So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Nicht nur das Mannheimer Caritas-Zentrum St. Franziskus profitiert nun von zwei PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 98,6 kWp, sondern auch das Miteinander-Restaurant Landolin, das sich im gleichen Gebäude befindet. (Foto: Spacemedia - Steffen Hoffner / Copyright: WIRSOL Aufdach GmbH)
Auf dem Dach des Caritas-Zentrums St. Franziskus in Mannheim wurden 2025 zwei Photovoltaik-Anlagen installiert. Mit einer Einsparung von rund 48 Tonnen CO2 pro Jahr leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Gleichzeitig macht die nachhaltige Stromerzeugung das Zentrum unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Nicht nur das Caritas-Zentrum St. Franziskus profitiert nun von zwei PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 98,6 kWp, sondern auch das Miteinander-Restaurant Landolin, das sich im gleichen Gebäude befindet.
Die erste der beiden Anlagen umfasst 140 Solarmodule sowie einen Wechselrichter und wird jährlich rund 65.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Dies entspricht einer Einsparung von etwa 30 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.
Die zweite PV-Anlage mit 92 Modulen und einem weiteren Wechselrichter wird eine jährliche Stromproduktion von etwa 38.500 kWh liefern. Dadurch werden zusätzlich rund 18 Tonnen CO2 eingespart. Die kleinere Anlage wird für den Eigenbedarf der Caritas genutzt, während die größere zur Versorgung des Restaurants dient.
Die Installation der Photovoltaik-Anlagen erfolgte durch die Photovoltaik-Experten von WIRSOL Roof Solutions in Zusammenarbeit mit W Solartec GmbH und SM Elektrotechnik GmbH.
Eine gemeinsame Versorgung beider Verbraucher über eine einzige PV-Anlage hätte einen erheblichen technischen Mehraufwand erfordert und Umbauarbeiten an der Niederspannungshauptverteilung notwendig gemacht. Daher wurde entschieden, zwei getrennte Anlagen entsprechend dem individuellen Lastprofil der jeweiligen Verbraucher zu installieren.
Auch brandschutztechnische Vorgaben der Feuerwehr Mannheim wurden erfolgreich umgesetzt, und besondere Herausforderungen, wie die verwinkelten Dachflächen, konnten gemeistert werden. Zudem wurde der Kundenwunsch, die PV-Module direkt auf der Dachhaut anstelle der Kiesschicht zu installieren, erfolgreich realisiert.
Johannes Groß, Geschäftsführer der WIRSOL Roof Solutions, betont die Bedeutung des Projekts: "Mit der Installation dieser Photovoltaik- setzt der Caritasverband Mannheim e.V. mit uns ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
Unser Ziel ist es, nicht nur wirtschaftliche Vorteile zu schaffen, sondern aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen beizutragen. Die Solaranlagen zeigen eindrucksvoll, wie soziale Einrichtungen Verantwortung für die Umwelt übernehmen und gleichzeitig wirtschaftlicher werden können."
Die Entscheidung für Photovoltaik-Anlagen bringt nicht nur Umweltvorteile mit sich, sondern macht das Caritas-Zentrum St. Franziskus auch unabhängiger von Strompreisschwankungen.
"Mit den neuen Anlagen können wir einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und Erhaltung der Schöpfung leisten und gleichzeitig unsere Energiekosten langfristig deutlich senken. Das macht den Betrieb unserer Einrichtung weniger anfällig für steigende Strompreise", erklärt Volker Hemmerich, Vorstand des Caritasverbandes Mannheim.
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts verdeutlicht, dass die nachhaltige wirtschaftliche Energieversorgung nicht nur ein Ziel der Zukunft ist, sondern bereits heute ganz konkret in die Tat umgesetzt werden kann.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3807 | |
Objekt: Caritas-Zentrum St. Franziskus | |
Ort: Mannheim | |
Beteiligte Unternehmen: WIRSOL Roof Solutions, W Solartec GmbH, SM Elektrotechnik GmbH | |
Elektrische Leistung: 98,60 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 103.500,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 48,00 | |
Baujahr: 2025 |
Auf einer Freifläche am Mannheimer Hafen befindet sich die erste deutsche Solaranlage, die sich mit dem Stand der Sonne bewegt. Eigentümer dieser...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenDer Naturschutzbund Deutschland (NABU) übernahm die Photovoltaikanlage auf der Dachfläche der Mannheimer Sparkasse. Der NABU war Mitgründer des Solarfonds...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenDas Bürogebäude Speicher7 im Mannheimer Hafen erzeugt seit 2013 Solarstrom. Eine aus StoVentec Airline Inlay Modulen bestehende Solaranlage wurde in die...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenDie stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der...
68169 Mannheim
Mehr erfahrenDer Betriebshof der MVV Verkehr AG in Mannheim wurde mit einer Solaranlage ausgestattet. Auf den Sheddächern wurden insgesamt 2.800...
68165 Mannheim
Mehr erfahrenEin norddeutscher Investor pachtete die Dachfläche eines Werkstattgebäudes am Kaiserwörthdamm in Ludwigshafen. Auf der Dachfläche befindet sich eine 90 kW...
