So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
In Eberhardzell ist eine Solarstromanlage auf einem Hallendach entstanden. Die Dachflächen gehören der Gröber Holzbau GmbH, welche mit dem PV-Projekt zur Energiewende beiträgt. Bei der Solaranlage in Eberhardzell handelt es sich außerdem um ein Bürgersonnenkraftwerk. Der Verein Sonneninitiative e.V. hatte das Projekt realisiert und bietet Interessierten die Möglichkeit sich auch ohne eigener Dachfläche für den Klimaschutz zu engagieren.
Die Gewerbehalle der Gröber Holzbau GmbH trägt seit dem Frühjahr 2019 die leistungsstarke PV-Anlage: Die Spitzenleistung umfasst 685 kWp und wird somit in der Zukunft eine Menge an klimaschädlichen CO2-Emissionen einsparen.
Bevor die zahlreichen Solarmodule auf dem Dach in Eberhardzell installiert werden konnten, mussten noch einige Stellen ausgebessert werden. Doch insgesamt war das Dach in einem guten Zustand und versprach optimale Voraussetzungen für die Produktion des umweltfreundlichen Solarstroms.
Anfang März 2019 konnte dann mit dem Bau des Solarkraftwerks begonnen werden. Durch einen überraschenden Wintereinbruch mussten die Arbeiten in Eberhardzell noch einmal pausiert werden. Mitte März 2019 konnten die einzelnen PV-Module in Ost-West-Ausrichtung aufgeständert werden. Rein rechnerisch kann die entstandene Photovoltaikanlage ausreichend Strom erzeugen, um den jährlichen Strombedarf von 430 Familien zu decken. Jedoch wird der Solarstrom per Direktlieferung an den Nutzer der Halle in Eberhardzell verkauft.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 876 | |
Objekt: Solarstromanlage auf Holzbau | |
Ort: Eberhardzell | |
Beteiligte Unternehmen: Gröber Holzbau GmbH, Sonneninitiative e.V. | |
Elektrische Leistung: 685,00 kW | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: PV-Anlage auf der Gröber Abbundhalle in Eberhardzell |
Im Landkreis Ravensburg entstand mit dem Solarpark in Aulendorf eine der größten Freiflächen-PV-Anlage des Kreises. 2 MW Solarleistung erzeugen PV-Strom...
88326 Aulendorf
Mehr erfahrenDie Max Wild GmbH in Berkheim versorgt zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge á 22 kW mit eigenem Solarstrom. Die Photovoltaikanlage auf dem 140 Meter langen...
88450 Berkheim
Mehr erfahrenDas Unternehmen elobau hat seinen Sitz in Leutkirch erweitert. Das sogenannte Werk II versorgt sich selbst mit Solarstrom und gilt zudem als...
88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr erfahrenDas Unternehmen Elobau GmbH & Co. KG fertigte für die unternehmenseigene PV-Anlage eine Sonderanfertigung bestehend aus speziellen Stahlträgern. Die...
88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr erfahrenDie Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage in Schemmerhofen erzeugt mit 135 kWp jährlich 152 MWh Solastrom und spart so 71 Tonnen CO2-Emissionen pro...
88433 Schemmerhofen
Mehr erfahrenIn Schlier entsteht Deutschlands erstes klimaneutrale Wohnquartier. Um das Projekt zu realisieren, wird ein innovatives Energiekonzept geschaffen, zu dem...
88281 Schlier
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Mehrgenerationenhauses konnte eine Solaranlage aus 68 Modulen installiert werden, welche seitdem nachhaltigen Solarstrom für die Mieter...
88250 Weingarten
Mehr erfahrenIn Bad Saulgau entsteht bis zum Herbst 2023 die neue Kindertageseinrichtung „Abenteuerland“. Künftig sollen hier über 100 Kinder und 25 Mitarbeitende auf...
88348 Bad Saulgau
Mehr erfahrenEine einzigartige Solaranlage ist für das Verkehrskommissariat Kißlegg gefertigt worden. Die PV-Anlage ist nicht wie gewöhnlich auf dem Dach montiert,...
88353 Kißlegg
Mehr erfahrenDie Stadt Memmingen in Bayern hat von den Lechwerken einen 3.500 m2 großen Solarpark erhalten, der nahezu 270 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt. Doch...
87700 Memmingen
Mehr erfahrenAuf dem Carport des Golfplatzes in Bad-Saulgau entstand eine Solaranlage auf einer Dachfläche von 4.800 m2. Die Anlage hat einen jährlichen Stromertrag...
88348 Bad Saulgau
Mehr erfahrenIn der oberschwäbischen Gemeinde Schlier wurde der Weg für ein kaltes Nahwärmenetz geebnet. Durch das Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“ konnte die Gemeinde...
88281 Schlier
Mehr erfahrenAufgrund finanziell belastender Energiepreise ließ der Fahrzeughersteller Kässbohrer auf den Dächern seines Logistikzentrums in Laupheim eine 6.000 m2...
88471 Laupheim
Mehr erfahrenDas Unternehmen Alois Müller hat sich dazu verpflichtet, seine Energieversorgung nachhaltig auszurichten. Mit einer eigenen Solaranlage, einem...
87781 Ungerhausen
Mehr erfahrenIn Isny im Allgäu steht ein beeindruckendes, umfangreich saniertes Wohngebäude. Die zahlreichen Solarmodule auf dem Dach und an der Fassade ermöglichen...
88316 Isny im Allgäu
Mehr erfahrenDas Baufritz Musterhaus „Lichtblick“ in Erkheim stellt die Nutzung einer Photovoltaikanlage in Kombination mit Batteriespeicher und Luft-Wärmepumpe aus....
87746 Erkheim/Allgäu
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 876 | |
Objekt: Solarstromanlage auf Holzbau | |
Ort: Eberhardzell | |
Beteiligte Unternehmen: Gröber Holzbau GmbH, Sonneninitiative e.V. | |
Elektrische Leistung: 685,00 kW | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: PV-Anlage auf der Gröber Abbundhalle in Eberhardzell |