In allen neuen Praxisräumen des Strahlentherapiezentrums am Kemperhof in Koblenz ist eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung eingebaut. Das Gebäude mit einer beheizten Fläche von 980 Quadratmetern verfügt über eine Lüftungsanlage zum Be- und Entlüften der Bunker und verschiedener Praxisräume im Erdgeschoss. Die Zuluft wird durch ein Heizregister vorgewärmt und im Bedarfsfall mittels eines Kühlregisters gekühlt. Die Luftfeuchtigkeit wird durch einen Dampfbefeuchter reguliert.
Um seit 2014 die Lüftung wirtschaftlich mit der Sole/Wasser-Wärmepumpe (gespeist aus der Erde) zu betreiben, ist der Heizungswärmetauscher auf eine Temperatur von 50/40°C ausgelegt. Das Kühlregister arbeitet mit einer Temperatur von 6/12°C. Durch den Einbau der drei Wärmepumpen (Nibe F1330-60) mit insgesamt sechs Leistungsstufen, kann die Heiz- bzw. Kühllast in kleinen Schritten dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Die Wärmepumpe hat eine Heizleistung von 207 kW.
Dieses auf maximale Effizienz ausgelegte, sehr flexible System erfordert auch vom Installateur ein hohes Maß an Präzision bei der Planung und Ausführung. Bernd Wagner, Geschäftsführer des Anlagenbauers Wagner Gebäudesystemtechnik GmbH, betont, dass dieser Aufwand auch messbare Ergebnisse liefert: „Die höheren Investitionskosten gegenüber einer vergleichbaren Brennwertlösung haben sich binnen acht Jahren amortisiert, indem die Betriebskosten um mehr als die Hälfte gesunken sind.“ Zusätzlich ergebe sich ein ökologischer Nutzen, erläutert Wagner: „Der CO2-Ausstoß des Zentrums wird durch die Anlage jährlich um rund 36 Tonnen reduziert.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1404 | |
Objekt: Praxisgebäude | |
Ort: Koblenz | |
Beteiligte Unternehmen: Installateur: Elektroanlagenbau Wagner GmbH, Planung: Elektroanlagenbau Wagner GmbH, Bohrfirma: WBotech GmbH | |
Hersteller: Nibe Systemtechnik GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 207,00 kW | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |
Durch die Sole/Wasser-Wärmepumpe des Typs Logafix 970 I von Buderus wird auf dem Campingplatz am Laacher See seit 2007 Wärme aus dem Seewasser gewonnen....
56653 Wassenach
Mehr erfahrenDer Schieferhersteller Rathscheck auf dem Katzenberg in der Eifel nutzt Geothermie aus zwölf 100 Meter Tiefen Erdsonden. Diese fördern Erdwärme an die...
56727 Mayen-Katzenberg
Mehr erfahrenEin Neubau-Architekten-Haus in Wettringen hebt sich dank Schiefer nicht nur optisch von den anderen Häusern in der Gegend ab. Es hat auch hervorragende...
48493 Wettringen
Mehr erfahrenDer Schweißmaschinenhersteller EWM hat mit nur vier Monaten Bauzeit ein neues Bürogebäude in Mündersbach nach dem Effizienzstandard-KfW-55 errichtet....
56271 Mündersbach
Mehr erfahrenIn der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem...
56349 Kaub
Mehr erfahrenEine Blechwarenfabrik in Limburg setzt das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf ihre Agenda. Einerseits wurden die Produktionsprozesse erfolgreich...
65555 Limburg an der Lahn
Mehr erfahrenDer Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens im Hunsrück, Hans Peter Massmann, setzt auf Wärmepumpentechnologie. Seine Erdwärmepumpe, kombiniert mit...
56865 Zell-Blankenrath
Mehr erfahrenDer Geschäftsführer des Handwerksunternehmens Massmann installierte 2017 in seinem eigenen Haus in Blankenrath eine Erdwärmepumpe mit Solaranlage. Dadurch...
56865 Blankenrath
Mehr erfahrenDas Haupthaus der Internatsschule Schloss Hanseberg in Geisenheim stammt aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 2014 wurde ein zusätzliches Wohnhaus auf dem...
65366 Geisenheim
Mehr erfahrenDie Familie Melsheimer hat eine historische Villa in Reil liebevoll saniert und zu einem 4-Sterne-Hotel umgebaut. Um das Gebäude klimafreundlich zu...
56861 Reil
Mehr erfahrenDas Kameha Grand-Hotel in Bonn heizt und kühlt mittels einer Grundwasser-Wärmepumpe. Darüber kann das Hotel nicht nur die Räume beheizen, sonder auch...
53227 Bonn-Beuel
Mehr erfahrenZwei Bürokomplexe am Bonner Bogen werden seit 2009 nachhaltig mit einer der größten Auqifer-Geothermie-Anlagen Europas beheizt und gekühlt. Die...
53227 Bonn-Beuel
Mehr erfahrenDie neue Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) baut seit 2013 Immobilien der ehemaligen Andreas-Hermes-Akademie um und aus. Auch...
53125 Bonn-Röttgen
Mehr erfahrenUm seine Präsenz weiter auszubauen ist der UN Campus Bonn um ein weiteres Gebäude gewachsen. Gekühlt und beheizt wird das Hochhaus ausschließlich per...
53113 Bonn
Mehr erfahrenIn Gau-Algesheim wurde im Jahr 2019 das Familienzentrum der katholischen St. Cosmas und Damian Gemeinde neu errichtet. Dabei wurde auch Wert auf...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenHausbesitzer Thomas Höllmüller aus dem rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim hat die thermische Versorgung in den eigenen vier Wänden optimiert und wählte...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenIm Jahr 2016 wurde das neue Geschäftsgebäude der SHK in Bonn-Beuel gebaut und mit einer nachhaltigen Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Dafür wurden...
53229 Bonn-Beuel
Mehr erfahrenSeit 2015 nutzt der DVGW-Hauptsitz in Bonn nicht nur Erdgas, sondern auch Erdwärme-Wärmepumpen, um das Gebäude zu beheizen. Diese unterstützen das...
53123 Bonn
Mehr erfahrenDas RheinMain CongressCenter in Wiesbaden nutzt eine Abwasser-Wärmepumpe, welche mittels Fußbodenheizung das Kongresszentrum nachhaltig beheizt. Auch der...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenDie Kita "Rheindampfer" in Bonn nutzt für ihre energetische Versorgung eine Luftwärmepumpe und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Gepaart mit...
53225 Bonn
Mehr erfahrenAufgrund des hohen Bedarfs an Betreuungsmöglichkeiten ließ die Stadt Siegburg eine neue Kita errichten. Der Neubau nutzt Erdwärme zum Heizen und die...
53721 Siegburg-Kaldauen
Mehr erfahrenDie neue Kita Abenteuerland in Siegburg-Kaldauen wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Hierfür wurden neun Bohrungen mit einer Tiefe von...
53721 Siegburg-Kaldauen
Mehr erfahrenIm Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung...
65203 Wiesbaden-Biebrich
Mehr erfahrenIn den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher...
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Mehr erfahrenDie Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenBeim Neubau eines Aldi Markts im Jahr 2019 wurde neben eine Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe verbaut, welche die nachhaltig erzeugte Wärme über...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1404 | |
Objekt: Praxisgebäude | |
Ort: Koblenz | |
Beteiligte Unternehmen: Installateur: Elektroanlagenbau Wagner GmbH, Planung: Elektroanlagenbau Wagner GmbH, Bohrfirma: WBotech GmbH | |
Hersteller: Nibe Systemtechnik GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 207,00 kW | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |