So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Das Wohnquartier wird mit einer Gas-Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Das Gelände „Windausweg“ befindet sich zwischen der Göttinger Innenstadt und dem Naherholungsgebiet am Kiessee in der Südstadt. Hier baute die Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen ein neues Wohnquartier, das mit einer gasbetriebenen Wärmepumpe in Kombination mit einem gasbefeuerten Spitzenlastkessel versorgt wird. Diese Kombination führt im Vergleich zu anderen möglichen Energiekonzepten zu einem sehr guten Umweltfaktor von 0,48 und sehr niedrigen Heizkosten.
Die Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen hat auf dem Gelände am Windausweg ausschließlich Mietwohnungen im gehobenen Preissegment erstellt. Für das südliche Baufeld, angrenzend an die Verkehrsflächen und die Fußwegverbindung zum Badeparadies sind im Erdgeschoss Ladenlokale vorhanden. Auf den drei- und viergeschossigen Gebäuden, die über Tiefgaragen und Aufzüge verfügen, befinden sich in den Dachgeschossen jeweils Penthousewohnungen. Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung ausgestattet.
Das Gesamtkonzept der Gebäude ist auf energetische Optimierung ausgelegt. Neben der Erfüllung der energetischen Anforderungen aus dem KfW 40-Förderprogramm flossen die Ergebnisse eines speziell für dieses Bauprojekt erarbeiteten Energiekonzeptes ein: Eine gasbetriebene Wärmepumpe in Kombination mit einem gasbefeuerten Spitzenlastkessel führt zu einem sehr guten Umweltfaktor von 0,48 und sehr niedrigen Heizkosten. Der CO2-Ausstoß und auch der Primärenergieeinsatz liegen im Vergleich zu gängigen Heizsystemen bei nur 69,60 Prozent.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1944 | |
Objekt: Mehrfamilienhäuser | |
Ort: Göttingen-Südstadt |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1944 | |
Objekt: Mehrfamilienhäuser | |
Ort: Göttingen-Südstadt |