In Jena ist im November 2017 eine neue PV-Anlage entstanden. Installiert wurde die Solaranlage auf einer Fahrzeughalle des Jenaer Nahverkehrs. Damit soll im Betrieb auch für mehr Umweltfreundlichkeit und nachhaltigen Strom gesorgt werden. Das Unternehmen macht durch die Solarzellen einen wichtigen Schritt in diese Richtung. Das Investitionsvolumen belief sich auf ca. 250.000 Euro. Der Freistaat Thüringen förderte das Solarprojekt in Jena mit einem Anteil von 50.000 Euro im Rahmen des Projekts „Solar Invest“.
Das Errichten der Solarmodule hat weniger als zwei Monate in Anspruch genommen. Zur Einweihung der Photovoltaikanlage kamen Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund sowie der Jenaer Oberbürgermeister Albrecht Schröter. Außerdem anwesend war der Stadtentwicklungsdezernent Denis Peisker. Zusammen nahm man die neuen PV-Module feierlich in Betrieb.
Das Unternehmen MHB hatte die Montage für die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck übernommen. Die Firma bebaute eine Fläche von ungefähr 1200 m2. Das bietet eine Menge Spielraum zu nachhaltigen Energieerzeugung. Die Nennleistung der Solarmodule beläuft sich auf 200 kWp. Die erbrachte Leistung auf dem Dach beträgt pro Jahr 168.000 kWh an Sonnenstrom. Dieser Ertrag entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 90 Haushalten. Der gewonnene Strom vom eigenen Dach deckt immerhin rund 15 Prozent des Strombedarfs im Jenaer Betrieb. Konkret eingesetzt werden kann die Solarenergie dann für den Strombedarf in den Werkstätten, der Waschanlage oder auch in den Hallen, in denen die Fahrzeuge abgestellt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 277 | |
Objekt: PV-Module auf Fahrzeughalle | |
Ort: Jena | |
Beteiligte Unternehmen: MHB Montage GmbH, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | |
Thermisch Heizleistung: 200,00 kW | |
Baujahr: 2017 |
Die Asphericon GmbH aus Jena erzeugt dank einer 88 kWp starken Photovoltaik-Anlage eigenen Solarstrom. Dieser wird unter anderem dazu genutzt, die neun...
07747 Jena
Mehr erfahrenAuf den Dächern des Ehemaligen Klinikums in Weimar wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche seitdem den Mietern der 77 Wohn- und zehn...
99425 Weimar
Mehr erfahrenAuf dem Firmengelände der Hydrema Weimar GmbH in dem Gewerbegebiet Weimar-Nord ist eine neue Solaranlage entstanden. Das Unternehmen ließ auf dem...
99427 Weimar
Mehr erfahrenEine beeindruckende Photovoltaikanlage ist auf dem Fabrikdach der Fliegl Fahrzeugbau GmbH in Triptis bei Gera entstanden. Das Unternehmen erzeugt mit über...
07819 Triptis
Mehr erfahrenIn Freyburg wurden 450 Photovoltaik-Module auf Genossenschaftsdächern angebracht. Die 117 Megawattstunden produzierende Anlage spart jährlich 59 Tonnen CO...
06632 Freyburg (Unstrut)
Mehr erfahrenAuf dem Güterverkehrszentrum in Erfurt erfolgte im September 2009 der Spatenstich für eine gigantische PV-Freiflächenanlage: Auf einer Gesamtfläche von...
99098 Erfurt
Mehr erfahrenAuf einer brachliegenden Fläche konnte in Gera ein 1,17 MWp starke Solarpark errichtet werden. Die Energieversorger Gera GmbH hatte den aus 4.900 Modulen...
07546 Gera
Mehr erfahrenDas SOS-Kinderdorf in Gera erhielt im Rahmen einer sogenannten „Strompatenschaft“ eine Photovoltaik-Anlage zur Entlastung der eigenen Energiekosten. Die...
07549 Gera
Mehr erfahrenDas Landeskriminalamt Thüringen verpachtete die Dachflächen des Neubaus in Erfurt an die Erste Erfurter Energiegenossenschaft e.G. - diese nutzen die...
99097 Erfurt
Mehr erfahrenAuf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in...
07570 Weida
Mehr erfahrenDie Thüringer Landeshauptstadt Erfurt setzte sich zum Ziel bis 2020 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen - mit einer...
99096 Erfurt
Mehr erfahrenIn Thüringens Hauptstadt Erfurt befindet sich eine der ersten installierten Photovoltaik-Anlagen des Bundeslandes. Und dieses kann sich sehen lassen - auf...
99087 Erfurt
Mehr erfahrenDas Theater in Erfurt ließ auf den Dächern seiner Spielstätte und Werkstatt insgesamt 571 Photovoltaik-Module installieren. Die erzeugte Energie dient dem...
99084 Erfurt
Mehr erfahrenDie Riethsporthalle in Erfurt wurde im Jahr 2011 im Rahmen einer Public-Private-Partnership fertig gestellt und nun vom Erfurter Sportbetrieb genutzt....
99089 Erfurt
Mehr erfahrenIn Erfurt-Bindersleben wurde ein Solarpark bestehend aus 8.800 Modulen errichtet, welcher Teil des Projekts „Solarenergetische Wohnanlage Volkenrodaer...
99092 Erfurt
Mehr erfahrenMit einer eigenen PV-Anlage versorgt sich ein Allendorfer Unternehmen mit eigenem Solarstrom: Die Solaranlage ist dazu zu jeweils einem Drittel nach...
07426 Allendorf
Mehr erfahrenHeckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Hierfür wurden rund 600 Solarmodule an der...
07957 Langenwetzendorf
Mehr erfahrenIm schönen Königsee in Thüringen setzte Königsee Implantate auf ihrem Ausbildungszentrum im Ortsteil Unterschöbling auf eine 20,15 kWp starke Solaranlage....
07426 Königsee
Mehr erfahrenDie Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die...
99192 Erfurt
Mehr erfahrenMit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts im Solarpark Henschleben sollen dem Netz rund 16 Mio. kWh Strom zugeführt werden. Ein Solarspeicher kann...
99634 Henschleben
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 277 | |
Objekt: PV-Module auf Fahrzeughalle | |
Ort: Jena | |
Beteiligte Unternehmen: MHB Montage GmbH, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | |
Thermisch Heizleistung: 200,00 kW | |
Baujahr: 2017 |