Im badischen Gutach sind nicht nur die Hausfrauen gute Rechner: Das Neubaugebiet "Alte Ziegelei" wurde gemeinsam mit einem modernen Eisspeicher von 550 Kubikmetern Fassungsvermögen geplant – einer leistungsfähigen Mischung aus Energiespeicher, Erdwärme- und Kühlungssystem.
Das Neubaugebiet "Alte Ziegelei" in Bleibach, einem Ortsteil und Dorf von Gutach im Breisgau, mit 36 kommunalen Bauplätzen wird mit einem kalten Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. Die Wärme wird als kalt bezeichnet, da über das Wärmenetz lediglich die Umweltwärme für die Wärmepumpen transportiert wird. Zentraler Sammelpunkt dieser Wärme bildet ein Eisspeicher, der unter Ausnutzung des Phasenwärmeübergangs besonders viel Wärmeenergie speichern kann. Die Bühler Bürgerenergiegenossenschaft betreibt die Eisspeicher-Anlage im Neubaugebiet in Bleibach.
Die schmucken Ein- und Mehrfamilienhäuser, die auf dem Areal der ehemaligen Ziegelei entstanden sind, bleiben damit in der Sommerhitze angenehm temperiert und im Winter mollig warm. Der benötigte Strom, auch für die Pumpen in jedem Haus, wird über Photovoltaikanlagen auf deren Dächern produziert.
Sogenannte Eisspeicher sind Latentwärmespeicher, die Wärme oder Kälte aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Das System, bestehend aus einem wasserundurchlässigen Betonbehälter im Erdboden, einem Entzugswärmeübertrager und einer Füllung mit reinem Wasser, entzieht etwa einem Gebäude (oder einem Produktionsprozess) Abwärme, wodurch dieses gekühlt wird – das gefrorene Wasser im Speicher schmilzt und erwärmt sich. Die aufgenommene Wärme kann nun dafür genutzt werden, ein anderes Gebäude zu beheizen – das Wasser im Eisspeicher gefriert durch die Wärmeabgabe wieder.
Ein einfacher physikalischer Vorgang, der unendlich oft wiederholt werden kann, hält den Kreislauf aufrecht: Zur Wärmeerzeugung nutzt der Eisspeicher die sogenannte Kristallisationsenergie. Je nach Dimensionierung kann ein Eisspeicher regenerative Energie (Wärme und Kälte) für Privathaushalte über Produktionsbetriebe bis hin zu ganzen Stadtteilen zur Verfügung stellen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2639 | |
Objekt: Neubaugebiet | |
Ort: Gutach im Breisgau | |
Beteiligte Unternehmen: caldoa |
In Gutach im Breisgau soll die Abwärme einer lokalen Destillerie in ein kaltes Nahwärmenetz gespeist werden, welches dann wiederum die benötigte Wärme für...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenDas Kultur- und Bürgerhaus in Denzligen in der Nähe von Freiburg im Breisgau triumphiert neben der modernen Architektur auch mit einem innovativen...
79211 Denzlingen
Mehr erfahrenSeit Juni 2013 steht in Freiburg ein neues Labor des Fraunhofer ISE. Um dort den Wärme und vor allem Kältebedarf (in der Forschung wird Kälte benötigt)...
79110 Freiburg
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde in Ettenheim ein Mehrfamilienhaus mit modernster Haustechnik fertig gestellt. So wurde unter anderem eine Wärmepumpe, moderne...
77955 Ettenheim
Mehr erfahrenDas 2017 fertiggestellte Rathaus in Freiburg ist das erste öffentliche Netto-Plusenergiegebäude der Welt, welches jährlich mehr Energie erzeugt, als es...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenUm die Freiburger Stadtteile Haslach und Vauban mit Heizenergie zu versorgen, wird künftig die industrielle Niedertemperatur-Abwärme aus der Produktion...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAus eins mach zwei. Das hat man sich bei dem Projekt in Schenkenzell gedacht. Aus einem sanierungsbedürftigem Einfamilienhaus hat man ein hochmodernes...
77773 Schenkenzell
Mehr erfahrenDas neue Innovationszentrum Energitechnik der Hochschule Offenburg wurde am 25.08.2020 in Betrieb genommen und als Plusenergiehaus errichtet. Beheizt wird...
77652 Offenburg
Mehr erfahrenDas Musterhaus von OKAL in Offenburg bietet nicht nur ein elegantes Äußeres, sondern auch innere Werte: Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer...
77656 Offenburg
Mehr erfahrenDie "Orangerie" ist die neue Seniorenresidenz in Offenburg und punktet insbesondere mit ihrem klimafreundlichen Energiekonzept. Fünf...
77656 Offenburg-Albersbösch
Mehr erfahrenIm Frühling 2015 wurde in Durbach ein Einfamilienhaus fertiggestellt, welches neben klimafreundlichen Photovoltaikanlagen auch über ein...
77770 Durbach
Mehr erfahrenDie Deutsch-Französiche Brigade in Donaueschingen hat eines ihrer Wirtschafts- und Betreuungsgebäude neu erbaut. Hierbei wurde unter anderem eine...
78166 Donaueschingen
Mehr erfahrenDas Sparkassengebäude in Donaueschingen ist mit insgesamt 56 Erdwärmesonden ausgestattet, die das Gebäude im Sommer kühlen und im Winter beheizen. Die...
78166 Donaueschingen
Mehr erfahrenDurch eine Wärmepumpe samt Brauchwasserspeichern spart das Hotel „Am Stadthaus“ in Neuenburg am Rhein auf einer Nutzfläche von 1.200 m2 etwa 75 % seiner...
79395 Neuenburg am Rhein
Mehr erfahrenDas Hallengebäude des Möbelgroßhändlers Contura GmbH, einem zur der Vitra AG gehörendem Unternehmen, im Industriegebiet der Stadt Neuenburg am Rhein sind...
79395 Neuenburg am Rhein
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2639 | |
Objekt: Neubaugebiet | |
Ort: Gutach im Breisgau | |
Beteiligte Unternehmen: caldoa |