In Triptis bei Gera ging 2007 eine beeindruckende PV-Anlage des Herstellers Sharp ans Netz. Schauplatz ist das Fabrikdach der Fliegl Fahrzeugbau GmbH, welche dank der PV-Anlage in Triptis emissionsfrei Strom gewinnt. Die Photovoltaikanlage in Triptis hält nämlich sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile für die Fliegl Fahrzeugbau GmbH bereit.
Mit dem Solarkraftwerk auf dem eigenen Fabrikdach kann das Unternehmen nicht nur den eigenen CO2-Ausstoß mindern, sondern eben auch langfristig die Energiekosten senken.
Die Kosten für den Strom vom lokalen Grundversorger sind höher, als jene für den Solarstrom aus eigener Produktion. Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach kann das Unternehmen daher bei jeder verbrauchten Kilowattstunde effektiv Kosten einsparen. Lukrativ ist zudem die Rendite für die Einspeisung des Solarstroms in das öffentliche Netz.
Insgesamt besteht das Solarkraftwerk aus über 4.000 Dünnschicht-Solarmodulen und die installierte Leistung umfasst 340 kWp. Die Photovoltaikanlage in Triptis erzeugt etwa fünf Mal so viel Strom wie in der Produktionshalle überhaupt benötigt wird. Das ist ein beeindruckendes Resultat und ein wahrer Erfolg für das Unternehmen in Triptis.
Das Generalunternehmen AEP Energie-Consult GmbH aus Gera hatte die PV-Anlage sorgfältig geplant und innerhalb von nur zwei Monaten schlüsselfertig an die Fliegl Fahrzeugbau GmbH übergeben. Durch den überlegten Einsatz der Dünnschicht-Technologie auf dem Flachdach der Industriehalle kann selbst bei diffuser Wetterlage noch ausreichend Solarstrom produziert werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1006 | |
Objekt: PV-Paneele auf Fabrikdach | |
Ort: Triptis | |
Beteiligte Unternehmen: Fliegl Fahrzeugbau GmbH, AEP Energie-Consult GmbH | |
Hersteller: Sharp | |
Elektrische Leistung: 340,00 kW | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Sharp's größte Dünnschicht-Solarstrom-Anlage in Deutschland arbeitet in Thüringe |
Auf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in...
07570 Weida
Mehr erfahrenDas SOS-Kinderdorf in Gera erhielt im Rahmen einer sogenannten „Strompatenschaft“ eine Photovoltaik-Anlage zur Entlastung der eigenen Energiekosten. Die...
07549 Gera
Mehr erfahrenDie ehemalige Hausmülldeponie Ilmnitz in Jena erzeugt seit Juli 2013 Solarstrom. Auf dem Gelände wurde der Solarpark „Am Jungberg“ errichtet. Ein...
07751 Jena
Mehr erfahrenHeckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Hierfür wurden rund 600 Solarmodule an der...
07957 Langenwetzendorf
Mehr erfahrenDie Asphericon GmbH aus Jena erzeugt dank einer 88 kWp starken Photovoltaik-Anlage eigenen Solarstrom. Dieser wird unter anderem dazu genutzt, die neun...
07747 Jena
Mehr erfahrenAuf einem Wohnblock in Jena-Lobeda wurde eine aus 520 Modulen bestehenden Solaranlage installiert. Der Standort eignet sich hervorragend. In einer...
07747 Jena
Mehr erfahrenAuf einer brachliegenden Fläche konnte in Gera ein 1,17 MWp starke Solarpark errichtet werden. Die Energieversorger Gera GmbH hatte den aus 4.900 Modulen...
07546 Gera
Mehr erfahrenAuf dem Dach eine Fahrzeughalle der Vehrkehrsbetriebe Jena wurde eine 200 kWp starke Solaranlage installiert. Die Anlage liefert im Jahr 168.000 kWh...
07745 Jena
Mehr erfahrenIm Jahr 2017 wurde auf dem Dach des Restaurants Stilbruch in Jena eine Photovoltaik-Anlage installiert. Mit einer Nennleitung von 6,72 kWp erzeugt diese...
07743 Jena
Mehr erfahrenAuf einem Hallendach der Ramender, einem führenden Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportzubehör in Leutenberg, wurde eine aus 1.076...
07338 Leutenberg / OT Munschwitz
Mehr erfahrenAuf drei Dächern eines Hofbetriebs in Remda wurden im Jahr 2019 Solaranlagen installiert. Zwei der Anlagen, welche jeweils eine installierte Leistung von...
07407 Rudolstadt-Remda
Mehr erfahrenAuf den Dächern des Ehemaligen Klinikums in Weimar wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche seitdem den Mietern der 77 Wohn- und zehn...
99425 Weimar
Mehr erfahrenAuf dem Firmengelände der Hydrema Weimar GmbH in dem Gewerbegebiet Weimar-Nord ist eine neue Solaranlage entstanden. Das Unternehmen ließ auf dem...
99427 Weimar
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp,...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenDas Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenAuf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom....
08209 Auerbach
Mehr erfahrenIn einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem...
08209 Auerbach
Mehr erfahrenSeit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl...
08056 Zwickau
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1006 | |
Objekt: PV-Paneele auf Fabrikdach | |
Ort: Triptis | |
Beteiligte Unternehmen: Fliegl Fahrzeugbau GmbH, AEP Energie-Consult GmbH | |
Hersteller: Sharp | |
Elektrische Leistung: 340,00 kW | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Sharp's größte Dünnschicht-Solarstrom-Anlage in Deutschland arbeitet in Thüringe |