Auf dem Zentrum für Freizeit und Kommunikation (CFK) in Spiesen-Elversberg sind Solarstromanlagen ans Netz gegangen. Die Dachflächen der verschiedenen Freizeiteinrichtungen sollten nicht ungenutzt bleiben und wurden daher mit Photovoltaikmodulen bestückt. Seit dem Jahre 2014 erzeugen die Solaranlagen in Spiesen-Elversberg grünen Strom für das Zentrum.
Das CFK ist ein Integrationsbetrieb, welches die Rehabilitation und Integration behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt fördert. Das Areal im saarländischen Spiesen-Elversberg umfasst daher zahlreiche Gebäude wie etwa ein Hotel, ein Restaurant oder auch eine Eventhalle. Insgesamt fanden 783 Solarpaneele Platz auf der Freizeitanlage im Saarland. Verwendet wurde das Conergy PowerPlus-Modul, welches aus einer europäischen Produktion stammt.
Für das Zentrum für Freizeit und Kommunikation ist die eigene PV-Anlage sicherlich eine langfristige Investition. Immerhin kann die das Zentrum auf eine lange Betriebsdauer der Solaranlage von etwa 20 Jahren vertrauen.
Die PV-Anlagen sind auf Dächer mit Ost-West-Ausrichtung entstanden und erbringen eine Gesamtleistung von 203,58 kWp. Laut dem Unternehmen Conergy deckt die Solarstromanlage immerhin 55 % des benötigten Stroms im Zentrum ab. Das ist ein großartiges Resultat für das CFK. Gleichzeitig reduziert das CFK mithilfe des PV-Kraftwerks den Ausstoß klimaschädlicher CO2.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 969 | |
Objekt: PV-Module auf Integrationsbetrieb | |
Ort: Spiesen-Elversberg | |
Beteiligte Unternehmen: Conergy Deutschland GmbH, Centrum für Freizeit und Kommunikation | |
Hersteller: Conergy Deutschland GmbH | |
Elektrische Leistung: 203,00 kW | |
Quelle: Integrationsbetrieb installiert Photovoltaik-Dachanlage mit PowerPlus-Modulen von Conergy |
Auf dem Gelände eine ehemaligen Kohlengrube nördlich von Saarbrücken wurde in zwei Bauabschnitten ein Solarpark mit insgesamt 8,4 MWp Leistung...
66287 Quierschied
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Flughafen in Saarbrücken wurde eine aus 9264 Modulen bestehende Solar-Freiflächenanlage installiert. Diese soll auf einer Fläche von...
66131 Saarbrücken
Mehr erfahrenIn Saarbrücken-Jägersfreude wurde ein Solarpark mit dem Namen „Blechhammer“ errichtet. Den Namen bekam das Projekt wegen seiner Größe, denn der Park wird...
66125 Saarbrücken
Mehr erfahrenDie Autowaschanlage Mr. Wash in Saarbrücken nutzt seit 2022 eine Solaranlage, deren Solarstrom die Autowäsche klimafreundlicher macht. Die Energie, die...
66123 Saarbrücken
Mehr erfahrenDie Firma Schwamm & Cie mbH und der Bad Metzgerei-Produkte GmbH haben auf ihren Dächern jeweils eine Solaranlage installiert. Zusammen haben die beiden...
66121 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Parkhauses am Eurobahnhof in Saarbrücken wurde eine Solaranlage in Betrieb genommen. Seit Juni 2015 produziert diese dank 156 kWp...
66113 Saarbrücken
Mehr erfahrenProkon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, hat mit dem Bau ihres ersten Photovoltaik-Freiflächenprojekts begonnen. Der Solarpark in Walshausen bei...
66484 Walshausen
Mehr erfahrenMit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab...
66809 Nalbach
Mehr erfahrenSolar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlendioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus. Die...
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenDie profine hat am Standort Primasens eine aus 4.583 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Mit einer Nennleistung von 1.214 kWp sorgt die Anlage...
66954 Pirmasens
Mehr erfahrenDie EnergieGenossenschaft LauterStrom eG errichtete gemeinsam mit der Protestantischen Kirchengemeinde Kaiserslautern eine Solaranlage auf der Dachfläche...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenIm Westen Kaiserslauterns hat die Skipiol GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ein Bürogebäude errichtet,...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie Heidelberger Energiegenossenschaft eG realisierte ihr erstes solares Projekt auf einer Bauernhof-Scheune in Eulenbis. Das Dach eignete sich aufgrund...
67685 Eulenbis
Mehr erfahrenDer Globus-Markt im Gewerbegebiet-West in Kaiserlautern hat eine Solaranlage entlang eine Bahnstrecke realisiert. Diese besteht aus 7.600 Solarmodulen mit...
67663 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie ehemalige Deponie Siegelbach in Kaiserslautern wurde zum Solarstrom-Produzenten. Auf einem Gelände mit einer Fläche von 1,9 Hektar wurde eine 973 kWp...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenAuf dem Dach er Stadtteilwerkstatt des ASZ in Kaiserslautern wurde im Jahr 2018 eine Solaranlage installiert. Die Anlage wurde durch die...
67655 Kaiserslautern
Mehr erfahrenAuf dem „Wohnpalais Saarschleife“, einem Wohngebäude mit zehn Wohneinheiten, wurden zehn Photovoltaik-Anlagen installiert. Jede Wohnung hat eine eigene...
66693 Mettlach-Orscholz
Mehr erfahrenIm Mai 2010 ging die Solaranlage auf den Tribünendächern des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern erfolgreich in Betrieb und versorgt seitdem rund 450...
67663 Kaiserslautern
Mehr erfahrenNach der Dachsanierung der Meisterschule in Kaiserslautern produziert nun eine Solaranlage Photovoltaik-Strom. Das Schuldach wurde dazu an die...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Wohnhauses in Kaiserslautern-Ohlkasterhohl ging am 20.09.2019 eine Solaranlage mit einer installierte Leistung von 13,54 kWp ans Netz....
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie Energiegenossenschaft LauterStrom errichtet eine weitere Solaranlage im Stadtgebiet von Kaiserslautern. Die Anlage wurde auf Dächern im Geranienweg...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenIm Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule...
55758 Oberreidenbach
Mehr erfahrenAm 09. September 2013 hat die WVE Kaiserslautern drei Solarparks von der IBC Solar AG erworben. Diese drei Solarparks haben eine gemeinsame installierte...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 969 | |
Objekt: PV-Module auf Integrationsbetrieb | |
Ort: Spiesen-Elversberg | |
Beteiligte Unternehmen: Conergy Deutschland GmbH, Centrum für Freizeit und Kommunikation | |
Hersteller: Conergy Deutschland GmbH | |
Elektrische Leistung: 203,00 kW | |
Quelle: Integrationsbetrieb installiert Photovoltaik-Dachanlage mit PowerPlus-Modulen von Conergy |