Hier sehen Sie die KITA in Wacken

Die Kita in Wacken wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)

Kindergarten Wacken: Gasabsoptionswärmepumpe und solarer Eisspeicher

Anzeige

Der 1994 erbaute Kindergarten in Wacken wurde im Zuge einer energetischen Sanierung von einer konventionellen Gaskessel-Beheizung auf eine innovative Erd- und Solarwärmenutzung umgerüstet. Bedingt durch die vorhandenen Heizkörper und die daher hohen Systemtemperaturen wurde sich für eine Gasabsorptionswärmepumpe entschieden.

Aufgrund der besonderen Situation, dass die Gemeinde Wacken ein Wassereinzugsgebiet mit einer Vielzahl von Trinkwasserentnahmestellen ist, welche die Haushalte in einem großen überregionalen Bereich versorgen, war eine ausführliche Abstimmung mit dem geologischen Landesamt nötig. Die Klärungs- und Abstimmungsgespräche ergaben, dass von einer Geothermischen-Wärmepumpenanlage mit 3 Tiefensonden, im Bereich bis zu 95 m Bohrtiefe, Abstand genommen werden musste. Die Nutzung von Flächenkollektoren und oberflächennahe Erdsonden wurde aufgrund der anschließenden Totalsanierung der bestehenden Grünfläche mit Spielanlagen sowie dem zeitgleich fortlaufenden Betrieb der Kindertagesstätte ebenfalls verworfen.

Durch die beschriebenen Gegebenheiten fiel die Wahl auf ein System mit einem Erdwärmespeicher in Kombination mit Solarluft- und Solarkollektoren zur Regenerierung während der Sommer- und fortlaufend während der Heizperiode. Im Falle der Wackener Kita wurden drei Betonspeicher mit jeweils 12 m3 Wasserinhalt in den Erdboden eingebracht und einmalig mit Wasser gefüllt.

Über ein spezielles Rohrschlangensystem entzieht die Wärmepumpe, mit einem unterkühlten Glykolkreislauf, dem Behälterwasser die Wärme. Hierbei sinkt die Temperatur bis das Wasser gefriert. Dabei wird dem Wasser bei dem Phasenübergang die sogenannte Kristallisationswärme zusätzlich entzogen. Durch die im Erdreich eingebetteten Behälter wird diesem ebenfalls Umgebungswärme entzogen. Gleichzeitig und nachlaufend muss jedoch der Solareisspeicher mit Wärme wieder geladen werden. Dies erfolgt durch Solarluft- und Solarkollektoren auf dem Dach der Kindertagesstätte.

Steckbrief
Projektnummer:
1636
Objekt:
Kindertagesstätte
Ort:
Wacken
Baujahr:
2010
Quelle:
Gemeinde Wacken


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Wärmepumpe unterstützt Versorgungsnetz in Wacken

Die Gemeinde Wacken strebt nach Umweltschutz und regionaler Energieversorgung - Grund genug, ein klimafreundliches Wärmenetz für das Neubaugebiet zu...

25596 Wacken

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Grüne Insel in St. Michaelisdonn

Grüne Insel in St. Michaelisdonn setzt auf Solar, Wind und Wärmepumpen

Das Wohnquartier „Grüne Insel“ in St. Michaelisdonn nutzt zentrale und dezentrale Wärmepumpen, die teilweise an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossen...

25693 Sankt Michaelisdonn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die neue Rettungswache in Kellinghusen

Wärmepumpen-Einsatz in der neuen Rettungswache in Kellinghusen

Die im Dezember 2017 in Betrieb gegangene Rettungswache in Kellinghusen konnte nach acht Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden. Das 360 m2 große...

25548 Kellinghusen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Gebäude

Wohnhäuser in Büsum mit Sole-Wasser-Wärmepumpen ausgerüstet

Zwei Mehrfamilienhäuser in Büsum wurden mit klimaschonender Technik ausgestattet. Bei der Heizwärmeerzeugung wirken sich zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen...

25761 Büsum

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gebäude in Rendsburg Neuwerk Süd

Rendsburg Neuwerk Süd heizt mit kalter Nahwärme

Das Neuwerk-Süd in Rendsburg wird seit 2018 durch ein kaltes Nahwärmenetz in Verbindung mit dezentralen Wärmepumpen beheizt. Das Nahwärmenetz wird...

