In Gelsenkirchen entstehen im Jahre 2020 zwei moderne, energetische Wohnhäuser. Außerdem liefern in der Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ in Gelsenkirchen Photovoltaikanlagen umweltfreundlichen und günstigen Strom für Mieterinnen und Mieter. Dank der neuen PV-Anlagen in Gelsenkirchen können jedes Jahr etwa 23,4 Tonnen des klimaschädlichen CO2 eingespart werden.
Das sogenannte Waldquartier ist auf dem Areal der einstigen Kinderklinik in Gelsenkirchen-Buer entstanden. Insgesamt zwei Wohngebäude mit klimaneutraler Wärmeversorgung ermöglichen ein ökologischeres Wohnen in Gelsenkirchen. Der Neubau geht aus einer Kooperation zwischen der Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft mbH und der Beamtenwohnungsverein Gelsenkirchen e.G. hervor, welche das Objekt auch betreiben. Bei der Planung, dem Bau sowie der Installation des PV-Kraftwerks setzte man auf die SOLARIMO GmbH aus Berlin.
Die Monteure verbauten 180 PV-Paneele auf dem Dach. Daraus ergibt sich eine Modulfläche von 300 m². Die Gesamtleistung der beiden PV-Anlagen beträgt 60 kWp. Jedes Jahr werden auf den Dächern im Waldquartier 45,4 MWh Ökostrom gewonnen. In dem Wohnhaus im Waldquartier werden 54% des Solarstroms verbraucht. Umgerechnet versorgt die Solarstromanlage 40 Wohneinheiten mit Energie.
Ab Frühjahr 2021 können die Mieterinnen und Mieter den Solarstrom vom eigenen Dach nutzen. Falls die Sonne einmal nicht scheint, gibt es keinen Grund zur Sorge, denn die Wohnungen werden alternativ mit Ökostrom aus Wasserkraftwerken versorgt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 949 | |
Objekt: PV-Anlage auf Wohnsiedlung | |
Ort: Gelsenkirchen | |
Beteiligte Unternehmen: SOLARIMO GmbH, Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft mbH, Beamtenwohnungsverein Gelsenkirchen e.G | |
Thermisch Heizleistung: 60,00 kW | |
Elektrische Leistung: 60,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 300,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 45.400,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 23,40 | |
Quelle: ggw und BWV starten gemeinsames Mieterstromprojekt mit Solarimo im Stadtquartier Am Buerschen Waldbogen in Gelsenkirchen |
In Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum wurde eine aus 252 Solarmodulen bestehlen PV-Anlage installiert. Sie hat eine installierte...
44867 Bochum
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit...
45279 Essen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Bochum und die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH nahmen im März 2013 eine Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus an der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenSeit März 2017 produzieren die Solarmodule auf dem Flachdach der Kultur Ruhr in Bochum klimafreundlichen Strom. Die Institution nutzt etwa 75 Prozent der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...
44623 Herne
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis-Zentrums in Essen-Bergeborbeck wurde im Sommer 2012 eine Solaranlage fertiggestellt. Diese produziert jährlich 999,8 kWh...
45356 Essen
Mehr erfahrenDie Energiezentrale der Zukunft (EEZ) ist die Technikzentrale einer klassischen Siedlung in Bochum-Weitmar, die 81 Wohnungen zu 60% autark mit Energie...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenDie installierten Photovoltaik-Module produzieren sauberen Sonnenstrom für die Siedlung in Bochum-Weitmar. Doch damit nicht genug: Dieser wird...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenIn Bochum hat die Autowerkstatt Dittmar u. Stachowiak GmbH eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Der produzierte Strom dient den drei...
44795 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Alpincenter Bottrop wurde eine Solaranlage mit der Größe von drei Fußballfeldern installiert. Insgesamt wurden über 18.000 Module mit...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenKaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 949 | |
Objekt: PV-Anlage auf Wohnsiedlung | |
Ort: Gelsenkirchen | |
Beteiligte Unternehmen: SOLARIMO GmbH, Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft mbH, Beamtenwohnungsverein Gelsenkirchen e.G | |
Thermisch Heizleistung: 60,00 kW | |
Elektrische Leistung: 60,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 300,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 45.400,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 23,40 | |
Quelle: ggw und BWV starten gemeinsames Mieterstromprojekt mit Solarimo im Stadtquartier Am Buerschen Waldbogen in Gelsenkirchen |