So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
In der Stadt Hamminkeln ist auf dem örtlichen Freibad eine Solaranlage installiert worden. Mit der Installation der PV-Module soll auch der Erhalt des Freibades abgesichert werden. Die Solarstromanlage entlastet das Freibad Dingden nämlich finanziell und reduziert gleichzeitig umweltschädliche CO2-Emissionen. Das Solarkraftwerk in Hamminkeln schafft daher eine wahre Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Die Stadt freute sich jedenfalls über den aktiven Beitrag zur Energiewende und unterstützte den Verein in seinen solaren Plänen. Als die PV-Module dann einmal auf dem Freibad installiert worden waren, entschied sich der Verein dazu noch weitere Dächer mit den Solarpaneelen zu bestücken.
Der Freibad-Verein Dingden ließ daher weitere Dachflächen öffentlicher Gebäude, wie etwa Turnhallen oder Schulen, mit den Solarmodulen bestücken. Für die Installation und Anschaffungskosten der Photovoltaikanlagen nahm der Verein einen Kredit in Höhe von 430.000 Euro auf. Von der Kommune erhielt der Verein eine Bürgschaft in Höhe von 150.000 Euro.
Letztlich hat der Verein mit Hilfe der Stadt Hamminkeln mehrere PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 250 kWp umgesetzt. Die Solarstromanlagen vermeiden insgesamt 145 Tonnen CO2 pro Jahr und erwirtschaften Gewinne von etwa 60.000 Euro pro Jahr. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnete die Stadt für ihre Zusammenarbeit mit dem Verein im Juni 2018 als Energie-Kommune des Monats aus.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1008 | |
Objekt: Solarmodule auf Freibad | |
Ort: Hamminkeln | |
Beteiligte Unternehmen: Freibad-Verein Dingden, Stadt Hamminkeln | |
Elektrische Leistung: 250,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 145,00 | |
Quelle: Badespaß dank Solarstrom: Hamminkeln als Energie-Kommune ausgezeichnet |
Auf dem Dach des Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld wurde eine Solaranlage installiert, welche den Großteil des Strombedarfs des Hauses decken...
46348 Raesfeld
Mehr erfahrenBestmögliche Deckung des Eigenbedarfs auch ohne Batteriespeicher? 5,2 kWp in Summe durch 2 Dachflächen je 2,6 kWp mit Süd-Ost und Süd-West Ausrichtung....
46509 Vynen
Profil aufrufenIn Xanten hat ENNI 2021 mit 4,35 MWp den bislang größten Photovoltaik-Park am Niederrhein gebaut. STEAG Solar Energy Solutions installierte auf rund 12 ha...
46509 Xanten
Mehr erfahrenSudausgerichtete Solaranlage zur Eigenstromversorgung des Hauses und der E Mobilität
46519 Alpen
Profil aufrufenE3DC Pro Hauskraftwerk + Zusatzwechselrichter 5kVA mit einem 24 kWH Speicher und einer SG Ready Anbindung, Ost West, Südausrichtung, 2 Wallboxen...
47546 Kalkar
Profil aufrufenIn Borken wurde im März 2018 eine leistungsstarke Solaranlage auf dem Dach eines örtlichen Industriebetriebes installiert. Seitdem leistet das Unternehmen...
46325 Borken
Mehr erfahrenDas Unternehmen Bleker Autoteile GmbH aus Borken hat auf dem Dach ihrer Logistikhalle eine 420 kWp starke PV-Anlage installiert. Zusammen mit dem 134 kWh...
46325 Borken
Mehr erfahrenIn einem Mehrfamilienhaus mit neun Parteien in Kalkar-Wissel wird den Mieter:innenn seit dem Frühjahr 2019 Solarstrom vom eigenen Dach angeboten. In einem...
47546 Kalkar-Wissel
Mehr erfahrenDer Kommunalbetrieb und die Stadtwerke Emmerich errichteten gemeinsam eine Photovoltaikanlage auf dem Gelände des Kommunalbetriebs - Dachneigung und...
46446 Emmerich am Rhein
Mehr erfahrenDer Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die...
47178 Duisburg Walsum-Vierlinden
Mehr erfahrenDer Tennisclub aus Kamp-Lintfort verpachtet die eigene Dachfläche an die Stadtwerke in Kamp-Lintfort. Daraus ergibt sich eine richtige Win-win-Situation:...
47475 Kamp-Lintfort
Mehr erfahrenIn Weeze befindet sich die größte Floating-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen: Gemeinsam mit der Hülskens-Gruppe installierte Rheinland Solar...
47652 Weeze
Mehr erfahrenDas neue Verteilzentrum "Positive Footprint Warehouse" von Levi Strauss & Co. in Dorsten wird mit einer Photovoltaikanlage mit 3,45 MWp betrieben. Dadurch...
46286 Dorsten-Wulfen
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Reken, Baujahr 1994, wurde 2018 energetisch modernisiert. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, die das Haus und...
48734 Reken
Mehr erfahrenAuf dem Hallendach der Stadtwerke Oberhausen AG erzeugt seit Dezember 2008 eine Photovoltaikanlage genügend Solarstrom, um rund 124 Einfamilienhäuser in...
46149 Oberhausen
Mehr erfahrenDas Finanzamt in Kleve produziert gemeinsam mit der örtlichen Polizeibehörde Solarstrom auf den eigenen Dächern. Die beiden Behörden sind Teil der...
47533 Kleve
Mehr erfahrenIn Marl entstand Deutschlands größte Solar-Aufdachanlage mit 18 MWp. Sie umfasst 43.000 Photovoltaikmodule auf 14 Fußballfeldern, deckt den...
45768 Marl
Mehr erfahrenDas PCC-Stadion in Duisburg ist als Spielstätte des VfB Hombergs bekannt - doch darüber hinaus findet über der Haupttribüne des Stadions auch die CO2-frei...
47198 Duisburg
Mehr erfahrenWir beliefern Privatkunden und Hersteller mit herausragenden Solarkomponenten. Von "normalen" Solarpanelen bis zum Doppelglasmodul in verschiedenen...
47533 Kleve
Profil aufrufenAnfang 2017 wurde eine Solaranlage auf einer Lager- und Logistikhalle in Kleve installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von einer MWp und...
47533 Kleve
Mehr erfahrenMitten im bottroper Stadtgebiet wurde im Mai 2018 ein Solarpark in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 750 kWp und wurde auf...
46242 Bottrop
Mehr erfahrenDer Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte...
46047 Oberhausen
Mehr erfahrenDas Unternehmen vs vergleichen-und-sparen mit Sitz in Bottrop setzt seit 2014 auf Photovoltaik, denn eine Solaranlage auf dem Dach erzeugt sauberen Strom....
46240 Bottrop
Mehr erfahrenAn der Fassade der Duisburg Hafen AG wurde eine innovative Solar-Anlage installiert. Die Solar-Fassade besteht aus einer weniger als einen Millimeter...
47119 Duisburg
Mehr erfahrenDie nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...
47447 Moers
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Alpincenter Bottrop wurde eine Solaranlage mit der Größe von drei Fußballfeldern installiert. Insgesamt wurden über 18.000 Module mit...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenDie Wohnungsbaugesellschaft neuma in der Stadt Marl hat ein nachhaltiges Wohnquartier mit neun Mehrfamilienhäusern errichtet. Für die Stromversorgung...
45772 Marl-Hüls
Mehr erfahrenDie Energieversorgung Oberhausen AG (evo) setzt selbst auf Photovoltaik am Standort in Oberhausen. Mit dem eigen erzeugten Solarstrom wird zum einen die...
46045 Oberhausen
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenAn der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen und Herten, in Neuen Zeche Westerholt, liegt ein ganz besonderer Straßenbelag: Eine 15 Meter lange „Smart Solar...
45896 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Weezer Flughafen schreibt seit 2018 eine positive CO2-Bilanz dank zahlreichen installierten Photovoltaik-Elementen. Um die 75.000 Solarmodule können...
47652 Weeze
Mehr erfahrenDer Schnellladepark der innogy eMobility Solutions GmbH in Duisburg feiert im Februar 2020 einjähriges Bestehen. Im ersten Jahr konnten 62.000 kWh...
47166 Duisburg
Mehr erfahrenAuf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden...
45892 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenSüdausgerichtete Anlage zur Optimierung des Hausverbrauchs
47447 Moers
Profil aufrufenDiese Photovoltaikanlage in Duisburg wurde von Solarnia binnen 4 Wochen geplant, geliefert und installiert. Die Solaranlage wurde zur Verbesserung der...
47051 Duisburg
Profil aufrufenIm Hafen von Essen erzeugt eine Solaranlage auf den Dächern der Lagerhallen sauberen Strom. Durch die Photovoltaikanlage wird jährlich eine beeindruckende...
45356 Essen
Mehr erfahrenDer Möbelfabrikant Elastoform startete in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte: Mit einer 400 kWp starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen...
47228 Duisburg
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenVor der Veltins-Arena in Gelsenkirchen wurde im Jahr 2001 ein Solarsegel und eine Solaranlage installiert. Angebracht wurden die Module an bzw. auf dem...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Mülheim an der Ruhr entsteht das klimafreundliche Wohnquartier „KlimaQuartier Broich“ der Broicher-Interessen-Gemeinschaft (BIG). Die BIG gewinnt...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen wurde im Juli 2005 eine Solaranlage feierlich in Betrieb genommen. 160 Module wurden auf dem...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenAuf der Werkshalle der Essers Bedachungen GmbH in Mühlheim an der Ruhr befinden sich insgesamt 114 Solarmodule. Der erzeugte PV-Strom wird sowohl in der...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis-Zentrums in Essen-Bergeborbeck wurde im Sommer 2012 eine Solaranlage fertiggestellt. Diese produziert jährlich 999,8 kWh...
45356 Essen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000...
47226 Duisburg
Mehr erfahrenDas Dach des Albert-Einstein Gymnasiums in Duisburg ziert eine aus 432 Modulen bestehende Solaranlage. Sie erzeugt jährlich 85.000 kWh Solarstrom, welche...
47239 Duisburg
Mehr erfahrenDie Bäckerei Zipper in Gelsenkirchen erzeugt dank einer 27,14 kWp starken Solaranlage 22.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Dieser wird beispielsweise direkt...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Erweiterung des LOXX Logsitikzentrums in Gelsenkirchen wurde im April 2008 eine aus 1.764 Modulen bestehende Solaranlage in Betrieb...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIm Oktober 2017 wurde eine aus 376 Modulen bestehende Solaranlage auf dem Dach des Baustoffzentrums Harbecke in Mühlheim an der Ruhr in Betrieb genommen....
45479 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Firma Voigt Armaturen aus Gelsenkirchen wurde im Juni 2016 eine Solaranlage in Betrieb genommen. Diese erzeugt genügend Strom, dass das...
45883 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDas Familienunternehmen Tengelmann führt eine Supermarktkette unter anderem in Mülheim an der Ruhr. Der Supermarkt wurde klimafreundlich mit verschiedenen...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1008 | |
Objekt: Solarmodule auf Freibad | |
Ort: Hamminkeln | |
Beteiligte Unternehmen: Freibad-Verein Dingden, Stadt Hamminkeln | |
Elektrische Leistung: 250,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 145,00 | |
Quelle: Badespaß dank Solarstrom: Hamminkeln als Energie-Kommune ausgezeichnet |