So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Das 1995 gebaute Güterverkehrszentrum Ingolstadt (GVZ) ist ein zentraler Logistikstandort für Bayern. Insbesondere seine Nähe zur Audi AG als auch die Verkehrsanbindung an die Autobahn A9, der Bundesstraße B16 oder der Schienenhauptstrecke München-Nürnberg bietet den Kunden des GVZ viele Vorteile.
Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage nach Büro- und Hallenflächen begannen die mit der Gesamtplanung betraute pbb Planung + Projektsteuerung GmbH aus Ingolstadt im Auftrag der IFG Ingolstadt im April 2010 mit dem Bau des GVZ II. Die Erweiterung umfasste drei weiteren Hallen sowie eine LKW-Leitstelle auf einer Gesamtfläche von rund 35 Hektar.
Auf einer Gesamtfläche von 83 Hektar haben sich in den 12 Hallen des GVZ vor allem mittelständische Betriebe aus dem Logistik- und Montagebereich sowie Dienstleister und das Hotel im GVZ, ein 4 Sterne Hotel mit 70 Zimmern und verschiedenen Tagungsräumen, niedergelassen.
Wie bereits beim Bau des GVZ I setzte die IFG auch bei der Erweiterung um das GVZ II auf moderne Gebäudetechnik wie Solaranlagen, Wärmepumpen, Erdspeicher, fassaden- und dachintegrierte Photovoltaikanlagen.
So werden u.a. im Gebäude J, das auch das 4-Sterne-Hotel „Hotel im GVZ“ beheimatet, seit 2005 neben Erdwärme auch Solarenergie zur Heizung und Kühlung der Räume verwendet. Das Gebäude J verfügt hierzu über eine solare Klimatisierungsanlage mit 300 m2 Sonnenkollektorfläche.
(Foto-Copyright: Sebastian Terfloth - Wikipedia / CC BY-SA 3.0)
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1683 | |
Objekt: Güterverkehrszentrum mit Büro- und Hallenflächen sowie Hotel | |
Ort: Ingolstadt | |
Beteiligte Unternehmen: pbb Planung + Projektsteuerung | |
Baujahr: 2005 |
Der St. Michael Kindergarten in Gaimersheim entstand auf Grundlage eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2018. Der 830 m2 große Neubau strahlt mit...
85080 Gaimersheim
Mehr erfahrenDas neu errichtet OfficeCenter in Ingolstadt wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Flächenkollektor nachhaltig mit Erdwärme...
85053 Ingolstadt
Mehr erfahrenIn Neuburg an der Donau haben die Stadtwerke Neuburg im Juli 2021 bei der Verallia-Glasfabrik eine Hochtemperatur-Wärmepumpe installiert, die sonst nur...
86633 Neuburg an der Donau
Mehr erfahrenDie OKAL Haus GmbH hat in Ingolstadt ein neues Musterhaus vorgestellt. Das Gebäude überzeugt auch durch die verwendete Haustechnik. So kommt in Ingolstadt...
85053 Ingolstadt
Mehr erfahrenDie 2012 fertiggestellte Bibliothek in Manching besticht neben der Architektur durch ein modernes Wärmepumpensystem, das Heizung und Kühlung sicherstellt....
85077 Manching
Mehr erfahrenIm April 2015 hat Dollnstein in Bayern ihr „kaltes Nahwärmenetz“ in Betrieb nehmen können. Dieses wird durch eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe,...
91795 Dollnstein
Mehr erfahrenDer Architekt Michael Thalmair hat ein Einfamilienhaus in Pfaffenhofen an der Ilm mit dem wärmedämmendem Infraleichtbeton Holcim ThermoPact ausgestattet....
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Mehr erfahrenDie Firma TRANSpofix hat im Jahr 2013 die Wärme- und Kälteversorgung ihres Hauptsitzes inklusive Spritzgussmaschinen umgestellt. Die beim Betrieb von drei...
