Auf etwa 12.000 m<sup>2</sup> entstand in Hilden ein Solar-Ladepark für Elektrofahrzeuge. (Foto: Tesvolt)
In Hilden schimmern PV-Paneele auf den Carports entlang der Autobahn. Am Autobahnkreuz Hilden entsteht nämlich Europas größter Ladepark für E-Autos. Unter anderem liefert eine riesige PV-Anlage in Hilden den notwendigen Strom. Ein erster Bauabschnitt des Ladeparks „Seed & Greet“ ist am 09. Oktober fertiggestellt und feierlich eingeweiht worden.
Das Areal zwischen der A3 und der A46 ist etwa 12.000 m2 groß und bot eine geräumige Fläche für den modernen Ladepark. Der erste Bauabschnitt umfasst etwa die Hälfte der geplanten 114 Ladeplätze. Zur Verfügung stehen einige der auf dem Markt schnellsten Ladeplätze von Tesla und Fastned.
Die Ladeplätze werden vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Die imposante Solarstromanlage auf den Carports erzeugt Energie direkt vor Ort. Die Photovoltaikanlage erreicht eine Spitzenleistung von 336 kWp. Zwei Batteriespeicher-Container des Herstellers Tesvolt speichern die nachhaltige Energie anschließend. Neben der Solarstromenergie speichern die Batterien auch den Strom aus zwei kleineren Windkraftanlagen. Besonders raffiniert an dem Einsatz der Speichertechnologie ist, dass auch Ökostrom Strom aus dem Netz gespeichert wird, sobald dieser günstig ist.
Außerdem soll Ende 2020 noch der zweite Bauabschnitt eingeweiht werden. Die PV-Anlage in Hilden würde dann eine neue Gesamtleistung von über 700 kWp erreichen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1203 | |
Objekt: Solarmodule auf Carport in Ladepark | |
Ort: Hilden | |
Hersteller: Tesvolt | |
Elektrische Leistung: 336,00 kW | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Europas größter E-Auto-Ladepark eröffnet: Tesvolt liefert 2 MWh-Stromspeicher für 100 % grünen Strom |
In der Klimaschutzsiedlung in Hilden wurden 317 PV-Module auf den Dächern der Gebäude installiert, welche mit 84,1 MWh pro Jahr die Mieterinnen und Mieter...
40721 Hilden
Mehr erfahrenEin weiterers Projekt der BürgerEnergie Solingen eG ging im Spätsommer 2018 ans Netz. Auf der Kantine des Stadtverwaltungsgebäudes in Solingen...
42697 Solingen
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf wurden im Jahr 2011 zwei Photovoltaikanlagen installiert, welche es zusammen auf einen...
40229 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm Berliner Viertel in Monheim am Rhein haben LEG und MEGA 12 PV-Anlagen in Betrieb genommen. Diese ermöglichen den Mieter:innen der 96 Wohneinheiten den...
40789 Monheim am Rhein
Mehr erfahrenDas Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen...
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Mehr erfahrenAuf dem TBS-Gelände in Solingen (Technischen Betriebe Solingen) erbaute die Bürgerenergie Solingen eG im Winter 2017 ihre zweite Solaranlage auf dem Dach...
42719 Solingen
Mehr erfahrenDie NATURSTROM AG versorgt die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann mit klimafreundlichem Mieterstrom. Produziert wird dieser von der Solaranlage...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenGanze 170 Tonnen Kohlendioxid spart die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss jährlich dank eigener Photovoltaikanlage ein. Neben den grünen Kräutern...
41468 Neuss
Mehr erfahrenDas Dach der Korbmacher GmbH in Neuss funkelt seit April 2011 im Licht der Sonne, denn Photovoltaik-Elemente zieren das Flachdach. Innerhalb von nur vier...
41468 Neuss
Mehr erfahrenEin ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit...
40217 Düsseldorf
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Friedrich-List-Berufskollegs in Solingen leistet eine Solaranlage eine jährliche CO2-Einsparung von rund 45 Tonnen -...
42655 Solingen
Mehr erfahrenNeben neuen Maschinen produziert die P+K in Solingen seit März 2020 auch umweltfreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Dach. Etwa 68,5% nutzt die...
42653 Solingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Dünnbier GmbH aus Solingen wurde eine aus 90 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Mit einer installierten Leistung von 27,9 kWp...
42653 Solingen
Mehr erfahrenDie Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas Speditions-Unternehmen Niesen aus Leverkusen hat ihre Photovoltaik-Anlage aus 2010 im Jahr 2012 nochmals erweitert. Nun kommt die Anlage auf eine...
51373 Leverkusen
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung...
38154 Königslutter am Elm
Mehr erfahrenDie Energiegewinner eG montierte im August 2021 auf mehreren Wohngebäuden in Leverkusen Solarmodule. Diese dienen der Stromversorgung der...
51375 Leverkusen
Mehr erfahrenDas Möbelhaus Trends aus Leverkusen erzeugt seit April 2021 Solarstrom selbst. Dies wird möglich gemacht durch die 1.213 kristallinen Solarmodule, welche...
51373 Leverkusen
Mehr erfahrenDie TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie...
40474 Düsseldorf-Lohausen
Mehr erfahrenDie Kompostierungsanlage der AVG Köln in Köln-Niehl produziert seit dem 20.06.2010 auch Solarstrom. Die RheinEnergie hatte dort 2.304 Solarmodule mit...
50735 Köln
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1203 | |
Objekt: Solarmodule auf Carport in Ladepark | |
Ort: Hilden | |
Hersteller: Tesvolt | |
Elektrische Leistung: 336,00 kW | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Europas größter E-Auto-Ladepark eröffnet: Tesvolt liefert 2 MWh-Stromspeicher für 100 % grünen Strom |