Luftbild des rund 70.000 m² großen ehemaligen Siemensareals des Grundeigentümers und Projektentwicklers i+R (Foto: i+R)
Im April 2021 hat der Konstanzer Gemeinderat die Quartiersentwicklung Bücklepark des Grundeigentümers und Projektentwicklers i+R auf den Weg gebracht. Das besondere Energiekonzept sieht eine Versorgung der Neubauten zu 90 Prozent aus regenerativen Energiequellen – etwa Geothermie, Pellets und Abwasserwärmenutzung – vor, die zu 80 Prozent am Quartier verfügbar sind. Bei den Bestandsbauten wird der Anteil an erneuerbarer Energie bei 50 Prozent liegen.
Das Mobilitätskonzept beinhaltet Carsharing- und Bikesharing-Angebote sowie Fahrradabstellplätze ebenerdig bei jedem Gebäude. Auf je 30 Quadratmeter Wohnnutzfläche entfällt ein Fahrradabstellplatz.
Für das nachhaltige Quartier Bücklepark auf dem ehemaligen Siemens-Areal in Konstanz sind insgesamt rund 680 Wohnungen, gewerbliche Nutzungen und ein großzügiges Freiraumkonzept mit öffentlichen Wegen vorgesehen. Von den insgesamt 680 Wohnungen sieht der Bebauungsplan rund 500 Neubauwohneinheiten vor, davon etwa 310 frei finanzierte Eigentumswohnungen, 165 geförderte Wohnungen sowie ein Gebäude für Baugruppen. Die restlichen verteilen sich auf Wohnungen für Studenten und Auszubildende sowie Businesswohnungen in Bestandsgebäuden.
Bei der Nutzung der Shedhalle stehen Co-Working, kleinflächige Geschäfte für die Nahversorgung mit regionalen Produkten und Flächen für Kulturveranstaltungen sowie Vorträge im Vordergrund. Die Bestandsgebäude beherbergen künftig Büros, Praxen und nicht störende Produktionen. Im Turm sind Büros sowie ein Forschungs- und Innovationslabor vorgesehen. Dort soll auch eine Kindertagesstätte mit attraktivem Außenbereich in enger Kooperation mit der Stadt Konstanz entstehen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2607 | |
Objekt: Wohnquartier | |
Ort: Konstanz | |
Beteiligte Unternehmen: ARGE Gohm | Hiessberger + Innauer | Matt sowie Johannes Kaufmann, Planstatt Senner | |
Quelle: ir-wohnbau.com |
Im historischen Stadtteil Stadelhofen in Konstanz wurden im Jahr 2006 vier Aterlier-Reihenhäuser als Passivhäuser in einem Innenhof gebaut. Die Gebäude...
78462 Konstanz-Stadelhofen
Mehr erfahrenIm Oktober 2018 wurde das NABU-Bodenseezentrum auf der Insel Reichenau eingeweiht. Hier können klein und groß lernen, wie Umweltschutz aussehen kann. Aber...
78479 Reichenau
Mehr erfahrenDie Konstanzer Wohnungsbaugesellschaft WOBAK erbaute im Schmidtenbühl in Kontanz-Dettingen vier moderne Mehrfamilienhäuser - jedes ist mit einer...
78465 Konstanz
Mehr erfahrenDer alte Wasserturm in Radolfzell am Bodensee wurde zu einem Designhotel umgebaut, welches auch in Sachen Energieeffizienz punktet. Dank...
78315 Radolfzell
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde die neue Kita in Markdorf eingeweiht. Diese heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage und...
88677 Markdorf
Mehr erfahrenDas Dornier Museum in Friedrichshafen stellt sämtliche Arbeiten des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier aus. Das Hangar ähnliche Ausstellungsgebäude ist...
88046 Friedrichshafen
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus direkt am Bodensee mit Blick auf die Schweizer Alpen wird nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe des Herstellers Viessmann...
88085 Langenargen
Mehr erfahrenDas Institut für Seeforschung in Langenargen nutzt Erdwärme, Solarthermie und Erdgas. Die Erdwärme wird über drei Erdwärmesonden in einer Tiefe von 90...
88085 Langenargen
Mehr erfahrenDas Kunstmuseum in Ravensburg heizt und kühlt dank einer innovativen Gas-Absorptions-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdsonden. Aber nicht nur die Temperatur...
88214 Ravensburg
Mehr erfahrenIn Altshausen wurde 2017 ein Musterhaus fertiggestellt, welches auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie ein nachhaltiges Haus aussehen sollte. So wurden unter...
88361 Altshausen
Mehr erfahrenIn Schlier bei Ravensburg entsteht mit "Am Bergle" das deutschlandweit erste klimaneutrale Wohnquartier. Die 86 Wohneinheiten sollen künftig anhand von...
88281 Schlier
Mehr erfahrenFamilie Rangnau aus Jestetten hat ihre alte, störanfällige Gasbrennwertheizung gegen eine moderne Hybridwärmepumpe ausgetauscht, um einfache Bedienung,...
79798 Jestetten
Mehr erfahrenDer klimabewusste Klaus Meilhammer aus Riedöschingen installierte bereits vor 16 Jahren eine Erdwärmepumpe in seinem Einfamilienhaus. Damals war das...
78176 Blumberg
Mehr erfahrenDer führende Zulieferer von Systemen für die Luftfahrtindustrie, die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, erweiterte ihr Fertigungswerk im Allgäu auf über...
88161 Lindenberg im Allgäu
Mehr erfahrenDas Sparkassengebäude in Donaueschingen ist mit insgesamt 56 Erdwärmesonden ausgestattet, die das Gebäude im Sommer kühlen und im Winter beheizen. Die...
78166 Donaueschingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2607 | |
Objekt: Wohnquartier | |
Ort: Konstanz | |
Beteiligte Unternehmen: ARGE Gohm | Hiessberger + Innauer | Matt sowie Johannes Kaufmann, Planstatt Senner | |
Quelle: ir-wohnbau.com |