Auf einem Haus in Wuppertal-Cronenberg ist eine PV-Anlage im Betrieb und stärkt den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stadtgebiet. Seit dem Jahre 2013 sind die PV-Paneele in Wuppertal-Cronenberg schon im Betrieb und fangen die Sonnenstrahlen auf dem Dach zuverlässig ein.
Das heimische Solarkraftwerk ist etwa 70 m² groß und umfasst eine Leistung von 9,8 kWp. Etwas später schaffte sich der Solaranlagenbesitzer aus Wuppertal ein Elektroauto, den BMW i3, an. Der 66-jährige Elektrotechniker fand die Kombination aus Photovoltaik und Elektromobilität nur naheliegend und ist mit dem eigenen Solarprojekt sehr zufrieden.
Vor allem für den Umweltschutz ist das Solarprojekt in Wuppertal-Cronenberg ein richtiger Gewinn. Immerhin konnte der Elektrotechniker bereits seit dem Netzanschluss der PV-Anlage zahlreiche Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen vermeiden. Die Photovoltaikanlage erzeugt insgesamt mehr Solarstrom, als der Elektrotechniker im eigenen Haus benötigt. Daher wird sich die PV-Anlage innerhalb von 20 Jahren auch amortisieren. Vor allem der Eigenverbrauch des Solarstroms lohnt sich wirtschaftlich und ist langfristig günstiger als der Stromtarif des lokalen Grundversorgers.
Der Elektrotechniker aus Wuppertal will sich als nächstes über einen Batteriespeicher informieren. Durch einen Batteriespeicher könnte dann die überschüssige Solarenergie gespeichert werden und auch dann eingesetzt werden, wenn die Sonne gar nicht mehr scheint. Bislang wird die überschüssige Solarenergie nämlich in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1067 | |
Objekt: Solaranlage auf Einfamilienhaus | |
Ort: Wuppertal | |
Elektrische Leistung: 9,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 70,00 m2 | |
Quelle: Solarstrom: Vom Dach auf die Straße |
Ein Dreifamilienhaus in Wuppertal verfügt über klimafreundliches Energiesystem Ein Gas-Brennwertgerät sowie eine Photovoltaikanlage bestehend aus 5...
42103 Wuppertal
Mehr erfahrenDie Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal legte im Jahr 2008 selbst Hand an im Thema Klimaschutz: Insgesamt 23 PV-Module wurden von Schüler:innen auf dem...
42285 Wuppertal
Mehr erfahrenDie Realschule Boltenheide in Wuppertal erzeugt im Jahr 5.633 kWh Solarstrom dank einer aus 23 Modulen bestehenden Solaranlage auf dem Dach der Schule....
42329 Wuppertal
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Dünnbier GmbH aus Solingen wurde eine aus 90 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Mit einer installierten Leistung von 27,9 kWp...
42653 Solingen
Mehr erfahrenDer lokale Energieversorger WSW in Wuppertal möchte bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Mit einer weiteren Solaranlage auf dem Busbetriebshof in...
42279 Wuppertal
Mehr erfahrenNeben neuen Maschinen produziert die P+K in Solingen seit März 2020 auch umweltfreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Dach. Etwa 68,5% nutzt die...
42653 Solingen
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Friedrich-List-Berufskollegs in Solingen leistet eine Solaranlage eine jährliche CO2-Einsparung von rund 45 Tonnen -...
42655 Solingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer Halle der Verkehrsbetriebe Solingen wurden 316 Solarmodule installiert, welche jährlich 81.000 kWh Solarstrom produzieren. Die Anlage...
42655 Solingen
Mehr erfahrenAuf dem TBS-Gelände in Solingen (Technischen Betriebe Solingen) erbaute die Bürgerenergie Solingen eG im Winter 2017 ihre zweite Solaranlage auf dem Dach...
42719 Solingen
Mehr erfahrenIn Wuppertal wurde eine Solaranlage verschenkt. Der Verein für Klimaschutz regen e.V. hatte das Gewinnspiel ausgeschrieben um den Ausbau von erneuerbaren...
58256 Ennepetal
Mehr erfahrenDie NATURSTROM AG versorgt die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann mit klimafreundlichem Mieterstrom. Produziert wird dieser von der Solaranlage...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenIn Hattingen hat die NATURSTROM AG eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrgenerationenhauses montiert, wodurch dieses in Zukunft mit Solarstrom versorgt...
45525 Hattingen
Mehr erfahrenEin weiterers Projekt der BürgerEnergie Solingen eG ging im Spätsommer 2018 ans Netz. Auf der Kantine des Stadtverwaltungsgebäudes in Solingen...
42697 Solingen
Mehr erfahrenIn Hilden wurde Europas bisher größter Solar-Ladepark installiert. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts haben die Solarmodule einer installierte...
40724 Hilden
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Wasserkraftwerks Stiepel in Bochum wurde eine aus 140 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Dank eine installierten Leistung von 40...
44797 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Sternwarte in Bochum wurde eine aus 98 Modulen bestehende Solaranlage installiert, welche im Jahr 21.300 kWh Strom produziert. Bei der...
44797 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Zentralbetriebes der Zweckverbandsverwaltung wurde ein Solaranlage installiert, welche sowohl die Elektro-Boote, als auch Elektro-Autos...
40627 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn der Klimaschutzsiedlung in Hilden wurden 317 PV-Module auf den Dächern der Gebäude installiert, welche mit 84,1 MWh pro Jahr die Mieterinnen und Mieter...
40721 Hilden
Mehr erfahrenDie Wassergewinnung GmbH in Essen-Überruhr hatte sich im Juni 2020 für die Installation einer Photovoltaikanlage entschieden. Das Unternehmen leistete...
45277 Essen
Mehr erfahrenDie Kläranlage in Essen-Kettwig reinigt das Abwasser von rund 100.000 Einwohner:innen. Rund 15% der Energie für diesen Prozess erzeugt das Klärwerk seit...
45219 Essen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1067 | |
Objekt: Solaranlage auf Einfamilienhaus | |
Ort: Wuppertal | |
Elektrische Leistung: 9,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 70,00 m2 | |
Quelle: Solarstrom: Vom Dach auf die Straße |