In Quierschied bei Saarbrücken hat die voltwerk AG den Solarpark Zeche Göttelborn im September 2004 in Betrieb nehmen können. Das Gelände, auf dem die Solaranlagen errichtet wurden, liegt 15 km nördlich von Saarbrücken und ist eine ehemalige Kohlegrube. Drei Jahre später kam dann der Aufstieg zu einem der größten Solarstromkraftwerke Deutschlands, denn City Solar AG erweiterte den Solarpark in Quierschied.
Der erste Abschnitt der PV-Anlage in Quierschied hat eine Nennleistung von rund 4 MWp. Diese Spitzenleistung erreicht sie Solaranlage dank der 23.500 polykristallinen Solarmodule. Die einzelnen PV-Module kommen auf eine Leistung von 165-175 kWp. Hergestellt wurden diese von Photowatt, während die Wechselrichter vom Hersteller Conergy stammen. Der hier gewonnene Solarstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Ende September 2007 ging der Ausbau der Photovoltaikanlage in die zweite Runde. Die City Solar AG installierte neue PV-Module von Canadian Solar und verbaute weitere Wechselrichter von Siemens. Das bringt den Solarpark nun auf eine Leistung von 8,4 MWp- eine enorme Steigerung, von der auch die Umwelt profitiert.
Während im Hintergrund des Solarparks Göttelborn noch ein altes Steinkohlekraftwerk zu sehen ist, kommen die über 50.000 verbauten PV-Module ohne den Ausstoß von CO2 aus. Etwa 3.500 deutsche Haushalte kann die Photovoltaikanlage versorgen. Das spart der Umwelt 6.500 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 185 | |
Objekt: PV-Anlagen auf stillgelegter Kohlegrube | |
Ort: Quierschied | |
Beteiligte Unternehmen: Die City Solar AG, voltwerk Solarpark 17 GmbH & Co. KG | |
Hersteller: Conergy, Photowatt, Siemens, Canadian Solar | |
Thermisch Heizleistung: 8.400,00 kW | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Solarpark Zeche Göttelborn |
In Saarbrücken-Jägersfreude wurde ein Solarpark mit dem Namen „Blechhammer“ errichtet. Den Namen bekam das Projekt wegen seiner Größe, denn der Park wird...
66125 Saarbrücken
Mehr erfahrenDie Autowaschanlage Mr. Wash in Saarbrücken nutzt seit 2022 eine Solaranlage, deren Solarstrom die Autowäsche klimafreundlicher macht. Die Energie, die...
66123 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Parkhauses am Eurobahnhof in Saarbrücken wurde eine Solaranlage in Betrieb genommen. Seit Juni 2015 produziert diese dank 156 kWp...
66113 Saarbrücken
Mehr erfahrenDas Zentrum für Freizeit und Kommunikation (CFK) in Spiesen-Elversberg hat 2014 Solaranlagen ans Netz gebracht. Auf den Dächern der Freizeiteinrichtungen...
66583 Spiesen-Elversberg
Mehr erfahrenIm Eppelborn-Dirmingen steht eine Solar-Freiflächenanlage, welche nicht nur Strom erzeugt, sondern dank des innovative Konzepts auch gleichzeitig...
66571 Eppelborn
Mehr erfahrenDie Firma Schwamm & Cie mbH und der Bad Metzgerei-Produkte GmbH haben auf ihren Dächern jeweils eine Solaranlage installiert. Zusammen haben die beiden...
66121 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Flughafen in Saarbrücken wurde eine aus 9264 Modulen bestehende Solar-Freiflächenanlage installiert. Diese soll auf einer Fläche von...
66131 Saarbrücken
Mehr erfahrenBau des Agri-Solarparks Pfaffenthaler Hof in Ottweiler gestartet. Nutzt vertikale bifaciale Solarmodule für morgens und abends Stromproduktion, entlastet...
66564 Ottweiler
Mehr erfahrenMit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab...
66809 Nalbach
Mehr erfahrenSolar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlendioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus. Die...
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenProkon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, hat mit dem Bau ihres ersten Photovoltaik-Freiflächenprojekts begonnen. Der Solarpark in Walshausen bei...
66484 Walshausen
Mehr erfahrenAuf dem „Wohnpalais Saarschleife“, einem Wohngebäude mit zehn Wohneinheiten, wurden zehn Photovoltaik-Anlagen installiert. Jede Wohnung hat eine eigene...
66693 Mettlach-Orscholz
Mehr erfahrenDie profine hat am Standort Primasens eine aus 4.583 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Mit einer Nennleistung von 1.214 kWp sorgt die Anlage...
66954 Pirmasens
Mehr erfahrenIm Westen Kaiserslauterns hat die Skipiol GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ein Bürogebäude errichtet,...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie EnergieGenossenschaft LauterStrom eG errichtete gemeinsam mit der Protestantischen Kirchengemeinde Kaiserslautern eine Solaranlage auf der Dachfläche...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenAuf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI...
54317 Osburg
Mehr erfahrenDie Heidelberger Energiegenossenschaft eG realisierte ihr erstes solares Projekt auf einer Bauernhof-Scheune in Eulenbis. Das Dach eignete sich aufgrund...
67685 Eulenbis
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 185 | |
Objekt: PV-Anlagen auf stillgelegter Kohlegrube | |
Ort: Quierschied | |
Beteiligte Unternehmen: Die City Solar AG, voltwerk Solarpark 17 GmbH & Co. KG | |
Hersteller: Conergy, Photowatt, Siemens, Canadian Solar | |
Thermisch Heizleistung: 8.400,00 kW | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Solarpark Zeche Göttelborn |