Die alte Gasheizung des Rathauses wurde gegen eine Eisspeicher-Wärmepumpe ersetzt (Foto: Frank Vincentz – wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Im Lindlarer Rathaus wurde im Juni 2019 die alte Gasheizung durch ein modernes Wärmepumpensystem abgelöst. Das Besondere: Die Wärmequelle der Lindlarer Wärmepumpe besteht aus Eis! Genauer gesagt, einem Eisspeicher, der sich die sogenannte Latentwärme des Eises zunutze macht.
Der Eisspeicher des Rathauses in der Borromäusstraße in Lindlar fungiert dabei als zentraler Wärmespeicher. Denn der hinter dem Rathaus gelegene Eisspeicher ist in den Sommermonaten ein riesiger 300.000 Liter fassender Wasserspeicher, in den zunächst Wärme eingespeist wird, um sie im Winter wieder zum Heizen per Wärmepumpe zu nutzen.
Die Wärme kommt im Sommer u.a. direkt aus dem Rathaus: Denn an heißen Tagen sorgt das Eisspeicher-System im Ratssaal „Altes Wasserwerk“ und im Rathaus-Anbau für Kühlung. Im Winter wird dem Eisspeicher diese Wärme wieder entzogen. In beiden Fällen kommt es zum Tauen bzw. Gefrieren des Wassers. Wenn das Wasser seinen Aggregatzustand ändert wird viel Energie freigesetzt bzw. gespeichert, ohne dass das Wasser seine Temperatur ändert.
Die Wärmepumpe wird mit Strom einer 396 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage versorgt. So wird die Wärmepumpe CO2-frei betrieben. Überschüssige elektrische Energie wird für das Rathaus verwendet beziehungsweise in Netz eingespeist. Durch die neue Eisspeicher-Heizung sollen mittelfristig bis zu 82 Prozent CO2 pro Jahr eingespart werden.
Die komplette Wärmepumpen-Anlage mit Eisspeicher und PV-Kollektoren kostete rund 630.000 Euro. Die jährliche finanzielle Einsparung liegt bei rund 11.700 Euro im Jahr. Gefördert wurde das Lindlaer Projekt durch einen Zuschuss aus der Förderung Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums über 200.000 Euro.
Titel-Foto: Frank Vincentz – wikimedia / CC BY-SA 3.0
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1848 | |
Objekt: Rathaus | |
Ort: Lindlar | |
Beteiligte Unternehmen: BGW GmbH | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Internetzeitung Oberberg-Aktuell |
Die 2T Kletter- und Boulderhalle in Lindlar ist bei Einsteigern sowie erfahrenen Kletterern beliebt. Auch Klimaaktivisten kommen hier auf ihre Kosten,...
51789 Lindlar
Mehr erfahrenEin Hersteller von Schlatgeräten, die Schmersal Böhnke+Partner aus Bergisch Gladbach, bezog im Jahr 2015 ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude im...
51429 Bergisch Gladbach-Moitzfeld
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 wurde in Hückeswagen ein Einfamilienhaus mit jährlichem Primärenergieüberschuss fertiggestellt. Erreicht wird die Energiebilanz durch die...
42499 Hückeswagen
Mehr erfahrenEin denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1487 in Wermelskirchen erhielt im Zuge einer Sanierung ein neues Heizsystem: Eine erdwärmegekoppelte...
42929 Wermelskirchen
Mehr erfahrenIn Rösrath wurde ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten gebaut, welches dank zweier Luft-Wasser-Wärmepumpen nachhaltig mit Heizenergie versorgt...
51503 Rösrath
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus in Rösrath aus den 1950er Jahren wurde bisher durch Nachtspeicherheizungen beheizt. Seit Sanierungsarbeiten wurden diese aber durch...
51503 Rösrath
Mehr erfahrenDie neue Kita Paulstraße in Remscheid konnte im März 2019 ihre Einweihung feiern. Insgesamt 80 Kinder werden hier seitdem betreut und können sich über...
42857 Remscheid-Kremenholl
Mehr erfahrenIn der Remscheider Innenstadt ist eines der architektonisch interessantesten Bauprojekte entstanden - und auch energetisch überzeugt das Achtfamilienhaus....
42853 Remscheid
Mehr erfahrenIm Juli 2019 wurde eine neue Kindertagesstätte im Leverkusener Stadtteil Steinbrüche errichtet. Das Gebäude hat eine Fläche von 1.212 m2, welche dank...
51375 Leverkusen-Steinbüchel
Mehr erfahrenDie Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897 Köln rrh eG (GWG) beheizt eine Wohnanlage in Köln-Dellbrück nachhaltig mit Eisspeicher-Wärmepumpe....
51069 Köln-Dellbrück
Mehr erfahrenIn Leichlingen, einer Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, befindet sich das Einfamilienhaus von Manuela und Stephan Roskothen. Das...
42799 Leichlingen
Mehr erfahrenIn Bergneustadt wurden vier Doppelhaushälften mit hervorragender Energiebilanz gebaut. Die Nullenergiehäuser heizen mit Wärmepumpen von Stiebel Eltron....
51702 Burgneustadt-Pernze
Mehr erfahrenDas neue Gebäude des Mädchentreffs Mabuka in Leverkusen-Quettingen wurde im Jahr 2019 feierlich eingeweiht. Beheizt wird das „Jugendhaus nur für Mädchen“...
51381 Leverkusen
Mehr erfahrenBei dem Bismarck-Palais in Solingen handelt es sich um zwei Zwillingshäuser, erbaut von dem Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, welcher bereits bei vielen...
42659 Solingen
Mehr erfahrenDer Neubau des Finanzamts Leverkusen im Stadtteil Manfort feierte im Januar 2011 Richtfest. Das Gebäude wird mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung...
51377 Leverkusen-Manfort
Mehr erfahrenIn Solingen entsteht mit dem "GREEEN" ein beeindruckendes Wohnquartier mit nachhaltiger Energieversorgung. Dank innovativer Wärmepumpen-Technologie,...
42651 Solingen
Mehr erfahrenLuft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-6 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau Februar 2023. EFH ca. 140qm, Heizkörper
51107 Köln
Profil aufrufenAufgrund des hohen Bedarfs an Betreuungsmöglichkeiten ließ die Stadt Siegburg eine neue Kita errichten. Der Neubau nutzt Erdwärme zum Heizen und die...
53721 Siegburg-Kaldauen
Mehr erfahrenDie neue Kita Abenteuerland in Siegburg-Kaldauen wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Hierfür wurden neun Bohrungen mit einer Tiefe von...
53721 Siegburg-Kaldauen
Mehr erfahrenDie Turnhalle der Grundschule in der Wiener Straße in Solingen wird seit Sanierungsarbeiten mit einer Gas-Absorptionswärmepumpe und eine...
42657 Solingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2009 wurden in Köln drei Mehrfamilienhäuser mit je einem bivalenten System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel fertiggestellt. Im Sommer...
51065 Köln-Buchheim
Mehr erfahrenIm Zuge des von der EU-Kommision bewiligten Projekts "CELSIUS" wurde die Kölner Otto-Lilienthal-Realschule im Oktober 2013 mit einer Abwasser-Wärmepumpe...
51147 Köln-Wahn
Mehr erfahrenDie VIVAWEST-Klimaschutzsiedlung in Köln-Porz heizt und kühlt durch eine Eisspeicher-Wärmepumpe die 112 Wohneinheiten des Gebäues nachhaltig. Der 1,2...
51149 Köln-Porz
Mehr erfahrenDie Stegerwaldsiedlung aus dem Jahr 1953 in Köln-Mülheim wurde umfassend saniert. Dabei wurde auch die Gebäudetechnik umgestellt. Anstelle einer...
51063 Köln-Mülheim
Mehr erfahrenDas Wohnquartier COLOGNEO in Köln-Mülheim überzeugt durch ein rundes Nachhaltigkeitskonzept. Erdwärme-Wärmepumpen versorgen das Quartier mit Wärme. Strom...
51063 Köln-Mülheim
Mehr erfahrenIn Köln Niehl entstand ein neues Quartier aus Miet- und Eigentumswohnungen. Im Zentrum der Niehler WohnArt findet sich ein Mehrgenerationenwohnhaus. Alle...
50735 Köln Niehl
Mehr erfahrenDer Solinger Lichtturm war früher einmal der Wasserturm der Stadt, heute ist er Veranstaltungs- und Tagungsort. Beheizt wird er durch eine...
42653 Solingen-Gräfrath
Mehr erfahrenIm 2014 fertiggestellten Labor der FH Südwestfalen in Lüdenscheid werden Studierenden und Praktikant:innen praktisch ausgebildet. Im Fokus stehen...
58507 Lüdenscheid
Mehr erfahrenDie GWG Rhein-Erft hat im Jahr 2010 eine neue Wohnanlage am Klettenbergpark in Köln errichtet. Die 29 Wohneinheiten der Anlage werden durch eine...
50999 Köln-Klettenberg
Mehr erfahrenIn Köln-Weidenpesch wurde eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung installiert. Die Wärmepumpe soll die Grundversorgung an...
50737 Köln-Weidenpesch
Mehr erfahrenDie Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500...
50769 Köln-Merkenich
Mehr erfahrenDas Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine...
51371 Leverkusen-Rheindorf
Mehr erfahrenIn Lüdenscheid wurden drei 90 Jahre alte Wohnhäuser mit einer modernen und wesentlich effizienteren Heiztechnik ausgestattet. Das Konzept basiert auf...
58507 Lüdenscheid
Mehr erfahrenDas Troisdorfer Unternehmen LX Logistik AG hat im April 2015 einen neuen Firmensitz einweihen können. Dieser wird mittels einer Wärmepumpe mit...
53844 Troisdorf-Spich
Mehr erfahrenDie Genius Development GmbH hat im Frühjahr 2015 eine neue Wohnanlage im KfW-70-Standard errichtet. Dieser wird auch dank zwei...
50999 Köln-Rodenkirchen
Mehr erfahrenIn Troisdorf bei Bonn haben sich die Eheleute Wagner den Traum vom Passivhaus erfüllt. Beheiz wird das Gebäude durch eine Luft-Wärmepumpe mit 4,2 kW...
53844 Troisdorf-Sieglar
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1848 | |
Objekt: Rathaus | |
Ort: Lindlar | |
Beteiligte Unternehmen: BGW GmbH | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Internetzeitung Oberberg-Aktuell |