Das Gesundheitszentrum in Homberg erzeugt Solarstrom
Die ADSOBA GmbH, Fachpartner der IBC SOLAR AG, hat im Januar 2017 auf dem Dach eines neu errichteten Gesundheitszentrums in Hohberg (Baden-Württemberg) eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit einer Gesamtleistung von 100 kWp installiert. Der erzeugte Solarstrom dient vorwiegend dem Eigenverbrauch durch die Mieter. Mit Hilfe der Solarenergie wird die Immobilie durch Wärmepumpen sowie zwei Pufferspeicher im Winter geheizt und im Sommer klimatisiert.
Der durch die Solarmodule des Typs IBC PolySol 260 ZX erzeugte Strom wird darüber hinaus den Mietern zum Verbrauch angeboten und dient des Weiteren der Versorgung der am Gebäude installierten Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Eine Abnahmepflicht des Solarstroms für die insgesamt acht Mieteinheiten, darunter eine Apotheke, eine Gemeinschafts- sowie eine Zahnarztpraxis, besteht nicht. Durch die Eigenstromproduktion entstehen jedoch deutliche Kostenvorteile im Vergleich zum Stromkauf aus öffentlicher Hand.
So liegen die Selbstkosten bei etwa 10 ct/kWh, während der Einkaufspreis 24 ct/kWh beträgt. Die Nutzung des Sonnenstroms aus Eigenproduktion generiert somit einen zusätzlichen Ertrag und senkt die Nebenkosten, wodurch sowohl Mieter als auch Vermieter profitieren. Die Realisierung der PV-Anlage, welche pro Jahr rund 100.000 kWh Strom erzeugt, trug maßgeblich zur Klassifizierung des Gebäudes nach dem KfW 55 Standard bei. Infolgedessen konnte bei der KfW-Finanzierung ein Tilgungszuschuss von fünf Prozent erreicht werden, welcher im Volumen über den Investitionskosten des PV-Systems lag und dieses somit vollständig finanzierte.
Der Bauherr des Gesundheitszentrums, die Simon Assmus GmbH, investierte rund 130.000 Euro in die PV-Anlage, welche Teil eines Gesamtenergiekonzepts mit Vorbildcharakter ist. So verfügt die Immobilie über einen Vollwärmeschutz und wurde dank der PV-Anlage, der Wärmepumpen sowie einer kontrollierten Be- und Entlüftung als sogenanntes Plus-Energie-Haus konzipiert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 170 | |
Objekt: Gesundheitszentrum | |
Ort: Hohberg | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar, ADSOBA GmbH | |
Hersteller: IBC Solar | |
Thermisch Heizleistung: 100,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: IBC Solar |
In Offenburg hat das Bauunternehmen Perfect Living die Seniorenresidenz "Orangerie" errichtet, welche mit nachhaltiger Energie versorgt wird. Eine...
77656 Offenburg-Albersbösch
Mehr erfahrenFreiamt versorgt Haushalte, Elektroautos und Wärmepumpen mit Solarstrom. Das Projekt "flexQgrid" sorgt dafür, den PV-Strom optimal ins Stromnetz zu...
79348 Freiamt
Mehr erfahrenAuf dem Gelände der Eltroplan Engineering GmbH in Endingen am Kaiserstuhl errichtet das Unternehmen gemeinsam mit focusEnergie einen der größten...
79346 Endingen am Kaiserstuhl
Mehr erfahrenIn Rheinmünster wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hundeschwimmbads errichtet. Die PV-Anlage besteht aus 320 Solarmodulen und drei...
77836 Rheinmünster
Mehr erfahrenBeim neuen Stadion in Freiburg setzt der SC ganz auf die Kompetenz des Energie- und Umweltpartners badenova: Eine 15.000 m2 große Photovoltaikanlage soll...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas "Rathaus im Stühlinger" der Stadt Freiburg gilt als europaweit größtes öffentliches Netto-Nullenergiegebäude. Ermöglicht wird dieser Status durch...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Schwarzwaldmilch versorgt ihre Firmenzentrale in Freiburg im Breisgräu mit eigenproduzierten Solarstrom. Eine aus 1.474 Modulen bestehende...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf den Tribünendächern des Fußballstadions des SC Freiburg an der Schwarzwaldstraße – früher „Dreisamstadion“ –sind Photovoltaikanlagen mit insgesamt...
79117 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenMit ihrer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kleehäuser in Freiburg-Vauban setzen die Bewohner ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel. Das...
79100 Freiburg-Vauban
Mehr erfahrenDie Familie Wehle aus Horb am Neckar hat sich auf dem Norddach ihres Einfamilienhauses eine 9,92 kWp starke Photovoltaikanlage installieren lassen. Diese...
72160 Horb am Neckar
Mehr erfahrenAm Standort Bad Krozingen hat das Unternehmen S:FLEX GmbH eine Möglichkeit gefunden die Flurförderfahrzeuge des Unternehmens möglichst effizient und...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenDie Spezialisten des Energie- und Umweltdienstleisters „badenova“ realisierten die Errichtung einer gigantischen Photovoltaikanlage auf dem...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenDie Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenIn Herrenberg wurde im Jahr 2017 der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Photovoltaikanlage und einem Brennstoffzellen-BHKW ausgestattet....
71083 Herrenberg
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 170 | |
Objekt: Gesundheitszentrum | |
Ort: Hohberg | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar, ADSOBA GmbH | |
Hersteller: IBC Solar | |
Thermisch Heizleistung: 100,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: IBC Solar |