Der Wissenschaftspark Kiel beherbergt so einige Solaranlagen: Dazu zählt zum Beispiel auch die PV-Anlage auf der Kindertagesstätte. Jetzt sind auf weiteren Dachflächen Photovoltaik-Module in den Betrieb gegangen. In Kiel setzten die PV-Anlagen der Dirk Cordes Vierte Energie GmbH & Co. KG im Sommer 2015 den Betrieb von insgesamt vier PV-Anlagen fort.
Die Dachflächen auf dem Gebäude in der Kuhnkestraße/Fraunhoferstraße wurde an das Unternehmen verpachtet. Zuvor erwarb die Dirk Cordes Vierte Energie GmbH & Co. KG vier Solaranlagen in dem Wissenschaftspark und fungiert seitdem als Betreiber. Als neuer Betreiber initiierte das Unternehmen einen Umzug der Photovoltaikanlagen. Für den Umzug der Solarmodule innerhalb des Wissenschaftsparks in Kiel, sowie die Installation der Solaranlagen, wurde die Firma Friisk Energie GmbH beauftragt.
Um die bisherige Einspeisevergütung beibehalten zu können, wurden die vier PV-Anlagen voneinander getrennt aufgestellt. Somit wurden auf der neuen Dachfläche die vier Solaranlagen installiert, die weiterhin saubere Energie liefern. Die Leistung aller vier PV-Anlagen beläuft sich auf rund 280 kWp. Umgerechnet beträgt der erzeugte Stromertrag 240.000 kWh pro Jahr. Der Solarstrom wird direkt in das Stromnetz eingespeist. In Kiel werden damit erfolgreich klimaschädliche CO2-Emissionen reduziert! Auch von dem neuen Standort aus leisten die Solarmodule einen erfreulichen Beitrag zur Energiewende und liefern zuverlässig Solarstrom.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 476 | |
Objekt: PV-Anlage auf Wissenschaftspark | |
Ort: Kiel | |
Beteiligte Unternehmen: Friisk Energie GmbH, Dirk Cordes Vierte Energie GmbH & Co., Wissenschaftspark Kiel GmbH | |
Elektrische Leistung: 280,00 kW | |
Baujahr: 2015 | |
Quelle: PV-Anlagen für den Wissenschaftspark |
Um Kieler Wissenschaftszentrum ist man offen für innovative Projekte und neue Technologien. Auch deswegen wurde im Jahr 2017 eine weitere Solaranlage,...
24118 Kiel
Mehr erfahrenDie Kantine der Stadtwerke Kiel werden seit Juni 2020 mit Solarstrom versorgt. Eine aus 340 Modulen bestehende Solaranlage auf dem Dach der Kantine...
24113 Kiel
Mehr erfahrenDas Gebäude 13 der Fachhochschule in Kiel erzeugt dank einer aus 51 Modulen bestehenden Solar-Fassaden-Anlage Solarstrom. Die Anlage hat eine Nennleistung...
24149 Kiel
Mehr erfahrenDie Grundschule Heidenberger Teich in Kiel-Mettendorf ließ im Zuge eines Neubaus direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der neuen Sporthalle und...
24109 Kiel
Mehr erfahrenDas Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal bei Kiel wurde energetisch saniert. Eine Photovoltaik-Anlage, eine Solarthermie-Anlage und eine...
24241 Blumenthal
Mehr erfahrenDie 5 Megawatt große Solaranlage in Groß Kummerfeld in Schleswig-Holstein besteht aus 10.200 Solarmodulen auf 6 ha Fläche. Geplant, gebaut und betrieben...
24626 Groß Kummerfeld
Mehr erfahrenAuf dem Dach des EDEKA-Logistikzentrums in Neumünster wurde eine aus 1.600 monokristallinen Modulen von MAGE SOLAR bestehende Solaranlage installiert....
24539 Neumünster
Mehr erfahrenDie Deutsche Bahn hat gemeinsam mit ENERPARC eine Solaranlage in Betrieb genommen, deren erzeugter Strom direkt in das Bahnstromnetz fließt. Die Anlage in...
24647 Wasbek
Mehr erfahrenBloß dreieinhalb Monate nahm der Bau des neuen Solaparks Groß Schlamin in Schashagen in Anspruch. Seit Herbst 2021 können die Bewohner der Gemeinde...
23730 Schashagen
Mehr erfahrenIn den neu errichteten Ferienwohnungen "Eichenhain" in Pelzerhaken an der Ostsee kommen Strandurlauber auf ihre Kosten: Neben dem Meerblick und der...
23730 Pelzerhaken
Mehr erfahrenNach dem Kauf eines alten Resthofs in Kaaksburg ließ der neue Eigentümer diesen umgehend energetisch sanieren. Heute befindet sich hier eine PV-Anlage auf...
25528 Kaaks
Mehr erfahrenIn Kaltenkirchen wurden 432 PV-Paneele auf dem Dach einer Parkpalette angebracht. Da die EnergieGewinner eG die 99,36 kWp starke Photovoltaik-Anlage im...
24568 Kaltenkirchen
Mehr erfahrenIn Kaltenkrichen wurde eine Solaranlage auf dem Dach der Grundschule Flottkamp installiert. Die 268 Solarmodule und drei Wechselrichter haben eine...
24568 Kaltenkirchen
Mehr erfahrenDer Bau einer 1,8 MWp starken Solar-Freiflächenanlage in Oeversee, in der Nähe von Flensburg an der dänischen Grenze, verzögerte sich um ganze zwei Jahre....
24988 Oeversee
Mehr erfahrenLübecks Musik- und Kongresshalle steht unter Denkmalschutz - trotzdem konnten auf dem Dach der Halle unauffällige PV-Module installiert werden, die die...
23554 Lübeck
Mehr erfahrenIn Lübeck entsteht ein neues PV-Mieterstromprojekt, das einen Jahresertrag von über 80 MWh erzielt und knapp 40 Tonnen CO2-Emissionen einsparen kann. Die...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenZur regenerativen Stromerzeugung des Lübecker Wohnquartiers „Lauerhofer Feld“ werden die begrünten Dachflächen maximal mit aufgeständerten...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenDas Glücksburger Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung artefact gGmbH ließ die Solardachziegel des Herstellers autarq auf seinem Kegeldach...
24960 Glücksburg
Mehr erfahrenIn Glücksburg wurden im Sommer 2017 die „Ostseelodges“ eröffnet. Dabei handelt es sich um 26 Feriendomizile, die mit Solarstrom versorgt werden. Dafür...
24960 Glücksburg (Ostsee)
Mehr erfahrenIm Elmshorner Wohnquartier Am Friedhof / Kolberger Straße werden die Mieter mit Solarstrom versorgt. Dazu wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach...
25335 Elmshorn
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Flensburg haben ihr Kraftwerksgelände mit gleich vier Solaranlagen ausgestattet. Zusammen produzieren diese jedes Jahr rund 253.000 kWh...
24939 Flensburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 476 | |
Objekt: PV-Anlage auf Wissenschaftspark | |
Ort: Kiel | |
Beteiligte Unternehmen: Friisk Energie GmbH, Dirk Cordes Vierte Energie GmbH & Co., Wissenschaftspark Kiel GmbH | |
Elektrische Leistung: 280,00 kW | |
Baujahr: 2015 | |
Quelle: PV-Anlagen für den Wissenschaftspark |