So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die Stadt Koblenz hat auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die PV-Module versorgen von nun an das Schul- und Sportzentrum im Stadtteil mit sauberer Sonnenenergie. Gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Stadt das Projekt ins Rollen gebracht. Zudem wurde ein Pachtvertrag für den Betrieb der Solaranlage über eine Laufzeit von 18 Jahren vereinbart.
Die Flachdächer der Sporthalle wurden begrünt und vollflächig mit 1.032 Solarmodulen ausgestattet. Die Anlage erreicht eine Spitzenleistung von 320 kWp. Ziel ist es, die Realschule, das Gymnasium, die Sporthalle sowie die Kindertagesstätte mit umweltfreundlichem Strom zu beliefern.
Erwartet wird ein jährlicher Stromertrag von etwa 285.000 kWh Sonnenstrom. Außerdem spart die Photovoltaikanlage rund 178 Tonnen an umweltschädlichen CO2-Emissionen ein.
Damit keine Sonnenergie verloren geht, wird die PV-Anlage mit einem 67 kWh Batteriespeicher kombiniert. Falls der Strom also nicht direkt verbraucht wird, kann dieser zwischengespeichert werden.
Um auch an sonnenarmen Tagen und leerem Batteriespeicher genügend Energie zur Verfügung zu haben, wurde das bestehende, erdgasbetriebene Blockheizkraftwerk ebenfalls in das Stromversorgungssystem eingebunden.
Überschüssiger Strom wird im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ins öffentliche Versorgungsnetz eingespeist und dabei einer Direktvermarktung zugeführt.
Neben der Eigenversorgung der Gebäude sind auf dem Areal der Sporthalle insgesamt vier Ladestationen für E-Autos sowie zwölf Ladestationen für Elektrofahrräder geplant. Damit werden auch die Möglichkeiten für E-Mobilität in der Stadt Koblenz weiter ausgebaut. In dem Projekt wird Solarenergie also vielfältig genutzt, sodass die PV-Module vielfältigen Nutzen erbringen.
Bedeutsam ist zudem die elektrotechnische Zusammenschaltung der Neubauten mit den Bestandsgebäuden. Durch die Neugestaltung der gesamten Elektroverteilung, unter anderem mit einer neuen Kabeltrasse und zusätzlichen Transformatoren, ist ein großer zusammenhängender Stromkreis mit nur einem Anschlusspunkt ins öffentliche Stromnetz entstanden.
Damit wurde die Grundlage geschaffen, mithilfe dezentraler Erzeugungsanlagen wie Photovoltaik oder Kraft-Wärme-Kopplung eine umfangreiche Eigenversorgung aufzubauen und gleichzeitig ein intelligentes Lastmanagement mit Lastspitzenregelung installieren zu können.
Mit dem Resultat ist Amtsleiter Kroh sehr zufrieden: „Wir haben jetzt ein geschlossenes System, welches uns vor allem Spielraum für Optimierungen oder Erweiterungen bietet.“
Mit Blick in die Zukunft können weitere Stromerzeuger, aber auch Verbraucher problemlos in das Stromnetz des Zentrums integriert werden. „Das macht uns an dem Standort sehr flexibel.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 312 | |
Objekt: Solarmodule auf Sporthalle | |
Ort: Koblenz | |
Beteiligte Unternehmen: Stadt Koblenz, Energieversorgung Mittelrhein | |
Elektrische Leistung: 320,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 67,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 285.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 178,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Solaranlage auf Sporthalle Asterstein |
Das Unternehmen Rehl-Energy installierte im Jahr 1.152 Solarmodule des Herstellers SolarEdge auf mehreren Firmendächern am Hauptsitz in Andernach. Mit den...
56626 Andernach
Mehr erfahrenDie Rehl Energy GmbH hat bei ihrem neuen Standort im rheinland-pfälzischen Andernach auf ein modernes Energiemanagement von Ecocoach gesetzt. Den Kern...
56626 Andernach
Mehr erfahrenDer DTM-Rennstall Reinhold Motorsport (RMG) aus Andernach hat eine 75 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Dadurch...
56626 Andernach
Mehr erfahrenKLAR. energie revolutioniert die Energieversorgung mit einer innovativen Solaranlage in Dernbach. Das Unternehmen setzt mit Solarzellen sowie Batterie-...
56428 Dernbach
Mehr erfahrenDer Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module...
56412 Görgeshausen
Mehr erfahrenIm März 2020 wurde das neue Bürogebäude des Schweißmaschinenherstellers EWM fertiggestellt. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Solaranlage installiert,...
56271 Mündersbach
Mehr erfahrenDas 1,3 Hektar große Areal einer ehemaligen Mülldeponie in Binningen fand im Jahr 2018 einen neuen Nutzen. Der Energiedienstleister WIRSOL montierte auf...
56754 Binningen
Mehr erfahrenDie CLASSEN Gruppe betreibt einen riesigen Solarpark auf ihrem Produktionsstandort in Kaisersesch, der energieintensive Bereiche des Werks mit grünem...
56759 Kaisersesch
Mehr erfahrenDas Modehaus Arz im hessischen Loch versorgt die Beleuchtung im eigenen Laden beinahe vollständig mit Solarstrom von der eigenen Photovoltaikanlage....
65391 Lorch
Mehr erfahrenDie Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das...
65555 Limburg an der Lahn
Mehr erfahrenAn der Oberwesterwaldbahn in Hessen wurde ein aus 36.300 Modulen bestehender Solarpark mit einer installierten Leistung von 10 MWp errichtet. Dieser...
65627 Elbtal
Mehr erfahrenWir haben mehrere hundert Anlage von dieser Hersteller Deutschlandweit gebaut und bauen wir noch weiter für unsere zukünftige Kunden
65558 Kaltholzhausen
Profil aufrufenDie Eismanufaktur aus Brechen hat insgesamt 60 Solarmodule installieren lassen, welche nun mit einer Nennleistung von 20 kWp ungefähr 80% des Strombedarfs...
65611 Brechen
Mehr erfahrenDas hoehnerhaus in Remagen-Oberwinter ist ein Schulungszentrum für Installateure, Nachhaltigkeitsmanager und Energiemanager, welches mit einer eigenen...
53424 Remagen-Oberwinter
Mehr erfahrenIm rheinland-pfälzischen Gelsdorf wird seit April 2020 eine Agri-PV-Anlage auf dem Bio-Obsthof Nachtwey getestet. Als Kernziel gilt hierbei, die...
53501 Gelsdorf
Mehr erfahrenDie Gemeinde Roth hat zusammen mit dem Energieunternehmen innogy eine Photovoltaikanlage am Ortsrand installiert, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren....
55442 Roth
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Jungholzhalle in Meckenheim wurde im Jahr 2017 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 70 kWp installiert. So werden im Jahr 70.000...
53340 Meckenheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 312 | |
Objekt: Solarmodule auf Sporthalle | |
Ort: Koblenz | |
Beteiligte Unternehmen: Stadt Koblenz, Energieversorgung Mittelrhein | |
Elektrische Leistung: 320,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 67,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 285.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 178,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Solaranlage auf Sporthalle Asterstein |