Die Solaranlage setzt sich aus polykristallinen PV-Paneelen zusammen (Foto: Energiegewinner eG)
Im März 2018 nahmen Solarmodule auf dem Dach eines Industriebetriebes in Borken ihren Betrieb auf. Mit einer installierten Leistung von 75,9 kWp wandelt das Unternehmen sein Dach in ein solares Kraftwerk um. Bei dem Gebäude handelt es sich um die Industriehalle der Elbo-Therm GmbH & Co. KG aus Borken, die dank Photovoltaik jährlich rund 38 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen vermeiden kann.
Auf dem Dach der Industriehalle ist aus polykristallinen PV-Paneelen des Herstellers Phono Solar, sowie 3 Wechselrichter von Huawei eine Photovoltaik-Aufdachanlage entstanden. Die 276 Photovoltaikelemente wurden auf einer Unterkonstruktion der B&K Solare Zukunft GmbH aufgeständert und sind nach Südosten, Nordosten sowie nach Nordwesten ausgerichtet worden.
Die Bürgerenergiegenossenschaft “Energiegewinner eG” ist Initiator des PV-Projekts. Gemeinsam mit der Projektgewinner GmbH sowie einem lokalen Elektriker wurde das Solarkraftwerk samt Hausanschluss für die Einspeisung umgesetzt. Gemeinsam mussten auch Hürden gemeistert werden, denn nach der Installation der Solarmodule fiel ein Rechenfehler der Stadtwerke auf. Der Ökostrom konnte nämlich nicht vollständig über den bestehenden Anschluss eingespeist werden. Daher wurde ein Tiefbauunternehmen engagiert, um ein anderes Kabel zu verlegen und das Problem zu lösen. Schließlich konnte das Solarkraftwerk auf der Borkener Industriehalle den Betrieb aufnehmen und zuverlässig ökologischen Strom produzieren.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 785 | |
Objekt: Industriebetrieb | |
Ort: Borken | |
Beteiligte Unternehmen: Energiegewinner eG, Projektgewinner GmbH, Elbo-Therm GmbH & Co. KG | |
Hersteller: B&K Solare Zukunft GmbH, Phono Solar, Huawei | |
Elektrische Leistung: 75,90 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 38,00 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines örtlichen Industriebetriebes in Borken |
Das Unternehmen Bleker Autoteile GmbH aus Borken hat auf dem Dach ihrer Logistikhalle eine 420 kWp starke PV-Anlage installiert. Zusammen mit dem 134 kWh...
46325 Borken
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Reken, Baujahr 1994, wurde 2018 energetisch modernisiert. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, die das Haus und...
48734 Reken
Mehr erfahrenDie Wohnungsbau Gesellschaft neuma in der Stadt Marl hat ein nachhaltiges Wohnquartier mit neun Mehrfamilienhäusern errichtet. Für die Stromversorgung...
45772 Marl-Hüls
Mehr erfahrenAuf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden...
45892 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die...
47178 Duisburg Walsum-Vierlinden
Mehr erfahrenIn Xanten hat ENNI 2021 mit 4,35 MWp den bislang größten Photovoltaik-Park am Niederrhein gebaut. STEAG Solar Energy Solutions installierte auf rund 12 ha...
46509 Xanten
Mehr erfahrenIn Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenDer Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte...
46047 Oberhausen
Mehr erfahrenDas Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen hat seine bestehende Solaranlage im Jahr 2010 erweitert. Dank des Ausbaus beträgt die Leistung der Paneele...
45661 Recklinghausen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...
44623 Herne
Mehr erfahrenDer Milchhof des Landwirts Matthias Kampert in Lüdingshausen ist seit über 100 Jahren in Familienhand. Nun nahm der Landwirt die Stromversorgung des Hofs...
59348 Lüdinghausen
Mehr erfahrenAn der Akademie Mont-Cenis in Herne wurde eine eindrucksvolle Solaranlage errichtet. Die Solarzellen finden ihren Platz sowohl auf dem Gebäudedach als...
44627 Herne
Mehr erfahrenKaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenDas Finanzamt in Kleve produziert gemeinsam mit der örtlichen Polizeibehörde Solarstrom auf den eigenen Dächern. Die beiden Behörden sind Teil der...
47533 Kleve
Mehr erfahrenAuf dem technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr erzeugt eine Solaranlage klimafreundlichen Sonnenstrom. Um hohe Erträge zu erzielen, wurden die Paneele...
45468 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenIn Weeze befindet sich die größte Floating-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen: Gemeinsam mit der Hülskens-Gruppe installierte Rheinland Solar...
47652 Weeze
Mehr erfahrenDie energetische Sanierung von denkmalgeschützten Häusern bringt oftmals besondere Herausforderungen. In einer historischen Siedlung in Essen kamen daher...
45149 Essen
Mehr erfahrenDie nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...
47447 Moers
Mehr erfahrenUm das 110.000 m2 große Messe-Gelände in Essen zu beleuchten, entstand hier eine Solarfassade mit 731 Doppelglas-Modulen. Die imposante Anlage überzeugt...
45131 Essen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Bochum und die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH nahmen im März 2013 eine Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus an der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenSeit März 2017 produzieren die Solarmodule auf dem Flachdach der Kultur Ruhr in Bochum klimafreundlichen Strom. Die Institution nutzt etwa 75 Prozent der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenZwei Photovoltaik-Anlagen versorgen seit 2022 das Ausbildungszentrum der Polizei in Selm mit rd. 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Die Solaranlagen mit 170...
59379 Selm
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 785 | |
Objekt: Industriebetrieb | |
Ort: Borken | |
Beteiligte Unternehmen: Energiegewinner eG, Projektgewinner GmbH, Elbo-Therm GmbH & Co. KG | |
Hersteller: B&K Solare Zukunft GmbH, Phono Solar, Huawei | |
Elektrische Leistung: 75,90 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 38,00 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines örtlichen Industriebetriebes in Borken |