Auf dem Metropol-Parkhaus in Tübingen zieren PV-Paneele das Dach. Die Solaranlage speist seit dem 31. März 2010 sauberen Strom in das öffentliche Netz ein. Die im Süden von Tübingen errichtete Solaranlage ist das zweite Solarprojekt, welches die Bürger-Energie Tübingen eG ans Netz bringt.
Mit der Montage der rund 142 Solarmodule konnte erst verspätet gestartet werden, da es nach dem Winter 2009 zu Lieferproblemen bei den Wechselrichtern kam. Letztlich aber konnte die PV-Anlage auf dem Metropol-Parkhaus entstehen. Ein Großteil der PV-Paneele wurde auf der Stahlüberdachung des Parkhauses Metropol angebracht. Ein weiterer Teil der PV-Paneele ist auf auf dem Flachdach des Gebäudes montiert worden. Das Unternehmen solar23 GmbH aus Herrenberg übernahm die Montage.
Die fertige Photovoltaikanlage setzt sich aus 142 polykristallinen Solarpaneelen zusammen, die der Hersteller Canadian Solar lieferte. Außerdem wurden Wechselrichter von SMA verbaut, um den Strom in das Netz einspeisen zu können. Die Nennleistung der Solaranlage beläuft sich auf 25,56 kWp.
Pro Jahr erwartet die Bürgerenergiegenossenschaft eine Einspeisung von 24.000 kWh Solarenergie. Durch den gewonnenen Ökostrom trägt die PV-Anlage nicht nur zur Energiewende bei, sondern reduziert bereits direkt den Ausstoß des klimaschädlichen CO2. Das ist ein schöner Erfolg für alle Beteiligten und die Umwelt!
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 676 | |
Objekt: Solaranlage auf Parkhaus | |
Ort: Tübingen | |
Beteiligte Unternehmen: Bürger-Energie Tübingen eG,solar23 GmbH | |
Hersteller: Canadian Solar, SMA | |
Elektrische Leistung: 25,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 24.000,00 kWh | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: Solarmodule stellen Autos in den Schatten: Die PV-Anlage auf dem Metropol-Parkhaus der SWT |
Im Jahr 2020 wurde auf dem Runddach der Westschule Tübingen eine 77 kWp starke Solaranlage installiert. Die so erzeugte 72.000 kWh Solarstrom übersteigen...
72070 Tübingen
Mehr erfahrenDie Fassade der Paul Horn-Arena schimmert mit über 20.000 eingebauten smaragdfarbenen, poly-kristallinen Solarzellen je nach Wetterlage in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Tübingen möchte bis zum Jahr 2024 mindestens 75 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beziehen. Mit dem neuen in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche einer LIDL-Filiale in Tübingen ist die erste realisierte Photovoltaikanlage der Bürger-Energie Tübingen eG entstanden. Die...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenDie Tübinger Stadtwerke ließen auf der Dachfläche des swt-Zentrallagers in Eisenhut eine Photovoltaikanlage montieren. Geleitet wurde das solare Vorhaben...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenEin Plusenergiehaus in Tübingen-Lustnau trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und in der Fassade, die sogar mehr Solarstrom erzeugt, als die neun...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenIn Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert,...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Bischofshauses in Rottenburg wurde im Jahr 2019 eine Solaranlage installiert, welche dank Solar-Laminat von AxSun nicht im typischen...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenIn Tübingen entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf den kreisförmigen Flächen der Auf- und Abfahrten der B27 in Lustnau. Der Solarpark soll...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenDamit eine Wärmepumpe klimaneutral arbeiten kann, muss der von ihr benötigte Strom regenerativ erzeugt werden. Das weiß auch Bauherr Alexander Freund, der...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenIn Herrenberg wurde im Jahr 2017 der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Photovoltaikanlage und einem Brennstoffzellen-BHKW ausgestattet....
71083 Herrenberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag...
72770 Reutlingen
Mehr erfahrenDie Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom...
72762 Reutlingen
Mehr erfahrenAuf der Rennbahn des Radsportvereins in Gäufelden-Öschelbronn befindet sich seit April 2007 eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Region. Das rund...
71126 Gäufelden
Mehr erfahrenDie Firma Holzwurm & Co. aus dem schwäbischen Starzach-Bierlingen konnte im Jahr 2015 ihre neue Holztrocknungs-Anlage in Betrieb nehmen. Hierbei wird die...
72181 Starzach-Bierlingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 676 | |
Objekt: Solaranlage auf Parkhaus | |
Ort: Tübingen | |
Beteiligte Unternehmen: Bürger-Energie Tübingen eG,solar23 GmbH | |
Hersteller: Canadian Solar, SMA | |
Elektrische Leistung: 25,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 24.000,00 kWh | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: Solarmodule stellen Autos in den Schatten: Die PV-Anlage auf dem Metropol-Parkhaus der SWT |