Hier sehen Sie das Atelier Balkenhol in Kassel

Das Atelier Balkenhof wird mittels Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)

Kasseler Ateliergebäude heizt mit Wärmepumpe und Holzabfällen

Anzeige

Das "Atelier Balkenhol" in der Kasseler Innenstadt ist modern gegliederter Massivbau aus vier Baukörpern: dem Außenlager, den beiden Ateliergebäuden und einem höher gelegenen Besprechungsbereich. Unterhalb des Besprechungsbereichs befinden sich die Technikräume, in denen eine Wärmepumpe und ein Festbrennstoffkessel Wärme erzeugen.

Das Atelier des Bildhauers Stephan Balkenhol wurde 2016 in der Mombachstrasse 49 in Kassel errichtet. Es ist seither Heimat seiner Kunstwerke. Kreiert wurde der Neubau seines Ateliers in der Kasseler Nordstadt von Punkt4 Architekten, die es "in der heterogenen Umgebung der Kasseler Nordstadt als einen städtebaulich ruhenden Pol" erdachten.

Durch die Verwendung von rötlich - dunklen Klinkersteinen und grünlich-schimmernden Profilglas wird Bezug auf die industrielle Vergangenheit des Ortes genommen, so Punkt4 Architekten. Nicht ohne Grund wurde das Atelierhaus 2018 mit der Simon-du-Ry-Plakette des BDA Hessen für Beispielhaftes Bauen ausgezeichnet und für den DAM-Preis 2017 des Deutschen Architekturmuseums im Bereich Kunst & Kultur nominiert.

Vorherrschende Baumaterialien sind Ziegel und Profilglas, eine Kerndämmung des zweischaligen Mauerwerks sorgt für einen entsprechend hohen Wärmeschutz. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe. Zusätzlich wird aus Holzabfällen in einem Festbrennstoffkessel Wärme gewonnen. An der Südseite der Dachaufbauten mit Oberlichtern erzeugen Photovoltaikmodule Strom.

Steckbrief
Projektnummer:
1492
Objekt:
Atelier des Bildhauers Stephan Balkenhol
Ort:
Kassel
Beteiligte Unternehmen:
B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, Frankfurt (Tragwerksplanung); Döring – Beratende Ingenieure, Kassel (TGA); punkt4 architekten, Kassel (Freiraumplanung); LOMA architecture - landscape - urbanism, Kassel (Bepflanzung); Ziegel- und Klinkerwerke Janinhoff, Münster (Klinkerhersteller)
Baujahr:
2016
Quelle:
punkt4 architekten bda dwb


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie das Fraunhofer Institut IWES in Kassel

Kassel: Forschungsinstitut vertraut auf Wärmepumpe

Das Neue Gebäude des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel nutzt eine Kombination aus Wärmepumpe und Eisspeicher um...

34119 Kassel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Carl-Schomburg-Schule in Kassel

Carl-Schomburg-Schule steht auf Energiepfählen

Der Erweiterungsbau aus dem Jahr 2006 der Carl-Schomburg-Schule in Kassel wird dank einer Erdwärme-Wärmepumpe und 116 thermisch aktivierten Energiepfählen...

34125 Kassel

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Areal des zukünftiges Neubaugebiets in Kassel.

Kassel: Geosolares Nahwärmenetz versorgt "Zum Feldlager"

Ab Herbst 2019 wird auf dem Feldlager in Kassel gebaut. Hier entsteht die Neubausiedlung „Zum Feldlager“, in der zukünftig über 150 Wohneinheiten ihren...

34128 Kassel-Harleshausen

Mehr erfahren
Foto vom Bohrgerät für Erdwärmesonden im Oktober 2021 in einem Baugebiet in Vellmar (Foto: © LEA Hessen / Michael John)

Wärmepumpen-Bohrung im Baugebiet Vellmar-Nord

Im Neubaugebiet "Vellmar-Nord" entstehen auf etwa 150 Baugrundstücken rund 500 Wohneinheiten, die mit Erdwärme beheizt werden sollen. Um festzustellen,...

34246 Vellmar

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Familie

Lohfelden: Smarter Neubau testet PV und Wärmepumpe

In Lohfelden bei Kassel wurde ein EnergieSpeicherPlusHaus fertiggestellt, welches mittels nachhaltiger Technologien wie Wärmepumpe, Solaranlage und...

34253 Kassel-Lohfelden

Mehr erfahren

Polizeigebäude in Baunatal: Wärmepumpen sorgen für Energie

Das Ende 2014 in Betrieb genommen Polizeigebäude in Baunatal in Hessen setzt nicht nur dank der eingesetzten Wärmepumpen ein Zeichen. Das Ergebnis eines...

34225 Baunatal

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Erdbohrungen für die IGS-Kaufungen

IGS Kaufungen: Green-Building-Zertifizierung dank Erdwärme

Der Neubau der IGS Kaufungen wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit Heizenergie versorgt. So will die Schule zum einen Kosten, zum anderen auch CO2-Emiss...

34260 Kaufungen

Mehr erfahren
Hier sehen Sue die Erweiterung der Kita in Dörnberg

Habichtswald-Dörnberg: Kita-Erweiterung mit Wärmepumpe

Der evangelischer Kindergarten in Dörnberg wurde in Container-Modulbauweise erweitert und seitdem durch eine nachhaltige Wärmepumpe beheizt. Der...

