Hier sehen Sie Solarkollektoren

Mit ihrer südlichen Ausrichtung generieren die Solarkollektoren das ganze Jahr über Energie (Foto: energie-experten.org)

Hamburgs Energiebunker mit 315 Solar-Kollektoren ausgestattet

Lange Zeit war der große Flakbunker im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg nur ein Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs. Nach umfangreichen energetischen Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) ist er mittlerweile als Energiebunker bekannt und versorgt rund 1.500 Haushalte im Reiherstiegviertel mit nachhaltigem Strom und Wärme. Zum Einsatz kommen Solarthermie, Photovoltaik und Biomethan. Schon von außen ist die Solaranlage auf dem Dach und an den Fassaden als sogenannte Solarhülle für die Besucher sichtbar.

Die auf dem Dach installierte Röhrenkollektor-Anlage zählt mit ihren 1.350 m2 Fläche zu den größten ihrer Art in Deutschland. Entwickelt wurde sie vom Unternehmen Ritter XL Solar, zum Einsatz kommen 315 Kollektoren vom Typ XL 34/50 P. Auch in 50 Metern Höhe sind diese in der Lage, hohen Windgeschwindigkeit standzuhalten. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 22.400 MWh. Die Planer entschieden sich für eine 15 Grad südliche Ausrichtung der Kollektoren, um auch bei Verschattung einen größtmöglichen Wärmeertrag zu sichern. Dank dieser Neigung kann sich die Anlage zudem problemlos selbst reinigen. Für den Ausgleich von Differenzen bei den Betriebsdrücken wirkt ein Solarwärmetauscher unterstützend.

Für die Solarverrohrung wurden geschweißte Stahlrohre gewählt. Der Polyurethan (PU)-Hartschaum gewährleistet die Wärmeisolation. Um die Außenleitungen sowie das Kollektorfeld im Winter vor Frost zu schützen, werden kleine Wärmemengen in kurzen Abständen eingesetzt. Die Solarpumpe benötigt dafür lediglich 20 Betriebsstunden im Jahr.

Die Photovoltaik-Module an der Südfassade des Energiebunkers produzieren rund 3.000 MWh. Teile der Solarenergie kommen dem Hamburger Stromnetz zugute.

Das Zusammenspiel der verschiedenen Technologien im Inneren des Bunkers schafft ein innovatives Netz. Unverzichtbar ist hierbei der Großpufferspeicher in der Technikzentrale, welcher von einem BHKW, einer Holzfeuerungsanlage, der Abwärme der Industrie und der solarthermischen Anlage gespeist wird.

Ganze 2.000 m3 Wasser beträgt sein Fassungsvermögen, die Temperaturspreizung beläuft sich standardmäßig auf 40 Kelvin. Bei dem Einsatz regenerativer Energiequellen treten gewöhnlich Schwankungen auf, welche durch den Speicher ausgeglichen werden können.

Dank des Einsatzes der erneuerbaren Technologien können jährlich bis zu 6.600 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Module für die Generierung der Sonnenenergie wurden nicht direkt an der Fassade, sondern an einem vorgehängten Stahltragwerk montiert. Dadurch bleibt die historische Betonstruktur des Energiebunkers zur Freude der Besucher erhalten.

Steckbrief
Projektnummer:
88
Objekt:
Bunker
Ort:
Hamburg
Beteiligte Unternehmen:
HHS Planer + Architekten, Prof. Bartram und Partner, IHS Intelligent, Hamburg Energie/Averdung Ingenieure, House Solutions, EGL, Neumann Krex & Partner, IBA Hamburg, Hamburg Energie
Hersteller:
Ritter XL Solar
Thermisch Heizleistung:
22.400.000,00 kW
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage:
1.350,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
3.000.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
6.600,00
Baujahr:
2013
Quelle:
Energiebunker Hamburg-Wilhelmsburg


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie ein Hausboot

Hamburg: Solarkollektoren versorgen Hausboot mit Wärme

Am Norderkaiufer in Hamburg-Hammerbrook wird wohl kaum jemand achtlos an dem Hausboot des Architekten Daniel Wickersheim vorbeigehen. Sein "Schwan"...

20097 Hamburg-Hammerbrook

Mehr erfahren
Das Haus 4 Am Kaiserkai 15 in Hamburg (links im Bild) nutzt eine solarthermische Anlage für die zentrale Brauchwasserbereitung. (Foto: energie-experten.org)

Solarwärme für klimafreundliches Haus 4 in Hamburg

In der Hamburger HafenCity entstand im Jahr 2006 das Haus 4 - ein nachhaltiges Gebäude für Wohnen und Gewerbe. Um den hohen ökologischen Ansprüchen des...

20457 Hamburg-HafenCity

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Photobioreaktor-Fassade

Hamburger Wohngebäude setzt auf Solarthermie und Mikroalgen

Das Vorzeigeprojekt BIQ im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ist bekannt für seine nachhaltige Bioenergiefassade. Die Sonnenstrahlen liefern dem Wohnhaus...

21109 Hamburg

Mehr erfahren

Hamburg: Sonnenstrahlen wärmen die Stellinger Linse

Das Hamburger Wohnquartier „Stellinger Linse“ mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zu mehr als 70% mit einer 1.200 m2 großen Solarwärmeanlage und...

22525 Hamburg-Stellingen

Mehr erfahren
Blick auf den Schulhof der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek (Foto: energie-experten.org)

Hamburg: Solarthermie wärmt Luft der Rudolf Steiner Schule

Sonnenenergie erzeugt Wärme, die wiederum die Zuluft konditioniert. Ein Verfahren, dank dessen für das eigentliche Heizen weniger Wärme benötigt wird....

22159 Hamburg-Wandsbek

Mehr erfahren
Die Fassaden-Solaranlage an dem Niendorfer Mehrfamilienhaus im Vielohweg 134 ist eine der größten Solarwärme-Anlagen in Norddeutschland. (Foto: energie-experten.org)

Solarkollektoren zieren Wohnhaus in Hamburg-Niendorf

Im Hamburger Stadtteil Niendorf hat die Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG auf der Front eines achtgeschossigen Mehrfamilienhauses 72 Solarkollektoren...

22455 Hamburg-Niendorf

Mehr erfahren
Blick vom grünen Innenhof auf die Reihenhauszeile im Osten der ökologischen Siedlung Braamwisch in Hamburg. (Foto: energie-experten.org)

Hamburg-Bramfeld: Solarkollektoren auf 86 Reihenhäusern

Der Wohnhof Braamwisch im Hamburger Norden bildet das positive Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit aus Forschung und Wirtschaft ab. Das kluge...

22175 Hamburg-Bramfeld

Mehr erfahren
Die mgf Gartenstadt Farmsen eG sanierte bis Ende 2015 ihren in der Gartenstadt Farmsen gelegenen Pachtbestand (hier: Swebenbrunnen) mit Solarthermie, KWK und Dämmung. (Foto: energie-experten.org)

Hamburg: Solarenergie hält die Gartenstadt warm

Die Gartenstadt in Hamburg-Farmsen steht unter Denkmalschutz und trägt dennoch fleißig zur Energiewende bei. Möglich ist dies durch die Errichtung einer...

22159 Hamburg-Farmsen

Mehr erfahren
Blick auf den sanierten Altbau in Dannenberg (Foto: © Gerd Brummund)

Solarthermie versorgt Nachbarn in Dannenberg

Bei einer Altbausanierung eines 1910 gebauten Hauses in Dannenberg wurde die Heizung zusätzlich mit einer Solarthermie-Anlage ausgerüstet. In Kombination...

29451 Dannenberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Haus

Bremen: Solar-Plus-Haus vollversorgt durch Solar

2014 wurde das Solar-Plus-Haus (KFW-40) in Bremen fertiggestellt. Die Vollversorgung mit Solarenergie durch eine PV-Anlage und 4 Solarthermie-Kollektoren...

28359 Bremen

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
88
Objekt:
Bunker
Ort:
Hamburg
Beteiligte Unternehmen:
HHS Planer + Architekten, Prof. Bartram und Partner, IHS Intelligent, Hamburg Energie/Averdung Ingenieure, House Solutions, EGL, Neumann Krex & Partner, IBA Hamburg, Hamburg Energie
Hersteller:
Ritter XL Solar
Thermisch Heizleistung:
22.400.000,00 kW
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage:
1.350,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
3.000.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
6.600,00
Baujahr:
2013
Quelle:
Energiebunker Hamburg-Wilhelmsburg

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet