Auf dem Hangar des Luftsportclubs in Hamm ist eine Solaranlage entstanden, die umweltfreundlichen Strom produziert. Bereits 60 Prozent des Stroms in Hamm stammt aus regenerativen Energien. Mit den PV-Modulen auf dem Hangar-Dach kann dieser Spitzenwert sogar noch gesteigert werden. Die Stadt leistet hier einen wichtigen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien.
Der Hangar auf dem Flugplatz in Hamm bietet eine große Dachfläche, die für die Installation von Solarmodulen geeignet ist. Damit kann der Luftsportclub aktiv zum Klimaschutz beitragen und eigenen Ökostrom generieren. Betreiber der Photovoltaikanlage sind die Stadtwerke Hamm, die das Projekt des Luftsportclubs unterstützten. Durch die grüne Stromproduktion kann der Ausstoß von schädlichen CO2-Emissionen weiter reduziert werden.
Insgesamt wurden vier Dachflächen verbaut, die zusammen eine Fläche von 3.200 m2 ergeben. Rund 1.904 Solarkollektoren sowie zwölf Wechselrichter konnten montiert werden. Außerdem wurde in dem Projekt ein Programm zum Datenmanagement integriert. Die PV-Anlage kommt auf eine Leistung von 542 kWp und zählt zu den größten Solaranlagen im Stadtgebiet Hamm.
Der erzeugte Solarstrom wird vollständig in das Stromnetz der Stadtwerke Hamm eingespeist und versorgt das Stadtgebiet. Für den Luftsportclub ergeben sich auch Vorteile durch das nachhaltige Projekt: Da der Sportclub seine Dachfläche für die PV-Anlage vermietet, entstehen langfristige Pachteinnahmen. Das Solarprojekt hält somit wirtschaftliche und ökologische Vorteile bereit.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 355 | |
Objekt: Solarmodule auf Hangar | |
Ort: Hamm | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Hamm, Luftsport-Club Hamm e.V. | |
Elektrische Leistung: 542,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.200,00 m2 | |
Quelle: Strom vom Hangar-Dach |
Der Gewerbehof Havel in Hamm wird zum Solarstrom-Produzenten. Möglich gemacht wird dies durch eine 4.400 Paneele große Solaranlage, welche Anfang Mai 2013...
59075 Hamm
Mehr erfahrenAuf dem Dach der freien Waldorfschule in Hamm wurde im Jahr 2009 eine 26 kWp starke Solaranlage installiert. Diese erzeugt im Jahr 23.000 kWh Solarstrom,...
59077 Hamm
Mehr erfahrenDie Spedition Lutter betreibt im nordrhein-westfälischen Bönen eine Solaranlage und versorgt den laufenden Betrieb mit selbsterzeugten Ökostrom. Um die...
59199 Bönen
Mehr erfahrenDie Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wollte aktiv an der Energiewende teilnehmen und entschied sich daher für die Errichtung einer...
59425 Unna
Mehr erfahrenDas „Lippe Bad“ in Lünen wird nicht nur dank eines BHKW nachhaltig beheizt. Dank zweier Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit dem BHKW wird das Hallenbad...
44534 Lünen
Mehr erfahrenSeit 2014 wird auf dem Dach der TEDi-Zentrale in Dortmund-Brackel Solarstrom erzeugt. Eine knapp zwei Fußballfelder große Solaranlage mit einer...
44309 Dortmund
Mehr erfahrenZwei Photovoltaik-Anlagen versorgen seit 2022 das Ausbildungszentrum der Polizei in Selm mit rd. 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Die Solaranlagen mit 170...
59379 Selm
Mehr erfahrenDie Europa-Schule in Dortmund trägt seit Dezember 2002 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt bringt die Solaranlage vor...
44143 Dortmund
Mehr erfahrenDer Milchhof des Landwirts Matthias Kampert in Lüdingshausen ist seit über 100 Jahren in Familienhand. Nun nahm der Landwirt die Stromversorgung des Hofs...
59348 Lüdinghausen
Mehr erfahrenUmweltschutz und Nachhaltigkeit liegt der Carl Kühn KG am Herzen: Bereits 2013 errichtete das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner...
58640 Iserlohn
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund sorgt eine 100 m2 große Photovoltaikanlage für rd....
44135 Dortmund
Mehr erfahrenDas Schulzentrum Hörde in Dortmund hat ein Solarkraftwerk errichtet, das den Strommix im Stadtgebiet grüner gestaltet. Es handelt sich um das erste...
44263 Dortmund
Mehr erfahrenIm nordrhein-westfälischen Münster wurde im August 2021 das Dach der Oberfinanzdirektion mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Bau- und...
48155 Münster
Mehr erfahrenIn Dortmund wurde eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Unionviertel errichtet. Der gewonnene Solarstrom trägt zu einem grüneren...
44147 Dortmund
Mehr erfahrenDer Gartenmarkt Hellweg in Dortmund-Hacheney erzeugt dank einer 2.000 m2 großen Aufdach-Solaranlage Strom. Die Anlage hat eine Nennleistung von 306 kWp...
44265 Dortmund
Mehr erfahrenDie fünf Busse der Verkehrsbetriebe Münster können zukünftig mit Solarstrom beladen werden. Die Verkehrsbetriebe haben Solaranlagen auf drei Dächern...
48155 Münster
Mehr erfahrenDer Signal-Iduna-Park in Dortmund, Spielstätte des BVB 09, ist seit Solarstrom-Produzent. Auf dem Dach des Stadions wurden insgesamt 9.000 Module mit...
44139 Dortmund
Mehr erfahrenEnde Mai 2008 wurde auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Münster eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 150 kWp und...
48151 Münster
Mehr erfahrenGemeinsam mit Solarwatt hat die LEG die Dächer von 19 Mehrfamilienhäusern in der "Autrofreien Siedlung Weißenburg" mit Photovoltaikanlagen ausgestattet....
48151 Münster
Mehr erfahrenAuf dem Campus Lemgo in Dortmund wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden...
44227 Dortmund
Mehr erfahrenAuf dem Landesarchiv in Münster wurde die erste PV-Anlage der Solar-Initiative der BLB NRW errichtet. Diese will bis 2030 Klimaneutralität erreichen und...
48147 Münster
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis- und Hockey-Club Münster erzeugt eine 500 kWp Solaranlage PV-Strom, den man über enyway von überall beziehen kann: So nutzt man...
48161 Münster
Mehr erfahrenDas Studentenwohnheim in Münster leistet einen tollen Beitrag zum Klimaschutz: Eine Photovoltaik-Anlage, verteilt auf zwei Dächern mit optimalen...
48149 Münster
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Droste-Hauptschule im Stadtteil Roxel in Münster wurde im Jahr 2010 eine 43 kWp starke Solaranlage installiert. Diese besteht aus 219...
48161 Münster
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Feuerwache Ost in Hagen-Hohenlimburg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 50 kWp installiert. Die Anlage wurde im März 2012...
58119 Hagen
Mehr erfahrenAuf dem Geländer der Zentraldeponie Coerde in Münster wurden 4,542 Solarmodule installiert. Damit ist die Solaranlage eine der größten Solaranlagen...
48157 Münster
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 355 | |
Objekt: Solarmodule auf Hangar | |
Ort: Hamm | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Hamm, Luftsport-Club Hamm e.V. | |
Elektrische Leistung: 542,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.200,00 m2 | |
Quelle: Strom vom Hangar-Dach |