Luft-Wärmepumpen heizen saniertes Hochhaus in Ludwigsfelde

Anzeige

Das elfstöckige Hochhaus in der Erich-Weinert-Straße in Ludwigsfelde bei Berlin wird seit seiner Sanierung 2011 mit drei großen Luft/Wasser-Wärmepumpen beheizt. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen WPL 57 von Stiebel Eltron sorgen für umweltfreundliche Heizwärme.

Während der Komplettsanierung wurden aus den 132 Wohnungen mit rund 25 m2 Wohnfläche 66 modern konzipierte 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit jeweils rund 55 m2. Das gesamte Hochhaus wurde zudem barrierefrei gestaltet.

Die Beheizung der Wohnungen erfolgt aber nicht ausschließlich mit den drei Luft/Wasser-Wärmepumpen. Fallen die Außentemperaturen unter zwei Grad Minus, so wird die Fernwärme hinzu geschaltet, die vor der Modernisierung das Hochhaus in Ludwigsfelde allein beheizt hat.

Auch die Warmwasserversorgung erfolgt bivalent mit Durchlauferhitzern und Kleinspeichern, ebenfalls von Stiebel Eltron. So konnten die Zirkulationsleitungen stillgelegt werden, die einen hohen Energieverbrauch verursachten.

Wärmepumpe-Projekt von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron

Steckbrief
Projektnummer:
2401
Objekt:
Hochhaus
Ort:
Ludwigsfelde
Beteiligte Unternehmen:
Harald Gotter Lüftungsbau, Sanitär und Heizung
Hersteller:
Stiebel Eltron
Thermisch Heizleistung:
150,00 kW
Baujahr:
2011
Quelle:
wohnungswirtschaft-heute.de

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie das Badezimmer der Reihenhäuser der "Märkischen Heimat"

Märkische Heimat mit Wärmepumpe und Durchlauferhitzer

In Ludwigsfelde wurde ein Reihenhauskomplex neu gebaut, bei dem dank Luft-Wasser-Wärmepumpen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Die Wärmeverteilung der...

14974 Ludwigsfelde

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Schwimmerbecken in dem Freibad Kiebitzberge.

Kleinmachnow: Freibad Kiebitzberge nutzt Solar, Eisspeicher und Wärmepumpe

Im Rahmen eines Sanierungsprojekts wurde das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow auf Erneuerbare Energien umgerüstet: 240 HelioPool-Schwimmbadabsorber...

14532 Kleinmachnow

Mehr erfahren

Berlin-Lichterfelde: Märkische Scholle heizt mit offenem Erdwärme-Speicher

Das aus den 1930-Jahren stammende Berliner Wohnquartier Märkische Scholle mit insgesamt 18 Mehrfamilienhäusern wird seit der Sanierung zwischen 2014 und...

12207 Berlin-Lichterfelde

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage des "Haus 2019" des Umweltbundesamtes in Berlin-Marienfelde

Wärmepumpe im Berliner „Haus 2019“

Das Netto-Nullenergie-Gebäude "Haus 19", errichtet für das Bundesumweltamt in Berlin, kombiniert zur energetischen Versorgung eine Wärmepumpe zum Heizen,...

12307 Berlin-Marienfelde

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Grafik des Wohnquartiers Berlin-Neulichterfelde

Berliner Stadtteil Neulichterfelde wird zum Wärmepumpen-Quartier

Die NATURSTROM konnte sich durchsetzen. Ihr Konzept, eine Kombination aus Wärmepumpen und einem kalten Nahwärmentz bekam den Zuschlag für das Wohnquartier...

12207 Berlin-Steglitz-Zehlendorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Wohnblock

degewo-Zukunftshaus: Erdtanks speisen Großwärmepumpen

In Berlin-Lankwitz wurde ein Mehrfamilienhaus zum degewo-Zukunftshaus umgebaut. Dabei kommen nun neben Photovoltaik- und PV-Solarthermie-Anlagen auch zwei...

12249 Berlin-Lankwitz

Mehr erfahren

Berlin: Wärmepumpe nach Sanierung eingebaut

Im Jahr 2015 wurde eine Gründerzelt-Villa im Berliner Stadtteil Lichterfelde saniert. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde neben einer Fußbodenheizung...

12207 Berlin-Lichterfelde

Mehr erfahren

Schwielowsee: Blütenviertel mit Nahwärme beheizt und gekühlt

In Schwielowsee wird seit 2021 das Blütenviertel - bestehend aus Reihenhäusern, Mehrfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen - errichtet. Die...

14548 Schwielowsee

Mehr erfahren

Solarkollektoren und Wärmepumpe versorgen Berliner Gewächshaus

In Berlin-Dahlem steht ein Niedrigenergie-Gewächshaus der Zukunftsinititative Niedrigenergie-Gewächshaus (ZINEG). Überschüssige Solarwärme wird hier in...

14167 Berlin-Dahlem

Mehr erfahren

Berliner Stadtvilla Vilano nutzt Wärmepumpen-Kaskade

Das anmutige Stadtvilla-Ensemble „Vilano“ in Berlin-Grunewald glänzt mit einem nachhaltigen Energiekonzept auf Basis einer Luft-Wärmepumpen-Kaskade. Mit...

14193 Berlin-Grunewald

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Wärmetauscher in der Berliner Kanalisation

Abwasserwärme für die Schwimmhalle Schöneberg

Das Sport und Lehrschwimmbad in Berlin-Schöneberg wird seit dem Frühjahr 2012 nachhaltig durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die Abwärme...

10829 Berlin-Schöneberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den EUREF-Campus in Berlin-Schoeneberg

EUREF-Campus Berlin: Wärmepumpen von Anfang an dabei

Der EUREF-Campus erzeugt nicht nur regenerativen Strom zur Eigenversorgung, sondern beheizt sich darüber hinaus auch noch selbst nachhaltig. Hierfür...

10829 Berlin-Schöneberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Wärmepumpen

Neue Gartenstadt Falkenberg heizt und kühlt mit Wärmepumpen

Die Neue Gartenstadt Falkenberg im Berliner Bezirk Treptow‐Köpenick treibt den Klimaschutz massiv voran: Durch den gezielten Einsatz von Wärmepumpen in...

12524 Berlin‐Bohnsdorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das ZPV in Berlin

Betonkern-Aktivierung im ZPV im Technologiepark Berlin Adlershof

Das Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbaren Energien (ZPV) in Berlin-Adlershof wird teilweise mit Solarstrom betrieben. Dieser wird durch an der Fassade...

12489 Berlin-Adlershof

Mehr erfahren

Erdwärmesonden heizen und kühlen Berliner Elektronikfirma

Die in Berlin-Adlershof niedergelassene Elektronikfirma FUSS-EMV betreibt seit 2011 eine Wärmepumpe der Marke Alpha-Innotec und ließ hierfür zwei...

12489 Berlin-Adlershof

Mehr erfahren

Neuköllner Rollbergkiez: Kindl-Brauerei-Quartier setzt auf Wärmepumpen

Ein neues Wohnquartier ist auf dem alten Gelände der Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez entstanden. Die Berliner Stadtwerke setzten hier ein...

12053 Berlin-Neukölln

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Bauarbeiten an der Abwasser-Wärmepumpe der Leibniz-Schule in Berlin

Berlin-Kreuzberg: Turnhalle der Leibniz-Schule heizt mit Abwasser

Die Leibniz-Schule in Berlin-Kreuzberg wird mittels einer Abwasser-Wärmepumpe mit 32 kW beheizt. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast der Turnhalle,...

10961 Berlin-Kreuzberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das sich im Bau befindliche Quartier Future Living in Berlin

Future Living Berlin: Mieterstromprojekt mit Luft und Erdwärme

Das Projekt Future Living in Berlin ist ein Quartier, welches dank Solarenergie, 25 Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung, energieoptimierter Dämmung und...

12487 Berlin-Johannisthal

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Effizienzhaus Plus im Berin-Chalottenburg

Berliner „Effizienzhaus Plus“ nutzt Luft-/Wasser-Wärmepumpe

In Berlin-Chalottenburg steht das „Effienzhaus Plus mit Elektromobilität“. Das Projekt von Prof. Werner Sobek wird nachhaltig mit einer HPSU Compact...

10623 Berlin-Charlottenburg

Mehr erfahren

Berlin-Schöneweide: Wärmepumpen beziehen Energie aus der Spree

Im Frühjahr 2023 gehen zwei Flusswasser-Großwärmepumpen der BTB im Heizkraftwerk Schöneweide in Betrieb. Die Pumpen sollen durch den Bezug von Umweltwärme...

12439 Berlin-Schöneweide

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Vattenfall Kältezentrale in Berlin am Potsdamer Platz

Potsdamer Platz: Wärmepumpen machen grüne Fernwärme aus Kälte

Die Kältezentrale am Potsdamer Platz beliefert Berliner Haushalte und Büros mit Kälte. Die dabei entstandene Abwärme wurde bisher ungenutzt an die...

10117 Berlin

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das OKAL-Musterhaus in Werder

Werder: OKAL Musterhaus nutzt Abwärme für Heißwasser

Das OKAL-Musterhaus im UNGER-Park in Werder (Havel) bei Berlin ist ein modernes Einfamilienhaus, das den Trend zum Home Office aufgreift und eine...

14542 Werder/Havel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das deutsche Reichstagsgebäude

Erdwärme-Pendelspeicher unterm Deutschen Bundestag

Unter dem deutschen Bundestag in Berlin befindet sich ein Erdwärme-Pendelspeicher. Dieser nutzt die Überschusswärme einiger umliegender Parlamentsgebäude...

11011 Berlin-Mitte

Mehr erfahren
Ansicht der Ost- und Nordfassade des Humboldt Forum im Berliner Schloss (© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel)

Berliner Schloss wird mit Erdwärme geheizt und gekühlt

Im neu gebauten Humboldt Forum in Berlin kam modernste Wärmepumpen-Technik zum Einsatz. Zum Heizen und Kühlen wurden zwei Erdsondenfelder mit 225...

10178 Berlin-Mitte

Mehr erfahren
Blick auf die Kanalbaustelle in Berlin-Friedrichshain (Foto: E.ON SE)

Berliner Abwasser: Wärmepumpe heizt und kühlt Bürogebäude

In der Berliner Koppenstraße wird die Abwasser-Wärme eines Freispiegelkanals zum Heizen und Kühlen eines modernen Bürogebäudes genutzt. Mit Hilfe eines...

10243 Berlin-Friedrichshain

Mehr erfahren
Hier sehen Sie "Das Haus mit den Blättern" in Berlin-Koepenick

Berliner "Haus mit den Blättern" heizt mit Eisspeicher-Wärmepumpe

Ein Mietshaus mit 53 Mietwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten in Berlin-Köpenick wird seit Herbst 2018 mit einer Eisspeicher-Wärmepumpe beheizt. Das...

12555 Berlin-Köpenick

Mehr erfahren
Die Grafik zeigt, wie das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz später aussehen soll

Berlin Alexanderplatz: Abwasser-Wärmepumpen heizen und kühlen Haus der Statistik

Mit einem der größten Abwasser-Wärmetauscher Deutschlands wird das ehemalige DDR-Gebäude "Haus der Statistik" in Berlin beheizt. Im Sommer wird das...

10178 Berlin

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den ehemaligen Flughafen Tegel.

Berlin TXL: Einsatz von Wärmepumpen innerhalb des LowEx-Netzes

Auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin-Tegel entsteht neben einem autofreien Wohnquartier auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit...

13405 Berlin

Mehr erfahren

Erdwärmepumpe heizt und kühlt Holz-Hybridbau Walden 48

In Berlin entstand das Wohnprojekt Walden 48. Ein weitestgehend in Massivholzbauweise errichtetes Mehrfamilienhaus. Die Haustechnik besteht aus einer...

10249 Berlin

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Wärmepumpe-Projekt von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron

Steckbrief
Projektnummer:
2401
Objekt:
Hochhaus
Ort:
Ludwigsfelde
Beteiligte Unternehmen:
Harald Gotter Lüftungsbau, Sanitär und Heizung
Hersteller:
Stiebel Eltron
Thermisch Heizleistung:
150,00 kW
Baujahr:
2011
Quelle:
wohnungswirtschaft-heute.de
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet