So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die Sporthalle am Rosenbusch des VfL Hessisch Oldendorf gehört zu den modernsten und umweltfreundlichsten Sporthallen Deutschlands. Hier wurden zahlreiche Maßnahmen zur rationellen Energieverwendung umgesetzt. Die Wärmeversorgung des Gebäudes ruht auf Sonnen- und Erdwärme zur Nebenraumbeheizung und zur Bereitstellung von Warmwasser, auf einer direktbefeuerten Gasdeckenstrahlheizung für den Sporthallenkörper und dem Einsatz von Brennwerttechnik zur Abdeckung erforderlicher Verbrauchsspitzen.
Die Sonnenkollektoren liefern aber nicht nur Wärme für das Warmwasser: Die überschüssige Solarwärme wird für die Wiedererwärmung des Erdreichs bei drei Sonden in je 90 Metern Tiefe verwendet. Da der Sole/Wasser-Wärmepumpe „mehr“ Erdwärme zur Verfügung steht, konnten die Sonden insgesamt im Vergleich zu einer Wärmepumpenanlage ohne Solaraufladung rund zwölf Prozent kürzer ausfallen. Dies reduzierte auch die Investitionskosten in den Erdwärmetauscher der Sporthalle am Rosenbusch in der Dornröschenstraße in Hessisch Oldendorf.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1831 | |
Objekt: Sporthalle | |
Ort: Hessisch Oldendorf | |
Thermisch Heizleistung: 21,00 kW | |
Quelle: Sporthallen in Hessisch Oldendorf (Stadt Hessisch Oldendorf) |
Ein Wohnblock aus den 1930 Jahren in Hameln (Niedersachsen) wurde von dem Berliner Startup ecoworks umfassend saniert. Das Unternehmen führt Net...
31789 Hameln
Mehr erfahrenDie Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels...
31675 Bückeburg
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron...
30890 Barsinghausen
Mehr erfahrenDas im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab...
32423 Minden
Mehr erfahrenIm Oktober 2011 wurde eine neue Kita auf dem Gelände des Klinikums Robert-Koch in Hannover-Gehrden in Betrieb genommen. Das Gebäude heizt nachhaltig über...
30989 Gehrden
Mehr erfahrenDie neue Industriehalle von Phoenix Contact in Blomberg wird mit einem Eisspeicher und Wärmepumpen versorgt. Die beim Einfrieren des Wassers freigesetzte...
32825 Blomberg
Mehr erfahrenDer im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch...
32427 Minden
Mehr erfahrenIn Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIm Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenDas Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle...
32758 Detmold
Mehr erfahrenIn der Nullemissionssiedlung „zero;e park“ in Hannover-Wettbergen wurde Deutschlands erster Passivhaus-Standard-Supermarkt errichtet. Dieser nutzt die...
30457 Hannover-Wettbergen
Mehr erfahrenEin High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in...
30453 Hannover-Ahlem
Mehr erfahrenIm Raabe-Museum in Eschershausen, welches im Jahr 1825 erbaut wurde, wird seit 2011 mit einer nachhaltigen Erdwärme-Wärmepumpe von Stiebel Eltron geheizt....
37632 Eschershausen
Mehr erfahrenIn einem Siedlungshaus in Detmold wurde die Ölheizung durch die REMKO Monoblock-Wärmepumpe WKM und die Brauchwasser-Wärmepumpe RBW ersetzt. Mit 3.000 kWh...
Detmold
Mehr erfahrenDas Nikolai-Quartier in Hannover-Limmer wird durch ein bivalentes Wärmepumpen-System nachhaltig und zentral mit Wärme versorgt. Eins...
30453 Hannover-Limmer
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer...
32049 Herford
Mehr erfahrenErdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz...
30827 Garbsen-Berenbostel
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter...
30169 Hannover
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1831 | |
Objekt: Sporthalle | |
Ort: Hessisch Oldendorf | |
Thermisch Heizleistung: 21,00 kW | |
Quelle: Sporthallen in Hessisch Oldendorf (Stadt Hessisch Oldendorf) |