So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die Frank Ziemer & Ralph Müller GbR in Greifswald hat 2020 zwei Wohnhäuser mit 27 Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten im Jacobiquartier in Greifswald gebaut. Zu ihrer Wärmeversorgung nutzen die Bauherren eine Sole-Wasser-Wärmepumpe. Als Wärmequelle werden ca. zehn Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils ca. 100 Metern genutzt.
Die Wärmeerzeugung erfolgt jedoch bivalent. Das heißt, dass zur Spitzenlastabdeckung im Winter zusätzlich ein Gasbrennwertkessel zum Einsatz kommt. Die Kombination aus Sole-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwertkessel soll laut dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern jährlich knapp zwölf Tonnen Kohlendioxid einsparen.
Da die Beheizung mit Wärmepumpe besonders klimafreundlich ist, erhielt die Frank Ziemer & Ralph Müller GbR vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 131.775,84 Euro. Die Mittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Unternehmen. Die Gesamtkosten betragen ca. 264.000 Euro.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2377 | |
Objekt: Wohnhäuser und Gewerbeeinheiten | |
Ort: Greifswald | |
Beteiligte Unternehmen: Frank Ziemer & Ralph Müller GbR | |
Baujahr: 2020 |
Der Pommersche Diakonieverein entschied sich beim dem Bau des neuen Verwaltungssitzes in Greifswald für die Verwendung einer Erdwärmepumpe. Aufgrund der...
17489 Greifswald
Mehr erfahrenEine Doppelhaushälfte aus 1958 mit 120 m2 wurde mit moderner Haustechnik versehen. Eine Wärmepumpe (Typ: HPSU hitemp von Rotex) und eine aus drei...
17379 Annenhof (Lübs)
Mehr erfahrenDie geothermische Heizzentrale Neubrandenburg wurde in den Jahren von 2001 bis 2004 zu einem geothermischen Tiefenspeicher umgebaut. Hier wird die...
17033 Neubrandenburg
Mehr erfahrenDie christliche Gemeinschaftsschule „St. Marien“ in Neubrandenburg erweiterte das Schulgebäude im Jahr 2009 mit einem weiteren Neubau. Dabei kam...
17033 Neubrandenburg
Mehr erfahrenDas haffhus in Ückermünde ist ein beliebtes Familien- und Wellnesshotel - neben der Lage punktet das Hotel zudem mit einer vollkommen eigenständigen...
17373 Ueckermünde
Mehr erfahrenDas neue, 2021 fertiggestellte Polizeirevier in Sanitz wurde nach dem Leitfaden für Nachhaltiges Bauen des Bundes geplant. Eine bivalente Luftwärmepumpe...
18190 Sanitz
Mehr erfahrenDie Krutzinna Gebäudetechnik GmbH setzt selbst auf die klimafreundliche Heizmethode mittels Wärmepumpen, um die eigenen Heiz- und Betriebskosten zu...
18299 Diekhof
Mehr erfahrenIm August 2013 wurde das Kunstmuseum in Ahrenshoop eingeweiht. Die insgesamt fünf Gebäude des Museums werden dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig...
18347 Ahrenshoop
Mehr erfahrenDie Kita "Strandkieker" in Wustrow entschied sich im Rahmen ihres regenerativen Energiekonzepts unter anderem für den Einsatz einer Erdwärmepumpe....
18347 Wustrow
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Thulendorf in Mecklenburg-Vorpommern nutzt eine ROTEX HPSU Bi-Bloc Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung...
18184 Thulendorf
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus in Rostock-Brinckmanshöhe heizt dank einer 100 kW starken Grundwasser-Wärmepumpe und einer 1.000 m2 großen Solarthermie-Anlage...
18055 Rostock-Brinckmanshöhe
Mehr erfahrenDer Ersatzneubau der Kita „kleine Strolche“ in Waren (Müritz) heizt mittels Erdwärme-Wärmepumpe und einer Biogas-Brennwerttherme. Außerdem wurde eine...
17192 Waren (Müritz)
Mehr erfahrenEin Rostocker Mehrfamilienhaus im Niedrigenergie-Standard wurde energiefreundlich mit einer Geothermie-Wärmepumpe ausgestattet. Damit können die...
18055 Rostock
Mehr erfahrenAuf dem ehemaligen Gelände des Rostocker „Friedrich-Franz-Bahnhofs“ in der Rostocker Innenstadt ist ein modernes Stadthaus entstanden. Eine Wärmepumpe...
18055 Rostock
Mehr erfahrenDas Business Center im Rostocker Stadthafen musste aufgrund organischer Weichschichten auf dem Baugrundstück ohnehin auf Pfählen gegründet werden. Dabei...
18055 Rostock-Stadtmitte
Mehr erfahrenBeim Neubau der Rostocker Uni-Bibliothek wurde eine Erdwärme-Wärmepumpe verbaut. Diese heizt und kühlt das Gebäude mit einer Heizleistung von 102 kW und...
18059 Rostock
Mehr erfahrenAb 2023 wird der erste Bauabschnitt des Neubau-Quartiers an der Thierfelderstraße im Hansaviertel in Rostock mittels Wärmepumpen und Geothermie beheizt....
18059 Rostock
Mehr erfahrenDank der Installation einer ROTEX-Wärmepumpe kann der Bauherr Nico Nautsch hocheffiziente Wärmepumpentechnik mit einem innovativen Wärmespeicher...
18059 Rostock
Mehr erfahrenDie WiR – Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH – ließ einen monumentalen Eisspeicher in Rostock-Reutershagen eingraben, den Wärmepumpen als Wärmequelle...
18069 Rostock-Reutershagen
Mehr erfahrenDie WIRO Wohnen in Rostock GmbH fertigte im Jahr 2014 zwei Mehrfamilienhäuser in Rostock-Groß Klein. Die 39 Wohnungen, sowie eine Tierarztpraxis, werden...
18109 Rostock-Groß Klein
Mehr erfahrenDas Wohnhaus „Duett“ im historischen Zentrum von Warnemünde heizt sowohl mit Erdwärme als auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Erdwärme wird über 80...
18119 Warnemünde
Mehr erfahrenDas Gymnasium in Rostok-Reutershagen wurde im Jahr 2015 zu einem Plusenergiehaus umgebaut. Hierfür wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, unter Ihnen auch...
18069 Rostock-Reutershagen
Mehr erfahrenDer neue Firmensitz der Rostocker ThermSelect GmbH wird mit einer Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Das Gebäude wurde im März 2013 fertiggestellt und ist ein...
18069 Rostock-Evershagen
Mehr erfahrenDas Möbelhaus „Möbel Wikinger“ in Rostock-Schutow wird dank zwei Hybrid-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpen kombinieren die Funktionsweise von...
18069 Rostock-Schutow
Mehr erfahrenDie WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH errichtete in Warnemünde in der Parkstraße ein Wohnquartier mit mehreren Mehrfamilienhäusern, die...
18119 Rostock-Warnemünde
Mehr erfahrenDie alte Pfarrscheune in Lichtenhagen Dorf wurde zu einem modernen und barrierefreien Zentrum für Begegnung umgebaut. Die Gemeinde, ortsansässige Vereine...
18107 Elmenhorst-Lichtenhagen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2377 | |
Objekt: Wohnhäuser und Gewerbeeinheiten | |
Ort: Greifswald | |
Beteiligte Unternehmen: Frank Ziemer & Ralph Müller GbR | |
Baujahr: 2020 |