So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot

Lübeck: Erdwärme versorgt Wohnquartier Lauerhofer Feld

Auf der etwa 10 ha großen Fläche der ehemaligen Kleingartenanlage an der Schlutuper Straße samt umgebenden Grünstreifen wird eine grün eingebettete Wohnsiedlung realisiert. Das neue „Wohnquartier Lauerhofer Feld“ im Stadtteil St. Gertrud, Ortsteil Marli wurde so konzipiert, dass möglichst umweltfreundlich mit einem Minimum an CO2-Emissionen gewohnt werden kann. Dies erfolgt zum einen über energetische Vorgaben bezüglich der Gebäudehülle und zum anderen über ein kaltes Nahwärmenetz mit Erdwärme als Energielieferant.

Erdwärmesonden als Wärmequelle für das kalte Nahwärmenetz

Die Erdwärme wird über Wärmepumpen den einzelnen Gebäuden zugeführt. Die Wärme entstammt der Erde, sie wird durch etwa 100 bis 150 m tief ins Erdreich hinabreichende Sonden gefördert, in ein kaltes Nahwärmenetz geleitet und über Wärmepumpen den Häusern zugeführt.

Die erste Bohrung für das geplante Wärmekonzept fand am 22.06.2022 im Bereich neben der St. Philippus Kirche statt. Die Stadtwerke Lübeck sind mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie für das Wärmeversorgungskonzept durch die Hansestadt Lübeck beauftragt. In Zusammenarbeit mit der Firma BauGrund Süd wurde eine bis zu 200 Meter tiefe Erdwärmesonde in den Boden eingelassen, um notwendige Daten für die Studie zu erheben. Hierbei wird die tatsächlich mögliche Tiefe der Bohrung und die Ergiebigkeit des Erdreiches über einen sogenannten Thermal - Response -Test (TRT) ermittelt.

Da das Betreiben von Wärmepumpen einen nicht unerheblichen Bedarf an Strom erfordert, werden auf allen Dachflächen Fotovoltaik-Anlagen installiert, die umweltfreundlich Strom erzeugen. Sämtliche Hauseigentümer werden über Verträge verpflichtet, sich an das kalte Nahwärmenetz anzuschließen und ihr Dach für Fotovoltaik-Anlagen zur Verfügung zu stellen.

Das Quartier kann so nahezu klimaneutral werden, allerdings wird im Winter, wenn die Sonne weniger scheint Strom aus dem allgemeinen Stromnetz eingespeist werden müssen. Dies wird zwar durch Überschüsse im Sommer rechnerisch ausgeglichen, zur völligen Klimaneutralität wäre allerdings ein weiterer nachträglicher Baustein erforderlich, nämlich die quartierseigene Speicherung der Energie als Versorgungsgrundlage sowohl der Wärmepumpen als auch der Elektromobilität (PKW/ Fahrräder).

Gebäude entstehen als KFW Effizienzhäuser 55

Der Dämmstandard /Primärenergiebedarf wird mindestens an die Förderbedingungen eines KFW Effizienzhauses 55 angelehnt. Durch die zusätzliche Fördermöglichkeit verbessert sich die Wirtschaftlichkeit für die Investoren und Eigentümer bei gleichzeitig hochwertigem Energiestandard und guter baupraktischer Umsetzbarkeit.

Um regenerative Energien sinnvoll zu nutzen wird die maximale Vorlauftemperatur der Heizung begrenzt (Maximum 40°C, Optimal 30°C). Flächenheizungen wie Wand-, oder Fußbodenheizungen werden für die Umsetzung empfohlen.

Die Belüftung der Gebäude ist frei wählbar, empfohlen werden hybride Lüftungssysteme als Kombination aus natürlicher und mechanischer Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

Begrünte Dachflächen werden mit aufgeständerten Photovoltaik-Modulen genutzt

Zur regenerativen Stromerzeugung vor Ort werden die begrünten Dachflächen möglichst maximal mit aufgeständerten Photovoltaik-Modulen genutzt. Eine quartierseigene Energieversorgung (teilweise) inklusive eingebundener E-Mobilität und Wärmeversorgung wird so möglich. Durch den kombinierten Gründach und PV-Ansatz haben die Dachflächen einen relevanten Mehrfachnutzen (Stromerzeugung, Lebensraum, verbessertes Mikroklima, Niederschlagsaufnahme).

Die Nutzung der Energie aus Photovoltaik kann über ein Mieterstrommodell erfolgen. Mit dem im 2017 eingeführten Mieterstromgesetzt hat die Bundesregierung die Förderung von Mieterstrom aus Solaranlagen ermöglicht. Solarstrom wird dazu nicht nur bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz gefördert, sondern auch wenn er an Mieter in einem Wohngebäude geliefert wird.

Lübecker Neubau-Quartier nahezu klimaneutral

Durch die innovative Energieversorgung wird das Lübecker Neubau-Quartier somit nahezu klimaneutral. Lediglich im Winter wird Strom aus dem allgemeinen Stromnetz eingespeist werden müssen. Dies wird rechnerisch jedoch durch im Sommer erzielte Überschüsse ausgeglichen.

Eine quartierseigene Energieversorgung inklusive eingebundener E-Mobilität und Wärmeversorgung wird so größtenteils möglich. Die CO2-Bilanz 2050 kann ein Einsparpotential von 93 Prozent gegenüber dem gesetzlichen Standard aufweisen. Zudem ist das geplante Energiekonzept unabhängig von Erdgas und Erdöl.

Auch der Komfort für die Nutzer ist hoch, der Wärmepreis vor allem bei Nutzung von quartiereigenem PV-Strom und netzdienlicher Verschiebung von Energiemengen langfristig gering. Die Investitionskosten können zusätzlich durch unterschiedliche Förderungen reduziert werden.

Steckbrief
Projektnummer:
3133
Objekt:
Wohnquartier
Ort:
Lübeck
Beteiligte Unternehmen:
Stadtwerke Lübeck, BauGrund Süd, Ingenieurbüro KAplus
Baujahr:
2022
Quelle:
luebeck.de

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Lübeck-St. Jürgen: Gas-Wärmepumpen nutzen Schmutzwasser zur Gebäudeheizung

Ein Mehrgenerationen Wohnprojekt des Lübecker Bauverein in der Ratzeburger Allee besteht aus 220 Wohneinheiten, welche durch drei Gas-Wärmepumpen versorgt...

23562 Lübeck-St. Jürgen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Gruppenfoto.

Discounter setzt in Lübeck auf Wärmepumpen-System

Die beiden Unternehmen ALDI Nord und Viessmann kooperieren gemeinsam für den Klimaschutz: Das neu entwickelte nachhaltige Energiesystem "Esycool Green"...

23562 Lübeck

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das IKEA-Moebelhaus in Luebeck

IKEA Lübeck heizt und kühlt mit Erdwärme

Seit Frühjahr 2014 wird das IKEA-Möbelhaus in Lübeck-Kücknitz nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Hierfür wurden insgesamt 205 Erdsonden in...

23569 Lübeck-Kücknitz

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Vicelinkirche in Ratekau von außen.

Ratekau: Erdwärme-Wärmepumpe beheizt sanierte Feldsteinkirche

Die evangelische Vicelinkirche Ratekau in Schleswig-Holstein war einsturzgefährdet und wurde daher von 2008 bis 2011 grundsaniert. Im Zuge dessen erhielt...

23626 Ratekau

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Kanalbrücke in Berkenthin.

Erdwärme hält Berkenthiner Kanalbrücke eisfrei

Die 110 Jahre alte Kanalbrücke über dem Elbe-Lübeck-Kanal in Berkenthin wurde erneuert und verfügt seitdem über eine ganz besonderes Highlight: Unter der...

23919 Berkenthin

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Sparkassen-Filiale in Berkenthin von außen.

Sparkasse Berkenthin heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Die im Jahr 2017 eröffnete Sparkassen-Filiale neben dem Markant-Markt in Berkenthin wird klimafreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Die...