34317 Habichtswald-Dörnberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Wohnquartier am Windausweg in Goettingen

Gaswärmepumpe versorgt Göttinger Windausweg

Zwischen der Göttinger Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Kiessee in der Südstadt wurde ein neues Wohnquartier mit Mietwohnungen im gehobnem...

37073 Göttingen-Südstadt

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Synagoge von außen.

Ehemalige Synagoge Vöhl heizt mit Erdwärme

In der Gemeinde Vöhl in dem nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde ein historisches Fachwerkhaus aus dem Jahr 1827 energetisch modernisiert....

34516 Vöhl

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mehrfamilienhaus in der Hannoverschen Straße in Goettingen

Göttingen: Erdwärme-Wärmepumpe heizt Neubau Hannoversche Straße

Seit dem Jahr 2019 können Mieter:innen in Göttingen-Weende die beiden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 60 Wohneinheiten beziehen. Beheizt werden die...

37077 Göttingen-Weende

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das leitec-Gebäude in Heilbad Heiligenstadt

Heilbad Heiligenstadt: Wärmepumpen-Eisspeicher versorgt leitec Gebäudetechnik

Das Unternehmen leitec beheizt und kühlt ihr Firmengebäude in Heilbad Heiligenstadt mittels einer Wärmepumpen-Eisspeicher-Kombination nachhaltig. Zum...

37308 Heilbad Heiligenstadt

Mehr erfahren
Hier sehen sie die Rotex Wärmepumpe des historischen Altbaus in Lelbach

Moderne Wärmepumpe versorgt historischen Altbau mit Warmwasser und Heizenergie

Ein modernisierter Altbau im nordhessischen Lelbach wird durch eine ROTEX HPSU hitemp-Wärmepumpe beheizt. Diese wurde speziell für Sanierungen von...

34497 Korbach OT Lelbach

Mehr erfahren
Das Foto zeigt das Hochhaus von außen.

Bad Hersfeld: Wärmepumpe nutzt Abwärme von Hochhaus-Fassade

Ein in 1972 erbauter Plattenbau in Bad Hersfeld wurde umfassend saniert: Neben der Installation von drei Luftwärmepumpen ließ der neue Eigentümer zudem...

36251 Bad Hersfeld

Mehr erfahren

Eisspeicher-Wärmepumpe versorgt Klima-Campus Lichtenau

Der Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So...

33165 Lichtenau

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Kirche

Pfarrkirche in Höxter heizt mit Grundwasser-Wärme

Um die Wandmalereien und die Orgel in der Höxteraner St. Johannes Baptist Kirche zu schonen, haben sich der Kirchenvorstand, der Architekt und das...

37671 Höxter-Lüchtringen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Burg Scharfenstein im Eichsfeld in Thüringen.

Burg Scharfenstein nutzt Geothermie

Die Burg Schaufenstern im Eichsfeld in Thüringen wurde im Jahr 2012 umfassend saniert. Aufgrund der abgeschiedenen Lage eignete sich Geothermie ideal für...

37327 Leinefelde-Worbis

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Campus

Holzminden: Stiebel Eltron setzt auf Wärmepumpen

Das Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron in Holzminden wird durch eine nachhaltige und effiziente Grundwasserwärmepumpe mit Heizenergie...

37603 Holzminden

Mehr erfahren

Energiesparblockhaus in Frankenberg generiert Wärme aus Wärmepumpe

Im Oktober 2012 wurde das neue Verwaltungsgebäude der Finnholz Blockhaus in Frankenberg (Eder) eingeweiht. Das Blockhaus wird selbst durch eine...

35066 Frankenberg

Mehr erfahren
Dieses Bild zeigt eine Menschengruppe vor der neuen Wärmepumpe direkt neben der Sporthalle der Schule

Holzminden: Wärmepumpe sorgt für warmes Duschwasser in der BBS-Sporthalle

An den Berufsbildenden Schulen in Holzminden sorgt eine Wärmepumpe für warmes Duschwasser in der Sporthalle. Eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang...

37603 Holzminden

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Holzminden: Wärmepumpe nutzt alten Molkerei-Brunnen

Auf dem Gelände einer alten Molkerei in Holzminden wurde ein Mehrfamilienhaus errichtet, welches den alten Grundwasserbrunnen nutzt, um die Wohneinheiten...

37603 Holzminden

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Kita in der Bahnhofstraße in Holzminden

Holzminden: Erdwärme macht gutes Klima in städtischer Kita

Die neugebaute Kita in der Bahnhofstraße in Holzminden heizt nicht nur dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung effizient,...

37603 Holzminden

Mehr erfahren

Duderstadt: Klingenburgweg VIER heizt mit Luft-Luft-Wärmepumpe

In Duderstadt steht das Haus „Klingenburgweg VIER“, welches aufgrund der Platzverhältnisse eine Breite von 4,26 Metern und eine Länge von 24 Metern...

37115 Duderstadt

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1492
Objekt:
Atelier des Bildhauers Stephan Balkenhol
Ort:
Kassel
Beteiligte Unternehmen:
B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, Frankfurt (Tragwerksplanung); Döring – Beratende Ingenieure, Kassel (TGA); punkt4 architekten, Kassel (Freiraumplanung); LOMA architecture - landscape - urbanism, Kassel (Bepflanzung); Ziegel- und Klinkerwerke Janinhoff, Münster (Klinkerhersteller)
Baujahr:
2016
Quelle:
punkt4 architekten bda dwb
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet