So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Am 15. Oktober 2010 begannen die Installationsarbeiten des Solarparks in Grimmen nahe Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern, der im selben Jahr in Betrieb genommen wurde. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte dafür in ihrer Funktion als Bundestagsabgeordnete des Landkreises Nordvorpommern den Spatenstich übernommen.
Das durchführende Unternehmen IBC SOLAR erzielt mit dem Solarkraftwerk eine Nennleistung von etwa sieben Megawatt/peak (MWp) und versorgt rund 2.200 Haushalte mit umweltfreundlicher Elektrizität. Dadurch können 3.644 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Die Photovoltaikanlage ist eine der größten im Bundesland und erstreckt sich über eine Fläche von 19 Hektar auf dem Gelände einer ehemaligen Tonhalde.
Trotz der nördlichen Lage weist die historische Kleinstadt Grimmen hohe Einstrahlungswerte von 980 kWh/kWp auf und eignet sich hervorragend für den Einsatz von Photovoltaikanlagen. Diese Werte entstammen einem unabhängigen Gutachten des Instituts Fraunhofer ISE und Prof. Dr. Ing. Gerd Becker der Universität München.
Insgesamt wurden 30.480 polykristalline Solarmodule von IBC SOLAR installiert, die insgesamt 6.239.256 kWh Strom pro Jahr erzeugen sollen. Das verpachtete Gelände der Grimmener Ton & Umwelt GmbH & Co. KG eignet sich derzeit nicht für die landwirtschaftliche Nutzung oder den Wohnungsbau. Durch den Solarpark erhält der Boden über 25 Jahre Zeit, sich zu regenerieren, um wieder anderweitig genutzt zu werden. Um dies zu gewährleisten, werden die Halterungen für die Module nicht durch Betonfundamente verankert, sondern durch Halterungen in den Grund gerammt.
Die Installationsarbeiten und das Monitoring des Solarparks wurden von IBC SOLAR übernommen, während IBC Solar Invest die Akquise und Projektentwicklung geleitet hat. Die Gewerbesteuereinnahmen kommen der Stadt Grimmen zugute.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 143 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Grimmen | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar Invest | |
Hersteller: IBC SOLAR | |
Elektrische Leistung: 7.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 190.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 6.239.256,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 3.644,00 | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: ibc-solar.de |
Die im Oktober 2003 auf dem Dach der neuromanischen Bugenhagenkirche in Greifswald-Wieck besitzt eine Leistung von 27,54 kWp und spart pro Jahr etwa 24,5...
17493 Greifswald
Mehr erfahrenDer rund 1,4 Megawatt starke Solarpark in Neukalen an der mecklenburgischen Seenplatte erzeugt so viel Solarstrom, dass rund 70% des Strombedarfs der...
17154 Neukalen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Agrargenossenschaft in Lindenberg konnte im Juni 2020 eine neue Solaranlage eingeweiht werden - trotz Corona Pandemie. Mit einer Leistung...
17111 Lindenberg
Mehr erfahrenDie Kita „Strandkieker“ - ein Plus-Energiegebäude in Wustrow - versorgt sich mittels Photovoltaik energetisch nachhaltig. Die Dachanlage schafft es mit...
18347 Wustrow
Mehr erfahrenDie Vermarktungsinitiative Meck-Schweizer aus der Mecklenburgischen Schweiz bei Malchin liefert regionale Produkte an die Haustür mit der eigenen...
17139 Basedow OT Gessin
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Sarnow befindet sich eine etwa elf Hektar große Freiflächen-Anlage, die per Power Purchase Agreement (PPA) den produzierten Solarstrom...
17392 Sarnow
Mehr erfahrenDas Areal eines ehemaligen Gaswerks in Rostock stand seit 2008 leer. Heute findet hier wieder die Energieproduktion statt - dieses mal zu hundert Prozent...
18055 Rostock
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Kunst- und Medienhauses FRIEDA 23 wurde im Juni 2016 Solarmodule installiert. Insgesamt 140 Module fanden auf 190 m2 Platz und erzeugen...
18057 Rostock
Mehr erfahrenDas Ostseestadion in Rostock ist neben der Spielstätte des F.C. Hansa Rostock e.V. auch ein Solarstromproduzent. Eine Photovoltaikanlage mit 700 kWp...
18057 Rostock
Mehr erfahrenDas Kraftwerk Zietlitz im Landkreis Rostock erntet mit seinen 190.000 Panelen jedes Jahr rund 70.000 MWh Ökostrom. Mit Stolz betonen die...
18292 Dobbin-Linstow
Mehr erfahrenDas Kirchliche EnergieWerk hat auf einem Bauernhof bei Burg Stargrad ihre erste Photovoltaik-Anlage realisiert, denn bis zum Jahr 2050 möchte die...
17094 Burg Stargard
Mehr erfahrenDer Solarpark Grüssow in Mecklenburg-Vorpommern, mit 7,2 MW Leistung, produziert jährlich 7,6 Mio. kWh klimaneutralen Strom. Die 22.176 Solarmodule...
17213 Fünfseen-Grüssow
Mehr erfahrenDie Biogasanlage Torgelow hat im Februar 2017 eine Solaranlage installieren lassen, welche ca. 15% des jährlichen Strombedarfs decken kann. Damit werde...
17358 Torgelow
Mehr erfahrenIn Plau am See ging der Solarpark Gaarz im Frühjahr 2021 ans Netz. Dieser hat eine Leistung von 90 MWp und erzeugt 80 GWh jährlich. Der Solarpark entstand...
19395 Plau am See
Mehr erfahrenAuf dem Gelände einer ehemaligen Artilleriekaserne in Eggesin wurde ein Solarpark bestehend aus 36.000 Solarmodulen errichtet. Sie kommen insgesamt auf...
17367 Eggesin
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 143 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Grimmen | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar Invest | |
Hersteller: IBC SOLAR | |
Elektrische Leistung: 7.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 190.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 6.239.256,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 3.644,00 | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: ibc-solar.de |