Sole-Wasser Wärmepumpe im Neubau der MHC Anlagentechnik in Germersheim (Foto: Heiler)
Die MHC Anlagentechnik GmbH in Germersheim hat in den Jahren 2014 und 2015 zum bestehenden Bürogebäude ein neues Gebäude hinzu gebaut und beide auf den besten technischen Standard gebracht: Das Bestandsgebäude ist nun Dank einer bivalenten Wärmepumpenanlage energetisch auf dem höchsten Niveau.
Die neu verbauten Heizkörper sind auf eine Vor-/ Rücklauftemperatur von 48/38 °C bei 21°C Raumtemperatur ausgelegt. Das Besondere bei dieser Anlage: Die Luft-Wasser Wärmepumpe mit 10,8 kW Heizleistung kann offiziell laut Herstellerangaben nicht kühlen, wird aber für die Serverraumkühlung eingesetzt. Das bedeutet, im Winter bringt sie die entstandene Wärme über einen Pufferspeicher ins Heizsystem ein und nutzt so die Wärme des Serverraums energetisch sinnvoll. Das Ganze funktioniert reibungslos mit einer sehr guten Jahresarbeitszahl von 4,0.
Der Neubau weist ebenfalls einige Besonderheiten auf. Er verfügt über eine Lüftung mit 3.000 m3 und Wärmerückgewinnung. Im gesamten Gebäude sind Fußbodenheizungen verbaut, die zum Heizen und Kühlen verwendet werden. Das Herzstück bildet eine Sole-Wasser Wärmepumpe in einer zweistufigen Kaskadenschaltung. Zusätzlich hat die Anlage einen Kaltwasserspeicher in der Primärquelle. Das bedeutet, dass im Gebäude gleichzeitig geheizt und gekühlt werden kann.
Die Abwärme des Serverraumes wird zusätzlich zum Gebäudeheizen im Winter verwendet. Im Sommer kann ein Natural Cooling und ein Active Cooling gefahren werden. Hier ist zusätzlich das MHK-adapt eingebaut. Mit diesem speziell entwickelten Gerät wird die Thermodynamik der Heizanlage optimal gesteuert und als Nebeneffekt werden so die Heizkosten niedrig gehalten.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2482 | |
Objekt: Büro-Neubau & Altbausanierung | |
Ort: Germersheim | |
Hersteller: Viessmann | |
Thermisch Heizleistung: 69,00 kW | |
Baujahr: 2015 |
Das katholische Kloster der "Brüder vom gemeinsamen Leben" in Waghäusel wurde parallel zu Renovierungsmaßnahmen auch mit einer 32,6 kW starken...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie Wimmi GmbH & Co KG in Kirrlach, einem Stadtteil von Waghäusel, setzt bei der Beheizung ihrer Büro- und Industriegebäude auf die Nutzung von...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie fünf Stadtvillen am Yachthafen in Speyer nutzen seit 2010 eine Abwasser-Wärmepumpe, um nachhaltig mit Heizenergie versorgt zu werden. Diese nutzt die...
67346 Speyer
Mehr erfahrenIn Offenbach an der Queich wurde im Jahr 2021 das neue Rathaus fertiggestellt. Dieses nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 49 kW und...
76877 Offenbach an der Queich
Mehr erfahrenAm Rabensteinerweg in Speyer punkten moderne Mehrfamilienhäuser in zweierlei Hinsicht: Die Fassaden in verschiedenen Grautönen verleihen der Straße ein...
67346 Speyer
Mehr erfahrenDas Firmengebäude der Wolfgang Härdle Verpackungsservice, nahe des Bruchsaler Schlossgartens, setzt neben innovativen Verpackungslösungen auch auf eine...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDie Jugendeinrichtung auf Schloss Stutensee wird seit 2021 mit erneuerbarer Wärmeversorgt. Eine Wärmepumpe deckt dabei den Heiz- und Brauchwasserbedarf...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenIn Stutensee bei Karlsruhe wurde das Gebäude des Test- und Weiterbildungszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik neu errichtet. Die dabei zum Einsatz...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDie Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim ist als erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule in ganz Deutschland errichtet worden. Grund dafür sind unter...
68766 Hockenheim
Mehr erfahrenDer neue TuP-Campus in Stutensee bei Karlsruhe zeichnet sich durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDie Ludwig Guttmann Schule in Gronau ist eine Einrichtung für körperbehinderte Kinder und wurde im Jahr 2010 offiziell eingeweiht. Der Neubau ist mit...
76709 Kronau
Mehr erfahrenDie idyllisch gelegene und architektonisch beeindruckende Vinothek des Weinguts Sauer in Landau-Nußdorf setzt neben natürlichen Baumaterialien auch auf...
76829 Landau-Nußdorf
Mehr erfahrenIm August wurde in der KWK-Heizzentrale in Walldorf eine neue Wärmepumpe installiert, welche im Winter die Abwärme der drei installierten BHKW nutzt. Im...
69190 Walldorf
Mehr erfahrenAurgund eines erheblichen Dach- und Heizungsschadens entschied sich Familie Liebig aus Karlsruhe für eine umfassende Sanierung ihres 70er Jahre...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas architektonisch auffällige Verwaltungsgebäude der Karlsruher Volksbank in dem Stadtteil Durlach wird ausschließlich mit regenerativen Energiequellen...
76131 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenIn dem "Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach" wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein modernes Energiesystem ersetzt, bei dem Wärmepumpen,...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenDie Stadtvilla der Familie Berger in Plankstadt umfasst rund 600 m2 Wohn- und Arbeitsfläche inkl. eigenem Hallenbad. Vier NIBE-Wärmepumpen versorgen die...
68723 Plankstadt
Mehr erfahrenEine Wärmepumpe soll das Rheinwasser als Wärmequelle nutzen und so das Mannheimer Fernwärmenetz klimafreundlich unterstützen. Die Flusswärmepumpe verfügt...
68199 Mannheim
Mehr erfahrenDie neue Hauptverwaltung der Eternit AG wurde 2011 um ein neues Schulungsgebäude ergänzt. Der 400 m2 große Holzbau wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von Familie Janetzki aus Leimen heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage und einem...
69181 Leimen
Mehr erfahrenEin Altbau in Mannheim-Lindenhof wird ausschlich durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage beheizt. Es kommen keinerlei...
68199 Mannheim-Lindenhof
Mehr erfahrenIn Heidelberg erzeugen Megawatt-Luftwärmepumpen im Frühjahr und im Herbst grüne Fernwärme. Mittels eigener Lufttürme erzeugen sie jeweils 2.600 MWh Wärme...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenDas 5.000 2 große Bürogebäude „Entory Home“ in Ettlingen bei Karlsruhe wird durch 130 Energiepfähle in Kombination mit einer Wärmepumpe nachhaltig...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2482 | |
Objekt: Büro-Neubau & Altbausanierung | |
Ort: Germersheim | |
Hersteller: Viessmann | |
Thermisch Heizleistung: 69,00 kW | |
Baujahr: 2015 |