24768 Rendsburg-Neuwerk Süd

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Viebrockhaus Musterhaus in Neumuenster

Viebrockhaus baut Schleswig-Holsteins erstes KfW-Effizienz 40 Plus

Die Viebrockhaus-Mustersiedlung in Neumünster wurde im Jahr 2017 um ein Haus mit nachhaltiger Gebäudetechnik ergänzt. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt...

24537 Neumünster

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude in der Bauphase (Bildrechte: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz / Kosch)

Luftwärmepumpe beheizt Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf

Nach zweieinhalb Jahren harter Arbeit an der Mündung des Kanals der neuen Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf feierte das Team im März 2021 endlich das...

21762 Otterndorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gewächshaus Pfauenhof in Neumünster

Neumünster: Solar- und Geothermie lässt Gärtnerei Pfauenhof erblühen

In Neumünster wurde ein Gewächshaus der Gärtnerei Pfauenhof neu errichtet, welches dank Wärmepumpe, Geothermiespeicher, Solarthermie-Anlage und...

24537 Neumünster

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gemeindehaus in Borgstedt

"Uns Dörpshus" in Borgstedt nutzt Erdwärmeheizung

Beim Bau des neues Gemeindehauses in Borgstedt wurde Wert auf nachhaltige Haustechnik gelegt. Eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt den Neubau im Dorfkern von...

24794 Borgstedt

Mehr erfahren
Hie sehen Sie ein Bild der RKiSH-Rettungswache in Uetersen

RKiSH-Rettungswache Uetersen heizt mit Wärmepumpe

Die neue RKiSH-Rettungswache in Uetersen setzt bei der Wahl der Gebäudetechnik auf eine nachhaltige Wärmepumpe. Der für diese und das Gebäude benötigte...

25436 Uetersen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal

Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal heizt und kühlt mit Erdwärmespeicher

Das Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal aus 2015 wird mittels einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Solarthermie-Kollektoren erzeugen Wärme und speichern...

24241 Blumenthal

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Energie-Plus Haus.

Erstes Einfamilienhaus mit positiver Energiebilanz in Henstedt-Ulzburg errichtet

In Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein, befindet sich das erste autarke EnergiePlus Wohnsiegel-Haus mit positiver Energiebilanz. Das bedeutet, dass das...

24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Rettungswache in Pinneberg von außen.

Luft-Wärmepumpe und Gas beheizen neue Rettungswache Pinneberg-West

Die neue Rettungswache in Pinneberg konnte im März 2019 offiziell eingeweiht werden. Das Gebäude verfügt nicht nur über die neuesten DIN-Norm für...

25421 Pinneberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Bungalow.

Luftwärmepumpe im verklinkerten Massivbungalow in Pinneberg

Vor den Toren Hamburgs, in Pinnerg, erbaute die HausCompagnie GmbH im Jahr 2018 einen verklinkerten Massivbungalow für eine vier-köpfige Familie....

25421 Pinneberg

Mehr erfahren

Stade-Riensförde: Feuerwehrhaus Zug 2 löscht mit Wärmepumpe

Der Neubau des Feuerwehrhauses des Zug 2 in Stade wird nachhaltig mit einer Wärmepumpe beheizt. Der Neubau hat eine Größe von 1.200 m2. Neben der...

21680 Stade-Riensförde

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Spatenstich für das DPD-Paketsortierzentrum in Melsdorf

Melsdorfer DPD-Paketdepot heizt mit Wärmepumpe

Im August 2018 begannen die Bauarbeiten an dem neuen DPD-Paketsortierzenturm in Melsdorf bei Kiel. Dieses sorgt nicht nur für kürzere Anfahrtswege,...

24109 Melsdorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Ortsschild von Boenningstedt

Bönningstedter stellen von Öl auf Erdwärmepumpe um

Am nördlichen Stadtrand der Hansestadt Hamburg haben Frau Peters und Herr Kapperer ihr Reihenhaus im Jahr 2013 von Öl auf Erdwärme umgestellt. Bei...

25474 Bönningstedt

Mehr erfahren
Bau der Eisspeicher-Wärmepumpe für das Schulzentrum Nord in Norderstedt

Schulzentrum Nord erste Schule in Schleswig-Holstein mit Eisspeicher-Wärmepumpe

Im Schulzentrum Nord in Norderstedt wurde im Zuge einer Sanierung ein Eisspeicher vor dem Haupteingang in das Erdreich eingelassen, der mit Hilfe einer...

22846 Norderstedt

Mehr erfahren

Kindergarten in Husum nutzt Erdwärme und Luftwärme

Im Rahmen einer energetischen Sanierung im Oktober 2012 wurde der Asmusen-Woldsen Kindergarten in Husum mit einer Luft-Wärmepumpe für die...

25813 Husum

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Fläche auf dem Das Wohnquartier Garstedter Dreieck gebaut werden soll

Norderstedt: Garstedter Dreieck soll Energiehaus-Plus-Niveau anstreben

In 2017 begannen die Bauarbeiten eines neuen Wohnquartiers im Garstedter Dreieck in Norderstedt. Welche Heizungs-Technik verwendet werden soll, um das...

22850 Norderstedt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Kulturwerk in Norderstedt

Kulturwerk am See in Norderstedt heizt mit Erdwärme

Ein saniertes Kalksandsteinwerk in Norderstedt stand fast 20 Jahre leer. Heute ist es ein nachhaltig klimatisierter Veranstaltungsort für Musik-, Theater-...

22844 Norderstedt

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Wohnquartier Noorblick in Eckernförde.

Eckernförde: Wärmepumpen heizen Quartier Noorblick

Auf dem Gelände der „Alte Fachhochschule Eckernförde“ ist das neue Wohnquartier Noorblick mit insgesamt 91 Wohneinheiten in 10 Gebäuden entstanden - jedes...

24340 Eckernförde

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Wohnquartier Aspelohe in Norderstedt

Norderstedt: Wohnquartier Aspelohe setzt auf nachhaltige (Erd)Wärme

Das Wohnquartier Aspelohe in Norderstedt wurde nicht nur architektonisch ansprechend, sondern auch mit nachhaltiger Gebäudetechnik geplant....

22848 Norderstedt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Viessmann Niederlassung in Langenhorn

Langenhorner Viessmann-Niederlassung CO2-neutral dank Wärmepumpe & Eisspeicher

Die neue Viessmann-Niederlassung in Hamburg-Langenhorn heizt dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einem 123 m3 großen Eisspeicher...

22419 Hamburg-Langenhorn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Nordport-Plaza Hotel in Hamburg-Norderstedt

Norderstedter Nordport Plaza Hotel heizt und kühlt mit Erdwärme

Das Nordport Plaza Hotel in Hamburg Norderstedt wurde in Sichtweite zum International Flughafen errichtet und wird nachhaltig mittels einer...

22848 Norderstedt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Schwimmbad in der Elbgaustraße in Hamburg

Schwimmbad Elbgaustraße nutzt Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpe

Das Regionalbad des Hamburger Bäderlands an der Elbgaustraße aus 1975 nutzt dank Kreuzwärmetauschern die Abwärme aus dem Mehrzweck- und...

22523 Hamburg-Eidelstedt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Reihenhäuser in Blankenese

Blankenese: Neue Reihenhäuser heizen mit Eisspeicher

Ein Mehrfamilienhaus mit 39 Wohneinheiten in Hamburg-Blankenese wird mittels einer Wärmepumpe und einem Eisspeicher beheizt. Das Gebäude wurde in...

22587 Hamburg-Blankenese

Mehr erfahren
Hier sehen Sie GlobalMalt in Hamburg

GlobalMalt trocknet Braugerste mit 3,25 MW starker Luftwärmepumpe

Die GlobalMalt hat mithilfe einer 3,25 MW starken Wärmepumpe den Braugerste Trocknungs-Prozess deutlich effizienter gestaltet. Diese nutzt die Abwärme aus...

22525 Hamburg-Stellingen

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1636
Objekt:
Kindertagesstätte
Ort:
Wacken
Baujahr:
2010
Quelle:
Gemeinde Wacken
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet