Eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 27 Erdsonden beheizt das Logistikzentrum der DB Schenker (Foto: waermepumpe-regional.de)
Das DB Schenker Logistikzentrum in Schloß Holte-Stukenbrock, einer 27.000 Einwohner zählende Kreisstadt im ostwestfälischen Kreis Gütersloh rund 20 km südöstlich von Bielefeld, heizt seit 2011 umweltfreundlich: Als erster Unternehmensstandort in Nordrhein-Westfalen ist der Neubau mit einer Erdwärmeheizung ausgerüstet worden.
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt und kühlt das 2.300 Quadratmeter große Bürogebäude ausschließlich mit geothermischer Energie. 27 Sonden in 100 Metern Tiefe nehmen über ein spezielles Wasser-Glykolgemisch Erdwärme auf und führen sie der Wärmepumpe zu. Die daraus gewonnene Energie versorgt das Gebäude so gut, dass für Heizung, Kühlung und die Warmwasserversorgung vollständig auf fossile Energien verzichten werden kann.
Das neue Gebäude auf dem insgesamt rund 60.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Kreuzkrug liegt unmittelbar an der Auffahrt zur Autobahn A33. Die gute Anbindung des neuen Logistikzentrums ermöglicht DB Schenker-Kunden in der Wirtschaftsregion Ostwestfalen einen noch schnelleren Zugang zu den globalen Wachstumsmärkten. Im Sommer 2011 zog die Geschäftsstelle Bielefeld mit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Schloß Holte-Stukenbrock schließlich um.
Für den Einsatz regenerativer Energie fand DB Schenker Logistics in Schloß Holte-Stukenbrock sehr gute Bedingungen vor. So wird sich die Mehrinvestition von insgesamt 88.000 Euro in die geothermische Anlage auch wirtschaftlich bezahlt machen. Die moderne Wärmepumpenanlage wird viermal mehr thermische Leistung produzieren, als sie an Strom für den eigenen Betrieb benötigt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1420 | |
Objekt: Logistikzentrum DB Schenker | |
Ort: Schloß Holte-Stukenbrock | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: energie-experten.org |
In Schloß Holte-Stukenbrock ist im Januar 2018 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Der 1,3 Millionen schwere Neubau verfügt über eine...
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Mehr erfahrenIn Gütersloh wurde im November 2017 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht, die Platz für rund 90 Krippen- und Kita-Kinder bietet. Der 2,4 Millionen...
33332 Gütersloh
Mehr erfahrenDas Großunternehmen Dr. Oetker baute am Standort in Bielefeld ein neues Zentrum für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Hälfte...
33617 Bielefeld
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 wurde in Gütersloh ein Bungalow als KfW-Effizienzhaus-40 fertiggestellt. Dieser heizt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpe und...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenDie Kirchengemeinde St. Pankratius in Gütersloh errichtete das erste katholische Dienstgebäude, das mit Erdwärme versorgt wird. Bei dem Gebäude handelt es...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenDie Universität Bielefeld hat, im Rahmen des Modernisierungsplans, mehrere Erdwärme-Wärmepumpen-Systeme verbaut. Eine davon ist beispielsweise die...
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenDas Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle...
32758 Detmold
Mehr erfahrenDie Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenDie Jacoby Studios in Paderborn befinden sich zum Teil in einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Doch die Energieversorgung ist keineswegs veraltet...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenIm Oktober 2017 wurde das ehemalige, sanierungsbedürftige Studentenwohnheim in Bielefeld abgerissen. Daraufhin ist ein moderner Neubau mit 235 Plätzen für...
33613 Bielefeld
Mehr erfahrenIn der Paderborner Innenstadt auf dem Grundstück Heerstraße 15 entstand im Jahr 2019 ein neues Verwaltungsgebäude des Erzbistums. Der dreigeschossige...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenIm Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIm Mai 2019 begonnen die Abrissarbeiten auf dem Gelände des Paderborner Kreishauses. Daraufhin folgte der Bau des neuen Verwaltungsbaus, bei dem besonders...
33102 Paderborn
Mehr erfahrenDas fünfgeschossige Gebäude des Gesundheitszentrums Medico in Paderborn wird dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Glasfassade und das ansonsten...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenIn der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenDas Böckstiegel-Museum in Werther nutzt Erdwärme mittels einer Wärmepumpe und sechs Sonden in jeweils 165 Metern Tiefe um die Ausstellungsräume nachhaltig...
33824 Werther (Westfalen)
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer...
32049 Herford
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1420 | |
Objekt: Logistikzentrum DB Schenker | |
Ort: Schloß Holte-Stukenbrock | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: energie-experten.org |