Der Reihenhauskomplex "Märkische Heimat" (Foto: Stiebel Eltron)
Die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH – „Märkische Heimat“ entschied sich für den Neubau eines Mehrfamilien-Reihenhaus-Komplexes für eine klimafreundliche Beheizung mit Wärmepumpen. Seit 2017 versorgen zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen mit insgesamt 60 kW Heizleistung die Bewohner mit Heizwasser.
Der Neubau in der Potsdamer Straße 11 bis 27 in Ludwigsfelde bei Berlin bietet auf einer Gesamtfläche von 3.330 m2 44 Zwei- oder Dreizimmerwohnungen und vier Maisonette-Wohnungen. Der 116 Meter lange Neubau aus fünf zusammenhängenden 3 1/2-geschossigen Mehrfamilienhäusern wird mit zwei außenaufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpen WPL 57 von Stiebel Eltron beheizt. Nur an sehr kalten Tagen werden die Wärmepumpen durch einen Gaskessel unterstützt, der sich ab einer Außentemperatur von minus drei Grad Celsius zuschaltet.
Die Wärmeverteilung erfolgt über Fußbodenheizungen mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 45 °C und einer Rücklauftemperatur von 35 °C. Die Warmwasserbereitung erfolgt jedoch dezentral mit Durchlauferhitzern von Stiebel Eltron. In den Küchen sind der Untertisch-Kompakt-Durchlauferhitzer vom Typ DCE installiert. In den Bädern wurden die Komfort-Durchlauferhitzer DHB ST mit dreistufiger Temperaturvorwahl montiert. Teilweise werden in den Bädern und Küchen auch dezentrale Abluftgeräte betrieben, die für einen gesicherten Abtransport der Feuchtigkeit sorgen und so Schimmelschäden vermeiden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1606 | |
Objekt: Fünf 3 1/2-geschossige Mehrfamilienhäuser | |
Ort: Ludwigsfelde | |
Hersteller: Stiebel Eltron | |
Thermisch Heizleistung: 60,00 kW | |
Baujahr: 2017 |
Das über 40 Jahre alte, unschöne Hochhaus in Ludwigsfelde hätte einfach abgerissen werden können. Stattdessen entstanden 66 barrierefreie Wohnungen mit...
14974 Ludwigsfelde
Mehr erfahrenIm Rahmen eines Sanierungsprojekts wurde das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow auf Erneuerbare Energien umgerüstet: 240 HelioPool-Schwimmbadabsorber...
14532 Kleinmachnow
Mehr erfahrenDas aus den 1930-Jahren stammende Berliner Wohnquartier Märkische Scholle mit insgesamt 18 Mehrfamilienhäusern wird seit der Sanierung zwischen 2014 und...
12207 Berlin-Lichterfelde
Mehr erfahrenDas Netto-Nullenergie-Gebäude "Haus 19", errichtet für das Bundesumweltamt in Berlin, kombiniert zur energetischen Versorgung eine Wärmepumpe zum Heizen,...
12307 Berlin-Marienfelde
Mehr erfahrenDie NATURSTROM konnte sich durchsetzen. Ihr Konzept, eine Kombination aus Wärmepumpen und einem kalten Nahwärmentz bekam den Zuschlag für das Wohnquartier...
12207 Berlin-Steglitz-Zehlendorf
Mehr erfahrenIn Berlin-Lankwitz wurde ein Mehrfamilienhaus zum degewo-Zukunftshaus umgebaut. Dabei kommen nun neben Photovoltaik- und PV-Solarthermie-Anlagen auch zwei...
12249 Berlin-Lankwitz
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde eine Gründerzelt-Villa im Berliner Stadtteil Lichterfelde saniert. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde neben einer Fußbodenheizung...
12207 Berlin-Lichterfelde
Mehr erfahrenIn Schwielowsee wird seit 2021 das Blütenviertel - bestehend aus Reihenhäusern, Mehrfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen - errichtet. Die...
14548 Schwielowsee
Mehr erfahrenIn Berlin-Dahlem steht ein Niedrigenergie-Gewächshaus der Zukunftsinititative Niedrigenergie-Gewächshaus (ZINEG). Überschüssige Solarwärme wird hier in...
14167 Berlin-Dahlem
Mehr erfahrenDas anmutige Stadtvilla-Ensemble „Vilano“ in Berlin-Grunewald glänzt mit einem nachhaltigen Energiekonzept auf Basis einer Luft-Wärmepumpen-Kaskade. Mit...
14193 Berlin-Grunewald
Mehr erfahrenDas Sport und Lehrschwimmbad in Berlin-Schöneberg wird seit dem Frühjahr 2012 nachhaltig durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die Abwärme...
10829 Berlin-Schöneberg
Mehr erfahrenDer EUREF-Campus erzeugt nicht nur regenerativen Strom zur Eigenversorgung, sondern beheizt sich darüber hinaus auch noch selbst nachhaltig. Hierfür...
10829 Berlin-Schöneberg
Mehr erfahrenDie Neue Gartenstadt Falkenberg im Berliner Bezirk Treptow‐Köpenick treibt den Klimaschutz massiv voran: Durch den gezielten Einsatz von Wärmepumpen in...
12524 Berlin‐Bohnsdorf
Mehr erfahrenDas Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbaren Energien (ZPV) in Berlin-Adlershof wird teilweise mit Solarstrom betrieben. Dieser wird durch an der Fassade...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenDie in Berlin-Adlershof niedergelassene Elektronikfirma FUSS-EMV betreibt seit 2011 eine Wärmepumpe der Marke Alpha-Innotec und ließ hierfür zwei...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenEin neues Wohnquartier ist auf dem alten Gelände der Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez entstanden. Die Berliner Stadtwerke setzten hier ein...
12053 Berlin-Neukölln
Mehr erfahrenDie Leibniz-Schule in Berlin-Kreuzberg wird mittels einer Abwasser-Wärmepumpe mit 32 kW beheizt. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast der Turnhalle,...
10961 Berlin-Kreuzberg
Mehr erfahrenDas Projekt Future Living in Berlin ist ein Quartier, welches dank Solarenergie, 25 Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung, energieoptimierter Dämmung und...
12487 Berlin-Johannisthal
Mehr erfahrenIn Berlin-Chalottenburg steht das „Effienzhaus Plus mit Elektromobilität“. Das Projekt von Prof. Werner Sobek wird nachhaltig mit einer HPSU Compact...
10623 Berlin-Charlottenburg
Mehr erfahrenIm Frühjahr 2023 gehen zwei Flusswasser-Großwärmepumpen der BTB im Heizkraftwerk Schöneweide in Betrieb. Die Pumpen sollen durch den Bezug von Umweltwärme...
12439 Berlin-Schöneweide
Mehr erfahrenDie Kältezentrale am Potsdamer Platz beliefert Berliner Haushalte und Büros mit Kälte. Die dabei entstandene Abwärme wurde bisher ungenutzt an die...
10117 Berlin
Mehr erfahrenDas OKAL-Musterhaus im UNGER-Park in Werder (Havel) bei Berlin ist ein modernes Einfamilienhaus, das den Trend zum Home Office aufgreift und eine...
14542 Werder/Havel
Mehr erfahrenUnter dem deutschen Bundestag in Berlin befindet sich ein Erdwärme-Pendelspeicher. Dieser nutzt die Überschusswärme einiger umliegender Parlamentsgebäude...
11011 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenIm neu gebauten Humboldt Forum in Berlin kam modernste Wärmepumpen-Technik zum Einsatz. Zum Heizen und Kühlen wurden zwei Erdsondenfelder mit 225...
10178 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenIn der Berliner Koppenstraße wird die Abwasser-Wärme eines Freispiegelkanals zum Heizen und Kühlen eines modernen Bürogebäudes genutzt. Mit Hilfe eines...
10243 Berlin-Friedrichshain
Mehr erfahrenEin Mietshaus mit 53 Mietwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten in Berlin-Köpenick wird seit Herbst 2018 mit einer Eisspeicher-Wärmepumpe beheizt. Das...
12555 Berlin-Köpenick
Mehr erfahrenMit einem der größten Abwasser-Wärmetauscher Deutschlands wird das ehemalige DDR-Gebäude "Haus der Statistik" in Berlin beheizt. Im Sommer wird das...
10178 Berlin
Mehr erfahrenAuf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin-Tegel entsteht neben einem autofreien Wohnquartier auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit...
13405 Berlin
Mehr erfahrenIn Berlin entstand das Wohnprojekt Walden 48. Ein weitestgehend in Massivholzbauweise errichtetes Mehrfamilienhaus. Die Haustechnik besteht aus einer...
10249 Berlin
Mehr erfahren