Auf einer Fläche von sechs Hektar ist in der Stadt Hardegsen eine PV-Anlage ans Netz gegangen. Das bebaute Areal befindet sich entlang der Bundesstraße 446 zwischen Hardegsen und Nörten-Hardenberg. Der Solarpark Hevensen ist dabei kaum zu übersehen, denn er zählt zu einer der größten in Südniedersachsen. Anfang Dezember 2011 startete die Pairan GmbH mit der Installation der einzelnen Photovoltaikmodule in Hardegsen.
Mit dem erzeugten Solarstrom lassen sich pro Jahr rund 2.350 Tonnen an klimaschädlichen CO2 vermeiden. Das ist so viel Kohlendioxid wie etwa 1.230 Autos pro Jahr emittieren. Die entstandene Freiflächenanlage erbringt eine Spitzenleistung von 3 MWp und liefert eine Menge umweltfreundlichen Strom. In der Bauphase montierte die Pairan GmbH stolze 12.800 PV-Module in gerade einmal 10 Tagen. Zudem lieferte die Firma 266 Wechselrichtern sowie 50 Kilometer Kabel an, um das beeindruckende PV-Porjekt fertigzustellen.
Der jährlich erzeugte Strom beläuft sich auf 2,7 Millionen kWh. Umgerechnet entspricht diese Strommenge dem durchschnittlichen Stromverbrauch von ungefähr 1.000 Haushalten pro Jahr. Pro Kilowattstunde wird eine Vergütung von 0,21 Cent gezahlt. Zwei private Investoren hatten knapp sechs Millionen Euro in die PV-Anlage Hevensen investiert. Das Grundstück, auf dem der Solarpark Hevensen steht, wurde von der Stadt Hardegsen gekauft. Die Stadt Hardegsen verpachtet das Grundstück an die Betreibergesellschaft.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 642 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Hardegsen | |
Beteiligte Unternehmen: Pairan GmbH, Stadt Hardegsen | |
Hersteller: Pairan GmbH | |
Elektrische Leistung: 3.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 60.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 2.700.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.350,00 | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: goettinger-tageblatt.de |
Auf der Sparkassen-Arena in Göttingen befindet sich eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen im Göttinger Stadtgebiet. Finanziert wurde die...
37081 Göttingen
Mehr erfahrenDie IGS Geismar in Göttingen hat bereits ihre zweite Solaranlage in Betrieb genommen. Ein Teil des gewonnnen Schulpreises in Höhe von 35.000€ floss in die...
37083 Göttingen
Mehr erfahrenDas niedersächsische Großhandelsunternehmen Wessel + Müller AG hat sein neues Logistikzentrum mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Auf einer...
34346 Hedemünden
Mehr erfahrenAn den Berufsbildenden Schulen in Holzminden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang der BBS installiert. Die PV-Anlage mit einer Leistung von...
37603 Holzminden
Mehr erfahrenDie Johannisberg-Gesamtschule in Witzenhausen ist Standort des ersten Solarprojektes der Energiegewinner eG. Bürger aus der Region waren bereits bei der...
37213 Witzenhausen
Mehr erfahrenIm Fuldatal wurde die bereits bestehende Photovoltaik-Anlage eines Einfamilienhauses auf eine Leistung von 9,96 kWp erweitert. Auf diese Weise sollen auch...
34233 Fuldatal
Mehr erfahrenIBC Solar erbaute im hessischen Niesetal einen Solarpark für die SMA Solar Technology AG. Besonderheit des PV-Parks: Erstmalig nutzte IBC Solar hier die...
34266 Niestetal
Mehr erfahrenIn Niesetal wurde eine Solarfreiflächen-Anlage mit einer Nennleistung von 3,2 MWp fertiggestellt. Die Anlage wurde von der SMA Solar Technology AG...
34266 Niestetal
Mehr erfahrenIn Hildesheim hat sich die Firma Schwanz mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf ihrer Dachfläche ausgestattet. Seit 2014 decken die Solarmodule rund 22...
31137 Hildesheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tierheims in Detmold wurden mehrere Sonnenkollektoren installiert, um das Gebäude fortan mit sauberem Strom zu versorgen. Die Montage der...
32758 Detmold
Mehr erfahrenDie Stadt Nordhausen möchte die Nutzung der Sonnenenergie näher an die Bürger:innen bringen: Nach mehreren bereits erfolgreichen Solaranlagen errichtete...
99734 Nordhausen
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Ilsede in Bülten wurde im Mai 2012 der Bau eines Bürgersolarparks begonnen. Seit Ende 2012 können Bürger:innen mit einer Mindesteinlage...
31241 Ilsede
Mehr erfahrenAuf den Hallendächern des Unternehmens TROESTER ist die derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in der niedersächsischen Landeshauptstadt...
30519 Hannover-Wülfel
Mehr erfahrenAuf der Benteler-Arena errichtete die Firma Rewa Solar GmbH & Co. aus Paderborn ein Solarkraftwerk: Trotz des steilen Schrägdachs installierten die...
33104 Paderborn
Mehr erfahrenDie Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel hat ihre Reihe an erneuerbaren Energien durch eine 5 kWp starke Photovoltaik-Anlage erweitert. Diese wurde im Jahr...
38302 Wolfenbüttel
Mehr erfahrenNach anfänglichen Hürden und dem Einsatz eines Vakuumsaugbaggers ist ein weiteres Solarprojekt ans Netz gegangen: Das Dach einer Sporthalle in...
30455 Hannover
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 642 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Hardegsen | |
Beteiligte Unternehmen: Pairan GmbH, Stadt Hardegsen | |
Hersteller: Pairan GmbH | |
Elektrische Leistung: 3.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 60.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 2.700.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.350,00 | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: goettinger-tageblatt.de |