So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Einweihung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach von Friedrich Hippe in Hagen a.T.W. (Foto: innogy SE)
Die Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH aus Hagen am Teutoburger Wald nutzt seit Mitte Januar 2017 eigenen Photovoltaik-Strom vom Unternehmensdach. Mit einer installierten Solaranlage kann das Unternehmen jetzt unabhängig und eigenständig den von der Anlage erzeugten Strom nutzen und so CO2 einsparen. Auf rund 10.000 m2 Dachfläche wurde die PV-Anlage im Herbst 2016 mit einer Leistung von rund 430 kWp installiert.
Anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme sagt Dr. Hendrik Hippe, geschäftsführender Gesellschafter: „Wir haben uns nach intensiven Überlegungen und der Beratung durch innogy dafür entschieden, uns zu fast 100 Prozent selbst mit dem erzeugten Strom zu versorgen.“ innogy unterstützte seinen Kunden mit einem maßgeschneiderten und auf den Eigenverbrauch abgestimmten Angebot durch das Fachunternehmen AvantageEnergy.
innogy Kundenbetreuer Jens Ullrich: „Die Friedrich Hippe Maschinenfabrik und Gerätebau GmbH kann nun ihre Stromversorgung wesentlich nachhaltiger, ressourcenschonender und unabhängiger vom Energiemarkt gestalten. Die gesetzlich vorgeschriebene Direktvermarktung des überschüssigen Stromes übernehmen wir dienstleistend für den Kunden“. Das I-Tüpfelchen auf dem Gesamtkonzept ist eine von innogy zur Verfügung gestellte Ladebox für das firmeneigene Elektroauto. Auch das fährt künftig mit selbst erzeugtem Ökostrom.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 495 | |
Objekt: Flachdach-Solaranlage auf dem Dach einer Maschinenfabrik | |
Ort: Hagen am Teutoburger Wald | |
Beteiligte Unternehmen: innogy, AvantageEnergy | |
Elektrische Leistung: 430,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 10.000,00 m2 | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: innogy SE |
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft in Georgsmarienhütte ließ auf einer Werkstatthalle PV-Paneele installieren. Darüber hinaus wurden 275.000€ in den Ausbau...
49124 Georgsmarienhütte
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach der Piepenbrock-Hallen in Osnabrück wurde im März 2022 eine neue PV-Anlage eingeweiht. Diese und weitere Solaranlagen besitzen eine...
49084 Osnabrück
Mehr erfahrenVier Kitas der Bistums Osnabrück wurden im Frühjahr 2018 mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Finanziert wurden diese aus dem „Klimacent“-Topf der...
49076 Osnabrück
Mehr erfahrenDas Paketzentrum in Osnabrück trägt seit 2014 Photovoltaik-Module auf dem Dach. Die Solaranlage versorgt um die 3.800 Haushalte pro Jahr mit...
49084 Osnabrück
Mehr erfahrenDie Dachfläche der IGS Eversburg Schule in Osnabrück wurde mit blauen PV-Paneelen ausgestattet - insgesamt 400 Solarmodule erzeugen auf dem Dach der...
49090 Osnabrück
Mehr erfahrenSeit 2016 druckt das Druckzentrum in Osnabrück (DZO) die Zeitungen klimafreundlich. Eine 360 kWp-starke Solaranlage auf dem Dach des Druck- und...
49084 Osnabrück
Mehr erfahrenDie Photovoltaik-Anlagen auf dem Busbetriebshof und dem Nettebad in Osnabrück wurden im Jahr 2019 erweitert. Beide Standorte waren bereits mit...
49090 Osnabrück
Mehr erfahrenEine Kindertagesstätte in Osnabrück wurde mit einer Solaranlage mit 9,9 kWp ausgestattet. Die Stadtwerke Osnabrück hatten die durch den städtischen...
49086 Osnabrück
Mehr erfahrenDer führende Möbelhersteller, die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG, erzeugt Solarstrom auf dem Dach der Produktionsstätte in Melle zur eigenen Nutzung. Das...
49324 Melle
Mehr erfahrenDie Firma Weilke aus Greven installierte 2023 eine 129,56 kWp-Photovoltaikanlage, die mehr Strom erzeugt als benötigt. Das intelligente System,...
48268 Greven
Mehr erfahrenDer Pferdehof des Olympiasiegers Ludgar Beerbaum in Hörstel-Riesenbeck wird seit Juli 2018 mit Solarstrom versorgt. Hierzu wurde eine 151 kWp starke...
48477 Riesenbeck
Mehr erfahrenAuf dem Geländer der Zentraldeponie Coerde in Münster wurden 4,542 Solarmodule installiert. Damit ist die Solaranlage eine der größten Solaranlagen...
48157 Münster
Mehr erfahrenAuf dem Landesarchiv in Münster wurde die erste PV-Anlage der Solar-Initiative der BLB NRW errichtet. Diese will bis 2030 Klimaneutralität erreichen und...
48147 Münster
Mehr erfahrenDas Studentenwohnheim in Münster leistet einen tollen Beitrag zum Klimaschutz: Eine Photovoltaik-Anlage, verteilt auf zwei Dächern mit optimalen...
48149 Münster
Mehr erfahrenIm nordrhein-westfälischen Münster wurde im August 2021 das Dach der Oberfinanzdirektion mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Bau- und...
48155 Münster
Mehr erfahrenDie fünf Busse der Verkehrsbetriebe Münster können zukünftig mit Solarstrom beladen werden. Die Verkehrsbetriebe haben Solaranlagen auf drei Dächern...
48155 Münster
Mehr erfahrenAntonia und Thomas Münnich, Hotelbetreiber in Münster, setzen auf nachhaltige Energie mit einer 99,7-kWp-Photovoltaikanlage und 35-kWh-Stromspeicher. Die...
48167 Münster
Mehr erfahrenErfreulicherweise fiel der Neubau der Kreis-Rettungswache in Spenge deutlich kostengünstiger aus als erwartet - daraufhin entschied die...
32139 Spenge
Mehr erfahrenGemeinsam mit Solarwatt hat die LEG die Dächer von 19 Mehrfamilienhäusern in der "Autrofreien Siedlung Weißenburg" mit Photovoltaikanlagen ausgestattet....
48151 Münster
Mehr erfahrenEnde Mai 2008 wurde auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Münster eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 150 kWp und...
48151 Münster
Mehr erfahrenDas Unternehmen Euronda hat am Firmensitz in Altenberge eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen. Rund zwei Drittel der benötigten Energie kann...
48341 Altenberge
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis- und Hockey-Club Münster erzeugt eine 500 kWp Solaranlage PV-Strom, den man über enyway von überall beziehen kann: So nutzt man...
48161 Münster
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 495 | |
Objekt: Flachdach-Solaranlage auf dem Dach einer Maschinenfabrik | |
Ort: Hagen am Teutoburger Wald | |
Beteiligte Unternehmen: innogy, AvantageEnergy | |
Elektrische Leistung: 430,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 10.000,00 m2 | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: innogy SE |