67065 Ludwigshafen am Rhein
Mehr erfahrenDer Lebensmittelgroßhändler Baktat aus Mannheim konnte eine Solaranlage auf dem Dach einer Logistikhalle realisieren. Durch diese sollen die immensen...
68199 Mannheim
Mehr erfahrenAuf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule...
68305 Mannheim-Gartenstadt
Mehr erfahrenIm Rahmen der Mannheimer PV-Offensive hat die sMArt City GmbH Mannheim und MVV im Auftrag der Stadt eine PV-Anlage auf 6.800 Quadratmetern Fläche und mit...
68259 Mannheim
Mehr erfahrenIn einem Gewerbepark in Mannheim konnte im Januar 2016 eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 497,67 kWp in Betrieb genommen...
68309 Mannheim
Mehr erfahrenDie Heidelberger Energiegenossenschaft eG initiierte ein Solarprojekt auf dem Dach einer Reitanlage im Mannheimer Stadtteil Straßenheim. Dabei wurden drei...
68259 Mannheim
Mehr erfahrenDie Rhein Chemie Rheinau GmbH ließ im Jahr 2013 ein modernes Sozialgebäude errichten, welches zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach trägt. Damit...
68219 Mannheim
Mehr erfahrenDas Veranstaltungs- und Konferenztechnikunternehmen Epicto GmbH aus Edingen-Neckarhausen betreibt seit Neustem bereits zwei Photovoltaikanlagen auf den...
68535 Edingen-Neckarhausen
Mehr erfahrenIm Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer...
67240 Bobenheim-Roxheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach zweier Hallendächer der Pfenning Logistik in Heddesheim wurden insgesamt 33.000 kristalline Solarmodule installiert, welche gemeinsam eine...
68542 Heddesheim
Mehr erfahrenDas Unternehmen GAIA aus Lambsheim erwarb im Jahr 2012 einen historischen Altbau als neuen Firmensitz - direkt nach dem Kauf modernisierte GAIA das...
67245 Lambsheim
Mehr erfahrenDie AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...
69221 Dossenheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Decathlon Logistikzentrums in Schwetzingen wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichem Stromertrag von 750.000 kWh installiert....
68723 Schwetzingen
Mehr erfahrenDie Heidelberger Stadtwerke setzen sich aktiv für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Ein weiteres Projekt konnte Ende Oktober 2013 fertig gestellt...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenDas Heidelberger Unternehmen ProMinent GmbH erzeugt seit 2018 den benötigten Strom für das Zentrallager selbst. Auf der Dachfläche wurde eine...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Gelände einer ehemaligen Deponie entstand in Heidelberg ein drei Fußballfelder großer Solarpark. 4.464 Solarmodule mit einer installierten...
68723 Heidelberg
Mehr erfahrenIm hessischen Bürstadt wurde eine Solaranlage an einer Lärmschutzwand installiert. So können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Die Wand...
68642 Bürstadt
Mehr erfahrenDer Bürstädter Turnverein hat seine Dachflächen an die Energiegenossenschaft Starkenburg eG verpachtet. Diese wiederum hat eine 180 kWp starke Solaranlage...
68642 Bürstadt
Mehr erfahrenNach einem Brand der Solaranlage auf der Spedition Fiege in Bürstadt im Jahr 2009 konnte die Anlage instandbesetzt und zwei Jahre später wieder ans Netz...
68642 Bürstadt
Mehr erfahrenDas sogenannte „Sonnensegel“ befindet sich in einem Kreisverkehr in der Mainstraße in Bürstadt. Das PV-Modul dreht sich mit dem Stand der Sonne und...
68642 Bürstadt
Mehr erfahrenDie Feuerwache in Heidelberg ist energetisch besonders modern konzipiert: Das Obergeschoss ist im Passivhausstandard erbaut, zwei Photovoltaikanlagen...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Heidelberger Großsporthalle „SNP dome“ wurde eine aus 996 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Firmenzentrale der cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg ist nicht nur im Passivhaus-Standard errichtet, sondern zudem mit...
69115 Heidelberg
Mehr erfahrenDie ESM GmbH aus Heppenheim hat die gesamte Fläche ihrer Fertigungshalle - rund 8.000 m2 - mit Solarpaneelen belegt. Damit kann das Unternehmen den Strom...
64646 Heppenheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Seniorenzentrums in Heidelberg wurden im Dezember 2019 eine Solaranlage bestehend aus 300 Solarmodule in Betrieb genommen. Die...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenMit dieser Anlage werden ca. 50% der Stromkosten eingespart.
67551 Worms
Profil aufrufenDas BAUHAUS Fachcentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus...
67454 Haßloch
Mehr erfahrenIn Worms wurde eine aus 7.935 Modulen bestehen Solaranlage auf dem Dach der Firma Fiege installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.801 kWp und...
67547 Worms
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Parkhauses des Klinikums Worms wurde in Februar 2011 eine Solaranlage bestehend aus 8.800 Dünnschichtmodulen in Betrieb genommen. Die...
67550 Worms
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3807 | |
Objekt: Caritas-Zentrum St. Franziskus | |
Ort: Mannheim | |
Beteiligte Unternehmen: WIRSOL Roof Solutions, W Solartec GmbH, SM Elektrotechnik GmbH | |
Elektrische Leistung: 98,60 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 103.500,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 48,00 | |
Baujahr: 2025 |