Auf dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes in Gütersloh ist eine Solaranlage ans Netz gegangen. Das Gebäude wurde im Jahr 2016 neu errichtet und ist energiesparend gestaltet: In dem Neubau wurde zunächst eine Erdwärmeanlage für die Heizung und Kühlung des Gebäudes eingebaut. Für den Standort Gütersloh lag da auch der Bau einer Photovoltaikanlage nahe. Die Solarzellen runden die nachhaltigen Energieerzeugung des DRKs ab. Damit ist das Gebäude eine Art Pilotprojekt für Sachsens Nachhaltigkeit.
Im Jahre 2017 wurden mehr als 170 SOLARWATT Glas-Glas-Module Vision 60P zu einer Photovoltaikanlage verbaut. Die Leistung der Anlage beträgt etwa 50 kWp. Außerdem speichert ein 18 kWh MyReserve Speicher überschüssige Solarenergie. Diese kommt in Gütersloh vielfältig zum Einsatz: Die Solarenergie wird im Gebäude für die LED-Beleuchtung und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter genutzt. Ein weiterer Teil der erzeugten Energie deckt den Strombedarf der Erdwärmeanlage. Zu guter Letzt profitiert die E-Mobilität im DRK von der eigenen PV-Anlage. Der erzeugte Strom wird zum Betanken der e-Autos des DRKs genutzt. Es handelt sich um Elektrofahrzeuge, die von dem ambulanten DRK-Pflegedienst eingesetzt werden. Insgesamt gibt es drei drei Elektrofahrzeuge, die an den Ladesäulen mit dem Solarstrom betankt werden können.
Die Investition in den Umweltschutz lohnt sich gleich aus mehreren Gründen. Unter anderem konnte der DRK Gütersloh im ersten Betriebsjahr rund 7.000€ an Stromkosten durch die Solarmodule einsparen. Das ist ein langfristiger Erfolg für das DRK Gütersloh und senkt zudem die CO2-Emissionen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 332 | |
Objekt: Solarzellen auf dem Dach des DRKs | |
Ort: Gütersloh | |
Beteiligte Unternehmen: DRK Gütersloh | |
Hersteller: SOLARWATT GmbH | |
Elektrische Leistung: 50,00 kW | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Solaranlage für DRK Gütersloh |
Das Nordbad in Gütersloh wurde im Jahr 2019 mit 136 Solarmodulen ausgestattet. Die in Ost-West-Ausrichtung aufgestellten Module haben eine gemeinsame...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenIn der Solarsiedlung Bielefeld-Kupferheide können die Bewohner ihren Strombedarf zu mehr als einem Drittel durch Photovoltaik decken. Dank der...
33649 Bielefeld
Mehr erfahrenDas Rudolf-Rempel-Berufskolleg un Bielefeld hat im November 2011 eine Solaranlage auf dem Dach der Schule in Betrieb nehmen können. Diese erzeugt 89.000...
33647 Bielefeld
Mehr erfahrenDer Bielefelder Tennisclub Spiel und Sport Bielefeld 1909 e.V. erzeugt seit August 2011 klimafreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Hallendach. Doch...
33617 Bielefeld
Mehr erfahrenDie Wahl GmbH & Co. in Bielefeld setzt bereits seit 2008 auf Photovoltaik - mit zwei realisierten Solaranlagen produziert das Unternehmen sauberen...
33689 Bielefeld
Mehr erfahrenDie Laborschule in Bielefeld konnte ein einzigartig finanziertes Solarprojekt realisieren: Über 100 Menschen stellten gemeinsam eine Summe von ca....
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenAuf dem Dach der SchücoArena, Heimat des Fußballvereins Arminia Bielefeld, wurde eine weitere Solaranlage installiert. Bereits im Jahr 2000 wurde eine...
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenAuf dem MoBiel-Betriebshof in Bielefeld sind gleich zwei Solaranlagen entstanden: Eine 500 kWp starke Anlage auf einer Dachfläche erzeugt grünen Strom für...
33604 Bielefeld
Mehr erfahrenIm Jahr 2008 investierte die Grundmann Zahntechnik GmbH in eine moderne Energieversorgung: Eine 20 kWp-starke Solaranlage erzeugt CO2-freien Strom für das...
33609 Bielefeld
Mehr erfahrenErfreulicherweise fiel der Neubau der Kreis-Rettungswache in Spenge deutlich kostengünstiger aus als erwartet - daraufhin entschied die...
32139 Spenge
Mehr erfahrenDer Biohof Berg in Herford beliefert die Region nicht nur mit gesunden, bio-zertifiziertem Gemüse, auch Solarstrom kommt von dem Biohof und wird in der...
32052 Herford
Mehr erfahrenAuf der Benteler-Arena errichtete die Firma Rewa Solar GmbH & Co. aus Paderborn ein Solarkraftwerk: Trotz des steilen Schrägdachs installierten die...
33104 Paderborn
Mehr erfahrenDank der Zusammenarbeit zwischen WWS Herford GmbH und SOLARIMO ist ein Mieterstrom-Projekt in Herford entstanden. Auf fünf Mehrfamilienhäusern wurden auf...
32049 Herford
Mehr erfahrenDas Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold erreicht durch geschickte Kombination mit Fernwärme aus Biomasse und Photovoltaik-Strom von den eigenen...
32756 Detmold
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Gewächshauses für Gurken der Gärtnerei Rodenbröcker in Paderborn wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche dank Südausrichtung...
33100 Paderborn
Mehr erfahrenIn dem Paderborner Gewerbegebiet Dörener Feld kann man seit Dezember 2018 Elektrofahrzeuge laden. Hierfür wurden acht Ladesäulen installiert, welche durch...
33100 Paderborn
Mehr erfahrenDer führende Möbelhersteller, die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG, erzeugt Solarstrom auf dem Dach der Produktionsstätte in Melle zur eigenen Nutzung. Das...
49324 Melle
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tierheims in Detmold wurden mehrere Sonnenkollektoren installiert, um das Gebäude fortan mit sauberem Strom zu versorgen. Die Montage der...
32758 Detmold
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 332 | |
Objekt: Solarzellen auf dem Dach des DRKs | |
Ort: Gütersloh | |
Beteiligte Unternehmen: DRK Gütersloh | |
Hersteller: SOLARWATT GmbH | |
Elektrische Leistung: 50,00 kW | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Solaranlage für DRK Gütersloh |