Die FertighausWelt in Langenhagen präsentiert eine moderne Stadtvilla, die sich mittels Wärmepumpe nachhaltig kühlen lässt (Foto: BDF/Hanse Haus)
In der FertighausWelt im niedersächsischen Langenhagen, unmittelbar am Flughafen Hannover gelegen, wurde eine ansehnliche Stadtvilla des Unternehmens Hanse Haus errichtet. Mit zwei Vollgeschossen und einer Gesamtfläche von 166 m2 bietet sie Platz für eine vierköpfige Familie. Als besonderes Highlight gilt die technische Ausstattung, die mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung am Puls der Zeit ist.
Das Musterbeispiel für modernes Wohnen zeigt Bauherren clevere Ausstattungsoptionen auf, die bei Holz-Fertighäusern zunehmend an Popularität gewinnen: Energiestandard „KfW 40 Plus“, Wärmepumpe, Smart-Home-Technologie mit intelligenter Steuerung (unter anderem mit automatisierter Verschattung der Fenster) und vieles mehr sind mittlerweile umsetzbar.
Ein echter Clou der Stadtvilla ist die Möglichkeit der Kühlung mittels Wärmepumpe über die Fußbodenheizung. Die potenziellen Bewohner leisten inmitten ihres Wohnkomforts also auch noch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Wie üblich erfüllt die Gebäudehülle aller Hanse-Häuser auf Bodenplatte die Bestimmungen für den Bau förderfähiger KfW-Effizienzhäuser 40-Plus. Im Zusammenspiel mit abgestimmten Heiz- und Haustechnikpaketen werden die Kriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zum Erhalt günstiger Finanzierungskonditionen und Fördermittel erfüllt.
Die Hanse-Häuser können nach Energieeinsparverordnung (EnEV) als förderfähiges KfW-Effizienzhaus 55/40/40-Plus, PlusEnergie-Haus oder auch als Passivhaus realisiert werden.
Die stilvolle Stadtvilla vereint eine geradlinige Gestaltung mit klassischen Elementen. Der zweigeschossige Baukörper mit flachem Zeltdach wird optisch durch Putzprofile, Fensterläden und Säulen im Eingangsbereich noch attraktiver.
Zwei kleine Erker und ein Wintergarten lockern die Außenfassaden auf und fügen sich ebenmäßig in die klare Gliederung ein. Auf diese Weise entsteht die Möglichkeit eines urbanen Lebensgefühls gepaart mit dem Charme historischer Villentradition.
Ein echter Hingucker des hell verputzten Musterhauses mit Walmdach sind die sich grau absetzenden, teils über Eck verlaufenden Fenster sowie die zwei rot verklinkerten Extra-Baukörper im nordischen Stil.
Das Erdgeschoss dient in erster Linie einem großzügigen Wohngefühl in familiärer Atmosphäre. Je nach Belieben lässt sich hier aber auch arbeiten oder Raum für Gäste schaffen.
Das Obergeschoss bietet Möglichkeiten zum Rückzug in Form von zwei Kinderzimmern und dem Elternschlafzimmer. Letzteres verfügt über eine angrenzende Ankleide; zur Treppe hin öffnet sich die Galerie. Gegenüber befinden sich das Familienbad sowie eine praktische Abstellkammer.
Die FertighausWelt in Langenhagen ist seit 2005 eine der beliebtesten Anlaufstellen für Bauinteressenten aus dem norddeutschen Raum. Die 19 voll ausgestatteten Musterhäuser von führenden Holz-Fertighausherstellern wecken die Leidenschaft für den Hausbau und bieten einen Überblick über die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten im Eigenheim.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2654 | |
Objekt: Musterhaus | |
Ort: Langenhagen | |
Beteiligte Unternehmen: Hanse Haus | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Stadtvilla Hanse Haus |
Das Nikolai-Quartier in Hannover-Limmer wird durch ein bivalentes Wärmepumpen-System nachhaltig und zentral mit Wärme versorgt. Eins...
30453 Hannover-Limmer
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter...
30169 Hannover
Mehr erfahrenEin Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen...
30855 Langenhagen
Mehr erfahrenIm neuen H3ö-Bürocampus kommt ein Eisspeicher zum Einsatz, der die Kühlung der Büroflächen an heißen Tagen sicherstellt. Die so gewonnene Wärme nutzt dann...
30655 Hannover Groß-Buchholz
Mehr erfahrenEin High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in...
30453 Hannover-Ahlem
Mehr erfahrenErdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz...
30827 Garbsen-Berenbostel
Mehr erfahrenIn der Nullemissionssiedlung „zero;e park“ in Hannover-Wettbergen wurde Deutschlands erster Passivhaus-Standard-Supermarkt errichtet. Dieser nutzt die...
30457 Hannover-Wettbergen
Mehr erfahrenEin neues Konzept des Instituts für Solarenergieforschung, welches in Hannover getestet wurde, bringt das klassische Sonnenhaus auf ein neues Level. Dank...
30521 Hannover
Mehr erfahrenDer Dänische Expo-Pavillon wird seit seiner Sanierung zum Plusenergiegebäude mit einem innovativen Heizsystem aus Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren und...
30521 Hannover
Mehr erfahrenIm Oktober 2011 wurde eine neue Kita auf dem Gelände des Klinikums Robert-Koch in Hannover-Gehrden in Betrieb genommen. Das Gebäude heizt nachhaltig über...
30989 Gehrden
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron...
30890 Barsinghausen
Mehr erfahrenIn Sehnde bei Hannover wurde beim Neubau eines Einfamilienhauses auf den Einsatz von Wärmepumpen gesetzt. Ein monovalentes System aus einer...
31319 Sehnde
Mehr erfahrenAuf einem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundtsück in Sarstedt ist ein neuer Bauhof entstanden. Rund 3,5 Millionen Euro investierte die Stadt in das...
31157 Sarstedt
Mehr erfahrenEine moderne Stadtvilla am Rande von Celle wurde mit einem zukunfts- und ausbaufähigen Haustechnikkonzept ausgestattet. Der Architekten-Neubau verfügt...
29223 Celle
Mehr erfahrenEin modernes Wohnhaus in Celle erzeugt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Elton (Typ: WPL 25 A) Heizenergie und Warmwasser. Der für die...
29223 Celle
Mehr erfahrenDas moderne Wohnprojekt "Gemeinschaftliche Wohnen im Michaelisviertel“ in Hildesheim wertet seit 2011 das Wohnquartier auf und wirkt dem dort herrschenden...
31134 Hildesheim
Mehr erfahrenDas ECO2HAUS in Hildesheim dient als Ausstellungsgebäude für modernste Haustechnik der Firma Hempelmann Haustechnik. Das Hildesheimer Ökohaus selbst...
31135 Hildesheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2654 | |
Objekt: Musterhaus | |
Ort: Langenhagen | |
Beteiligte Unternehmen: Hanse Haus | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Stadtvilla Hanse Haus |