Seit Anfang 2019 wird im Neubaugebiet „Sonnenkoppel“ in Eutin gebaut. Einige Nordiska Haus-Kunden haben bereits im Februar 2019 Richtfest gefeiert. Auf dem rund fünf Hektar großen Gelände inmitten des Naturparks „Holsteinische Schweiz“ standen insgesamt 64 Grundstücke zum Verkauf.
Das Familienunternehmen Nordiska-Haus GmbH, baut seit 1981, nun bereits in 2. Generation, Häuser im Ein- und Zweifamilienbereich und hat sich bereits einen Namen mit den eigens entwickelten Mehrfamilienhäusern gemacht. Alle Häuser werden in Massivbauweise mit lokalen Handwerkern errichtet.
Dabei wird stets auf eine qualitativ hochwertige Arbeit nach aktuellem Stand der Technik geachtet. Unter Berücksichtigung der energetischen Aspekte erhalten die Sonnenkoppel-Häuser in Eutin zwei Luft-Wärmepumpen, ein System aus einer innenliegenden und einer außenstehenden Wärmepumpe, die zuverlässig und effizient umweltfreundliche Wärme erzeugen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2037 | |
Objekt: Einfamilienhaus-Neubaugebiet | |
Ort: Eutin | |
Beteiligte Unternehmen: Nordiska-Haus GmbH | |
Baujahr: 2019 |
In Pelzerhaken an der Ostsee erstrahlt das Gebäude Eichenhain mit seinen 40 Ferienwohnungen für Strandurlauber. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine eigene...
23730 Pelzerhaken
Mehr erfahrenDie evangelische Vicelinkirche Ratekau in Schleswig-Holstein war einsturzgefährdet und wurde daher von 2008 bis 2011 grundsaniert. Im Zuge dessen erhielt...
23626 Ratekau
Mehr erfahrenSeit Frühjahr 2014 wird das IKEA-Möbelhaus in Lübeck-Kücknitz nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Hierfür wurden insgesamt 205 Erdsonden in...
23569 Lübeck-Kücknitz
Mehr erfahrenDie Siedlung rund um die historische Blomenburg wird durch ein innovatives Konzept beheizt. Jedes der 208 Einfamilienhäusern wurde mit einer Erdsonde...
24238 Selent
Mehr erfahrenIn dem Town & Country Musterhaus Flair 134 in Klein Rönnau lässt sich der Betrieb einer Luft-Wärmepumpe live bestaunen. Das Musterhaus verfügt zudem über...
23795 Klein Rönnau
Mehr erfahrenDas Lübecker Wohnquartier "Lauerhofer Feld" an der Schlutuper Straße im Stadtteil St. Gertrud wird mit Erdwärme umweltfreundlich versorgt. Das kalte...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenDie Ärztekammer Schleswig-Holstein aus 1975 in Bad Segeberg wurde im Jahr 2017 grundsaniert und ist seit Oktober desselben Jahres wieder in Betrieb. Bei...
23795 Bad Segeberg
Mehr erfahrenEin Mehrgenerationen Wohnprojekt des Lübecker Bauverein in der Ratzeburger Allee besteht aus 220 Wohneinheiten, welche durch drei Gas-Wärmepumpen versorgt...
23562 Lübeck-St. Jürgen
Mehr erfahrenDie Jugendherberge in Dahme an der Ostseeküste nutzt die Stauhitze des Dachbodens, um diese einer Wärmepumpe zuzuführen, welche wiederum für Warmwasser in...
23747 Dahme
Mehr erfahrenDie beiden Unternehmen ALDI Nord und Viessmann kooperieren gemeinsam für den Klimaschutz: Das neu entwickelte nachhaltige Energiesystem "Esycool Green"...
23562 Lübeck
Mehr erfahrenDie ASB-Kita Bullerbü in Schönberg befindet sich in einem Neubau aus dem Jahr 2015. Das Heizsystem in dem Neubau ist besonders effizient und zudem...
24217 Schönberg
Mehr erfahrenNach Sanierungsarbeiten wurde der Stadtteiltreff „Auguste“ in Kiel-Gaarden im Dezember 2015 feierlich eröffnet. Neben einer Vakuumdämmiung im Fußboden und...
24143 Kiel
Mehr erfahrenIm März 2022 wurde der Neubau der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IN.SH) in Kiel bezogen. Der 22.000 m2 große, fünfgeschossige Gebäudekomplex heizt...
24143 Kiel
Mehr erfahrenUm den gläsernen Plenarsaal des schleswig-holsteinischen Landtags in Kiel auch im Sommer angenehm kühl zu halten, erweist sich die Geothermie als...
24105 Kiel
Mehr erfahrenDer Neubau des „Haus der Wirtschaft“ der IHK Kiel im November 2004 besticht nicht nur durch große Fensterfronten und helle Räume, sondern sorgt im...
24103 Kiel
Mehr erfahrenDie Energie-Tochter der Wohnungsgesellschaft Rostock (WIRO) plant mehr als 250 Wohnungen im Rostocker Hansaviertel an Geothermie anzuschließen. Dafür...
18057 Rostock
Mehr erfahrenDas Studierendesnwohnheim „Kai-Uwe von Hassel-Haus“ in Kiel wird durch einen Mix aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage ohne den Einsatz von fossilen...
24118 Kiel-Ravensberg
Mehr erfahrenDie 110 Jahre alte Kanalbrücke über dem Elbe-Lübeck-Kanal in Berkenthin wurde erneuert und verfügt seitdem über eine ganz besonderes Highlight: Unter der...
23919 Berkenthin
Mehr erfahrenDie im Jahr 2017 eröffnete Sparkassen-Filiale neben dem Markant-Markt in Berkenthin wird klimafreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Die...
23919 Berkenthin
Mehr erfahrenDie Fördeterassen, einem exklusiven Wohnviertel direkt an der Kieler Förde, beheizen ihre fünf Mehrfamilienhäuser mit Erdwärme-Wärmepumpen, 56...
24159 Kiel-Holtenau
Mehr erfahrenDas Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal aus 2015 wird mittels einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Solarthermie-Kollektoren erzeugen Wärme und speichern...
24241 Blumenthal
Mehr erfahrenIn Neumünster wurde ein Gewächshaus der Gärtnerei Pfauenhof neu errichtet, welches dank Wärmepumpe, Geothermiespeicher, Solarthermie-Anlage und...
24537 Neumünster
Mehr erfahrenIm August 2018 begannen die Bauarbeiten an dem neuen DPD-Paketsortierzenturm in Melsdorf bei Kiel. Dieses sorgt nicht nur für kürzere Anfahrtswege,...
24109 Melsdorf
Mehr erfahrenDie Viebrockhaus-Mustersiedlung in Neumünster wurde im Jahr 2017 um ein Haus mit nachhaltiger Gebäudetechnik ergänzt. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt...
24537 Neumünster
Mehr erfahrenIn Behlendorf wurde das alte Bauernhaus von Günther Grass mit einer nachhaltigen Erdwärmepumpe, einem 300 Liter Pufferspeicher und einem 400 Liter...
23919 Behlendorf
Mehr erfahrenDas Ratzeburger Wohnprojekt „Alte Meierei“ bietet öko- und familienfreundlichen, als auch barrierefreien Wohnraum für Jung und Alt. Die Heizversorgung in...
23909 Ratzeburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2037 | |
Objekt: Einfamilienhaus-Neubaugebiet | |
Ort: Eutin | |
Beteiligte Unternehmen: Nordiska-Haus GmbH | |
Baujahr: 2019 |