92334 Berching
Mehr erfahrenBei dem Bau eines neuen Mehrfamilienhauses in dem Stadtteil Riedlingen in Donauwörth wurde ein hohes Augenmerk auf eine moderne Energieversorgung gelegt -...
86609 Donauwörth-Riedlingen
Mehr erfahrenDas Gymnasium in Markt Indersdorf wurde im Jahr 2019 um einen Pavillon in Massivholzbauweise erweitert. Damit das Gebäude immer wohl temperiert ist, kommt...
85229 Markt Indersdorf
Mehr erfahrenIn Augsburg wurde ein Mehrfamilienhaus-Komplex mit 21 Wohneinheiten energetisch auf den neusten Stand gebracht. Dabei wurden neben einer neuen Dämmung...
86169 Augsburg-Firnhaberau
Mehr erfahrenDer Einsatz effizienter Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Wärme- und Kälteversorgung bestimmt den Primärenergiebedarf der Effizienzhaus-Plus-Siedlung im...
86316 Friedberg-Hügelshart
Mehr erfahrenIm Jahr 2013 wurde das neue Rathaus in der Marktgemeinde Bissingen bezogen. Dieses heizt dank einer Gasmotor-Wärmepumpe besonders effizient. Die...
86657 Bissingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 entschied sich eine Familie aus Roth für die Installation einer Luftwärmepumpe anstatt der alten Ölheizung aus dem Jahr 1986. In Kombination...
91154 Roth
Mehr erfahrenDas innovative Erschließungskonzept der Lechwerke AG im Wohnquartier an der Afrastraße in Friedberg zählt zu den Vorbildern der Wärmewende. Das dort...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenDer Brauereigasthof St. Afra in Friedberg bietet eigenes untergärig gebrautes Bier. Die Räume in der Brauerei werden mit einer klimafreundlichen...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenDer internationale Autohändler Audi möchte bis 2050 die CO2-Neutralität des Unternehmens erreichen. In dem Münchener Audi Brand Experience Center wurden...
85356 München
Mehr erfahrenDas Ibis Budget Augsburg City Hotel beeindruckt durch seine ökologische Bauweise und Nutzung erneuerbarer Energien für Heizung und Klimatisierung. Die...
86152 Augsburg
Mehr erfahrenDas neue Kletterzentrum des DAV in Augsburg wurde mit einer nachhaltigen Wärmekonzept versehen. Das Konzept sieht eine Grundwasser-Wärmepumpe vor, welche...
86161 Augsburg
Mehr erfahrenIn Höchstädt a. d. Donau wird das Neubaugebiet "Unterfeld" mit einem „Kalten Nahwärmenetz“ gespeist aus Grundwasser-Brunnen versorgt. In den...
89420 Höchstädt a. d. Donau
Mehr erfahrenDie neu errichteten „WI-Labs“ der Uni Augsburg werden nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Dank der guten Standort Bedingungen reicht die...
86159 Augsburg
Mehr erfahrenDas Willibald-Gluck-Gymnasium (WGG) wurde im Jahr 2015 mit einem Schulneubau erweitert. Der vier-geschossige Neubau wird mittels thermisch aktivierten...
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus-Wohnprojekt „Haus der Zukunft“ in Regensburg wurde im September 2009 fertiggestellt und beheizt die 175 m2 Wohnfläche nachhaltig dank...
93049 Regensburg
Mehr erfahrenIm Jahr 2016 wurde das Movieworld Kino in Gunzenhausen um zwei Kinosäle erweitert. Diese bieten Platz für jeweils 75 Personen. Beheizt werden die neuen...
91710 Gunzenhausen
Mehr erfahrenDie „Ganghofer Siedlung“ in Regensburg wird seit 2014 nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden je Wohneinheiten drei bis...
93051 Regensburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1683 | |
Objekt: Güterverkehrszentrum mit Büro- und Hallenflächen sowie Hotel | |
Ort: Ingolstadt | |
Beteiligte Unternehmen: pbb Planung + Projektsteuerung | |
Baujahr: 2005 |