An dem Güterverkehrszentrum in Erfurt-Linderbach sorgt eine PV-Anlage für grünen Strom. Am 17. September 2009 erfolgte der Spatenstich für die PV-Freilandanlage in Erfurt. Die Landeshauptstadt zeigt damit, dass sie auch ein Solarstandort ist und auf Umweltschutz setzt. Pro Jahr wird die Erfurter PV-Anlage immerhin 1.182.000 Kilogramm des klimaschädlichen Kohlendioxids einsparen.
Auf einer Gesamtfläche von 130.000 m2 wurden insgesamt 21.898 Solarmodule aufgestellt. Daraus ergibt sich eine PV-Modulfläche von 31.314 m2. Bei den Solarpaneelen handelt es sich um Dünnschicht-Module, die auf einem Gestellsystem der Bosch Rexroth AG angebracht wurden. Das Erfurter Solarkraftwerk kommt auf eine Nennleistung von 2,01 MWp. Der jährliche Stromertrag beläuft sich auf ungefähr 1.788.000 kWh, sodass mit dieser Solarenergie jährlich etwa 511 Vier-Personen-Haushalte beliefert werden können.
Die Stadt Erfurt ist Eigentümer des Areals, auf dem die PV-Anlage entstanden ist. Montiert wurden die Photovoltaikmodule in der Nähe des Unternehmensstandortes der Bosch Solar Thin Film GmbH. Die Bosch Solar Energy AG hatte das Unternehmen SunStrom mit dem Aufbau der der PV-Anlage beauftragt. Gemeinsam konnte das Solarprojekt erfolgreich realisiert werden. Die GLS Bank kaufte schließlich das schlüsselfertige Solarkraftwerk und betreibt diese auch. Bei der GLS handelt es sich um eine Umweltbank, die ausschließlich in soziale und ökologische Projekte investiert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 649 | |
Objekt: PV-Module auf Freifläche | |
Ort: Erfurt | |
Beteiligte Unternehmen: Bosch Solar Energy AG, Stadt Erfurt, MR SunStrom GmbH, GLS Bank | |
Hersteller: Bosch Rexroth AG | |
Elektrische Leistung: 2.010,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 31.314,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.788.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 1.182,00 | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: erfurt.de |
Das Theater in Erfurt ließ auf den Dächern seiner Spielstätte und Werkstatt insgesamt 571 Photovoltaik-Module installieren. Die erzeugte Energie dient dem...
99084 Erfurt
Mehr erfahrenDie Thüringer Landeshauptstadt Erfurt setzte sich zum Ziel bis 2020 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen - mit einer...
99096 Erfurt
Mehr erfahrenDas Landeskriminalamt Thüringen verpachtete die Dachflächen des Neubaus in Erfurt an die Erste Erfurter Energiegenossenschaft e.G. - diese nutzen die...
99097 Erfurt
Mehr erfahrenDie Riethsporthalle in Erfurt wurde im Jahr 2011 im Rahmen einer Public-Private-Partnership fertig gestellt und nun vom Erfurter Sportbetrieb genutzt....
99089 Erfurt
Mehr erfahrenIn Erfurt-Bindersleben wurde ein Solarpark bestehend aus 8.800 Modulen errichtet, welcher Teil des Projekts „Solarenergetische Wohnanlage Volkenrodaer...
99092 Erfurt
Mehr erfahrenIn Thüringens Hauptstadt Erfurt befindet sich eine der ersten installierten Photovoltaik-Anlagen des Bundeslandes. Und dieses kann sich sehen lassen - auf...
99087 Erfurt
Mehr erfahrenDie Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die...
99192 Erfurt
Mehr erfahrenMit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts im Solarpark Henschleben sollen dem Netz rund 16 Mio. kWh Strom zugeführt werden. Ein Solarspeicher kann...
99634 Henschleben
Mehr erfahrenAuf dem Firmengelände der Hydrema Weimar GmbH in dem Gewerbegebiet Weimar-Nord ist eine neue Solaranlage entstanden. Das Unternehmen ließ auf dem...
99427 Weimar
Mehr erfahrenAuf den Dächern des Ehemaligen Klinikums in Weimar wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche seitdem den Mietern der 77 Wohn- und zehn...
99425 Weimar
Mehr erfahrenDie Otto Group hat auf einem Logistikzentrum in Ohrdruf ihre zweite Solaranlage installieren lassen - auf einer Modulfläche von rund 7.200 m2 befinden...
99885 Ohrdruf
Mehr erfahrenEin Landwirt in Crawinkel verpachtet seine Dachflächen an die WI Energy, die auf den Dächern der Scheunen und Ställe Photovoltaik-Module errichtete. Mit...
99330 Crawinkel
Mehr erfahrenDas Unternehmen Brandt Zweiback GmbH & Co. KG testet am Standort Ohrdurf eine Solaranlage. Da diese auf dem Firmengelände aufgrund der Rostöfen schnell...
99885 Ohrdruf
Mehr erfahrenDer Fensterhersteller Velux ließ im Jahr 2011 ein Solarkraftwerk an der Fassade von zwei Produktionshallen installieren. Das Unternehmen wollte den...
99869 Sonneborn
Mehr erfahrenIn Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet....
99894 Friedrichroda
Mehr erfahrenAuf drei Dächern eines Hofbetriebs in Remda wurden im Jahr 2019 Solaranlagen installiert. Zwei der Anlagen, welche jeweils eine installierte Leistung von...
07407 Rudolstadt-Remda
Mehr erfahrenMit einer eigenen PV-Anlage versorgt sich ein Allendorfer Unternehmen mit eigenem Solarstrom: Die Solaranlage ist dazu zu jeweils einem Drittel nach...
07426 Allendorf
Mehr erfahrenIm schönen Königsee in Thüringen setzte Königsee Implantate auf ihrem Ausbildungszentrum im Ortsteil Unterschöbling auf eine 20,15 kWp starke Solaranlage....
07426 Königsee
Mehr erfahrenDas Wintersportzentrum in Oberhof nutzt künftig vermehrt erneuerbare Energien: Durch die Installation von fast 2.000 Photovoltaik-Modulen auf den Dächern...
98559 Oberhof
Mehr erfahrenAuf dem Dach eine Fahrzeughalle der Vehrkehrsbetriebe Jena wurde eine 200 kWp starke Solaranlage installiert. Die Anlage liefert im Jahr 168.000 kWh...
07745 Jena
Mehr erfahrenIm Jahr 2017 wurde auf dem Dach des Restaurants Stilbruch in Jena eine Photovoltaik-Anlage installiert. Mit einer Nennleitung von 6,72 kWp erzeugt diese...
07743 Jena
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 649 | |
Objekt: PV-Module auf Freifläche | |
Ort: Erfurt | |
Beteiligte Unternehmen: Bosch Solar Energy AG, Stadt Erfurt, MR SunStrom GmbH, GLS Bank | |
Hersteller: Bosch Rexroth AG | |
Elektrische Leistung: 2.010,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 31.314,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.788.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 1.182,00 | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: erfurt.de |