23919 Berkenthin

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Garten

Günter Grass heizte sein Haus mit Erdwärme

In Behlendorf wurde das alte Bauernhaus von Günther Grass mit einer nachhaltigen Erdwärmepumpe, einem 300 Liter Pufferspeicher und einem 400 Liter...

23919 Behlendorf

Mehr erfahren
Das Bild zeigt einen Teil des Ratzeburger Wohnprojekts "Alte Meierei".

Ratzeburger Wohnprojekt "Alte Meierei" nutzt Brunnen-Wärmepumpe

Das Ratzeburger Wohnprojekt „Alte Meierei“ bietet öko- und familienfreundlichen, als auch barrierefreien Wohnraum für Jung und Alt. Die Heizversorgung in...

23909 Ratzeburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Musterhaus von Klein Rönnau von außen.

Klein Rönnau: Luftwärme heizt Town & Country Musterhaus

In dem Town & Country Musterhaus Flair 134 in Klein Rönnau lässt sich der Betrieb einer Luft-Wärmepumpe live bestaunen. Das Musterhaus verfügt zudem über...

23795 Klein Rönnau

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gebäude der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Bad Segeberg: Ärztekammer nutzt Luftwärmepumpe mit Deckenheiz- und Kühlanlage

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein aus 1975 in Bad Segeberg wurde im Jahr 2017 grundsaniert und ist seit Oktober desselben Jahres wieder in Betrieb. Bei...

23795 Bad Segeberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt Ferienwohnungen

Wärmepumpe beheizt Ferienwohnungen in Pelzerhaken

In Pelzerhaken an der Ostsee erstrahlt das Gebäude Eichenhain mit seinen 40 Ferienwohnungen für Strandurlauber. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine eigene...

23730 Pelzerhaken

Mehr erfahren

Luft-Wärmepumpen heizen Sonnenkoppel in Eutin

Seit Anfang 2019 kann die „Sonnenkoppel“, ein Neubaugebiet in Eutin, bebaut werden. Einige der dort errichtet Häuser sind vom Planer Nordiska und werden...

23701 Eutin

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das neue Bürogebäude der IDL Unternehmensgruppe.

Bürogebäude heizt mit Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Außenluft

Das neue Bürogebäude der IDL Unternehmensgruppe in Ahrensburg wird mit einer klimafreundlichen Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Das sich der Neubau in...

22926 Ahrensburg

Mehr erfahren
St.-Marien-Kirche in Gudow (Foto: energie-experten.org)

St. Marienkirche in Gudow: Wärmepumpe sorgt für gutes Klima

Nach Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile erhielt die St. Marien-Kirche zu Gudow im März 2018 eine Sole-Wasser-Wärmepumpe zur Temperierung und...

23899 Gudow

Mehr erfahren

Gadebusch: Wärmepumpen nutzen Abwärme zum Heizen

Vor allem in der industriellen Produktion entsteht häufig Abwärme, die in nutzbare Wärmeenergie umgewandelt werden kann. Nord Drivesystems in Gadebusch...

19205 Gadebusch

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Haus

Ahrensburger kombiniert Gasheizung mit Wärmepumpe

Ein Hausbesitzer in Ahrensburg traf den Entschluss, seine schon bestehende Gasheizung um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu erweitern. Diese übernimmt fortan...

22926 Ahrensburg

Mehr erfahren
Amtsscheune in Zarrentin (Foto: energie-experten.org)

Amtsscheune Zarrentin erhält Sole-Wasser-Wärmepumpe

Die Stadt Zarrentin am Schaalsee erhielt im Jahr 2020 einen Neubau in Holzbauweise für ihre Verwaltungsangelegenheiten. Das Gebäude mit dem Titel...

19246 Zarrentin am Schaalsee

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
3133
Objekt:
Wohnquartier
Ort:
Lübeck
Beteiligte Unternehmen:
Stadtwerke Lübeck, BauGrund Süd, Ingenieurbüro KAplus
Baujahr:
2022
Quelle:
luebeck.de

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet