In Gifhorn heizt eine Kombination aus BHKW und Wärmepumpe 144 Wohneinheiten (Foto: Stadtwerke Gifhorn)
Im Juni 2017 wurde der La Patria Wohnpark Gifhorn eingeweiht. Eine Erdwärme-Wärmepumpe und ein BHKW sorgen für eine umweltfreundliche Belieferung der 144 Wohneinheiten mit Wärme und Kälte. Das Blockheizkraftwerk (BHKW) wird mit Erdgas betrieben und erzeugt Strom und Abwärme für das "Energie Effizienz Quartier" (EEQ) der Stadtwerke Gifhorn. Es besitzt eine Leistung von 50 kWel und 89 kWth.
Die 7 Stadtvillen und 2 seniorengerechte Wohngebäude des La Patria Wohnparks Gifhorn werden über ein zweigeteiltes Nahwärmenetz versorgt. Ein 500 Meter langes Niedertemperaturnetz ermöglicht im Sommer die Kühlung der Gebäude. Ein 500 Meter langes Hochtemperaturnetz dient zur Warmwasserbereitung sowie zur Beheizung und ist an die Erdwärmeheizung, das BHKW und eine Gaskessel angeschlossen. Das BHKW erzeugt den notwendigen Strom für die Wärmepumpe. In das Nahwärmenetz haben die Stadtwerke Gifhorn rund 640.000 Euro investiert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2342 | |
Objekt: Wohnquartier | |
Ort: Gifhorn | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Stadtwerke Gifhorn |
Das öffentliche Freibad der Gemeinde Calberlah konnte die Badesaison seit 2014 dank einer Luftwärmepumpe klimafreundlich verlängern. Der Verein Regio plus...
38547 Calberlah
Mehr erfahrenEin Familienunternehmen aus Braunschweig, die Perschmann-Gruppe, setzte bei dem Neubau eines neuen Verwaltungsgebäudes nicht nur auf möglichst ökologische...
38110 Braunschweig
Mehr erfahrenIn Braunschweig hat die Technische Universität ihre Architekturfakultät modernisiert und modernste Gebäudetechnik installiert. Zum Einsatz kommen eine...
38106 Braunschweig-Nordstadt
Mehr erfahrenEine moderne Stadtvilla am Rande von Celle wurde mit einem zukunfts- und ausbaufähigen Haustechnikkonzept ausgestattet. Der Architekten-Neubau verfügt...
29223 Celle
Mehr erfahrenEin modernes Wohnhaus in Celle erzeugt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Elton (Typ: WPL 25 A) Heizenergie und Warmwasser. Der für die...
29223 Celle
Mehr erfahrenIn Sehnde bei Hannover wurde beim Neubau eines Einfamilienhauses auf den Einsatz von Wärmepumpen gesetzt. Ein monovalentes System aus einer...
31319 Sehnde
Mehr erfahrenIn Hermannsburg baute ein Hausherr bereits im Jahr 2002 sein Einfamilienhaus im Niedrigenergie-Standard, kurze Zeit später folgte die Installation einer...
29320 Hermannsburg
Mehr erfahrenSeit dem Frühjahr 2013 nutzt das Hörsaalgebäude der Ostfalia-Hochschule in Salzgitter-Calbecht Erdwärme. Hierfür wurden 15 Doppel-U-Sonden in den Boden...
38229 Salzgitter-Calbecht
Mehr erfahrenIm neuen H3ö-Bürocampus kommt ein Eisspeicher zum Einsatz, der die Kühlung der Büroflächen an heißen Tagen sicherstellt. Die so gewonnene Wärme nutzt dann...
30655 Hannover Groß-Buchholz
Mehr erfahrenDer Dänische Expo-Pavillon wird seit seiner Sanierung zum Plusenergiegebäude mit einem innovativen Heizsystem aus Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren und...
30521 Hannover
Mehr erfahrenDas ECO2HAUS in Hildesheim dient als Ausstellungsgebäude für modernste Haustechnik der Firma Hempelmann Haustechnik. Das Hildesheimer Ökohaus selbst...
31135 Hildesheim
Mehr erfahrenEin neues Konzept des Instituts für Solarenergieforschung, welches in Hannover getestet wurde, bringt das klassische Sonnenhaus auf ein neues Level. Dank...
30521 Hannover
Mehr erfahrenAuf einem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundtsück in Sarstedt ist ein neuer Bauhof entstanden. Rund 3,5 Millionen Euro investierte die Stadt in das...
31157 Sarstedt
Mehr erfahrenWer sein Eigenheim auf besonders clevere Weise kühlen möchte, der greift auf die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung zurück. Wie genau das...
30855 Langenhagen
Mehr erfahrenDas moderne Wohnprojekt "Gemeinschaftliche Wohnen im Michaelisviertel“ in Hildesheim wertet seit 2011 das Wohnquartier auf und wirkt dem dort herrschenden...
31134 Hildesheim
Mehr erfahrenEin Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen...
30855 Langenhagen
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter...
30169 Hannover
Mehr erfahrenIn der Nullemissionssiedlung „zero;e park“ in Hannover-Wettbergen wurde Deutschlands erster Passivhaus-Standard-Supermarkt errichtet. Dieser nutzt die...
30457 Hannover-Wettbergen
Mehr erfahrenEin High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in...
30453 Hannover-Ahlem
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2342 | |
Objekt: Wohnquartier | |
Ort: Gifhorn | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Stadtwerke Gifhorn |