer ganzheitlichen Energielösung, mit möglichst wenig Strombezug aus dem öffentlichen Netz. Aufgrund des hohen Energiebedarfs rund um die Uhr, installierte IBC SOLAR zusammen mit Kempka-Elektrotechnik eine PV-Anlage mit einer Leistung von 416 kWp und zusätzlich einen modular erweiterbaren Speicher mit einer Kapazität von 207 kWh.
Gesteuert wird die Anlage über ein Energiemanagementsystem (EMS), welches u.a. sowohl den starken Stromverbrauch, die PV-Anlage, als auch das bereits vorhandene Blockheizkraftwerk (BHKW) in Einklang bringt. Mithilfe der intelligenten Steuerung über das EMS vermeidet das Unternehmen Lastspitzen und kann den Strombedarf weitgehend über die Photovoltaikanlage decken. So macht sich der Kräuterproduzent mit rund 340.000 kWh selbst produziertem Solarstrom weitgehend unabhängig von steigenden Strombezugskosten und spart zudem jährlich rund 170 Tonnen CO2 ein.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1310 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Gärtnerei | |
Ort: Neuss | |
Beteiligte Unternehmen: Kempka-Elektrotechnik | |
Hersteller: IBC Solar | |
Elektrische Leistung: 416,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 207,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 340.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 170,00 |
Die Stadtentwässerungsbetriebe Düsseldorf haben eine Solaranlage mit 30 kWp auf dem Dach des Kanalbetriebshofs installiert. Der Strom wird direkt vor Ort...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenSolarnia GmbH hat erfolgreich eine hochmoderne 9,46 kWp Solaranlage in einem Reihenhaus in Düsseldorf installiert – ein bedeutender Schritt in Richtung...
40595 Düsseldorf
Mehr erfahrenEin ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit...
40217 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Neuss konnte das Dach des „Forum II“ in Neuss pachten und eine Solaranlage auf diesem realisieren. Dafür wurden 3.162 Module des...
41468 Neuss
Mehr erfahren5,81 kWp Solaranlage in Kombination mit einem 5 kWh-Batteriespeicher.
41472 Neuss
Profil aufrufen10,66 kWp Solaranlage in Kombination mit einem 5 kWh-Batteriespeicher.
41472 Neuss
Profil aufrufenDas Dach der Korbmacher GmbH in Neuss funkelt seit April 2011 im Licht der Sonne, denn Photovoltaik-Elemente zieren das Flachdach. Innerhalb von nur vier...
41468 Neuss
Mehr erfahren8 kWp Solaranlage in Kombination mit einem 10 kWh-Batteriespeicher.
41564 Kaarst
Profil aufrufenSeit Ende 2022 produziert eine 1.000 m2 große PV-Anlage auf dem Dach des Düsseldorfer Land- und Amtsgerichts mit 180.000 kWh so viel Solarstrom, um sich...
40227 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn Kaarst, NRW, setzt ein Einfamilienhaus auf eine 6,32 kWp Photovoltaik-Anlage mit 7,69 kWh BYD Batteriespeicher und Fronius Wechselrichter. Das digitale...
41564 Kaarst
Mehr erfahrenIm Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Familie Bleis aus Düsseldorf-Wersten ist Vorbild für die Stadt Düsseldorf. Die Stadt versucht den privaten Ausbau von PV-Anlage voran zu treiben. Die...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie...
40474 Düsseldorf-Lohausen
Mehr erfahrenDas Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen...
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung...
38154 Königslutter am Elm
Mehr erfahrenDer Flughafen Düsseldorf erzeugt dank einer sechst Fußballfelder großen Solaranlage seit 2011 Solarstrom und speist diesen ins Netz ein. Die Anlage hat...
40474 Düsseldorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1310 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Gärtnerei | |
Ort: Neuss | |
Beteiligte Unternehmen: Kempka-Elektrotechnik | |
Hersteller: IBC Solar | |
Elektrische Leistung: 416,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 207,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 340.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 170,00 |