So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die Mathildenhähe wurde im Jahr 1908 entworfen (Foto: waermepumpe-regional.de)
Die Mathildenhöhe in Darmstadt gehört zu den bedeutendsten Jugendstil-Ensembles weltweit. Nach der Sanierung dient ein Wasserreservoir unter dem Ausstellungsgebäude zum Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen.
Das Ausstellungsgebäude - Teil des geschlossenen Bauensembles – wurde 1908 von Architekt Joseph Maria Olbrich entworfen und bis 2019 umfassend saniert. Ein zentraler Bestandteil des Sanierungsprojektes war ein innovatives energetisches Konzept.
Das 1994 stillgelegte Wasserreservoir unterhalb des Ausstellungsgebäudes wurde teilweise wieder gefüllt und dient jetzt als Wärme- bzw. Kältequelle für mehrere Wasser-Wärmepumpen. In den Sommermonaten wird die Wärme der Ausstellungsräume dem Zisternen-Speicher zugeführt und im Winter wieder zum Heizen genutzt.
Um das Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen besonders effizient zu betreiben, wurde auch die Gebäudehülle des denkmalgeschützten Bauwerks optimiert: Um die Transmissionsverluste der Außenwände dennoch möglichst gering zu halten, kommt ein Aerogeldämmputz der Firma HASIT zum Einsatz. Denn der hohe denkmalpflegerische und gestalterische Anspruch schloss den Einsatz von Wärmedämmplatten oder einer Innendämmung aus.
Die Aerogele im Putz führen zu einer rund dreimal geringeren Wärmeleitfähigkeit gegenüber herkömmlichen Dämmputzen. Durch die dünne Auftragsschicht bleiben Originalbauteile, wie Gesimse und Zierkränze sowie die ursprüngliche Fassadengliederung erhalten. Dies ermöglicht eine energetische Optimierung der Fassade ohne die Charakteristik des Gebäudes zu verändern.
Das Sanierungskonzept wurde interdisziplinär entwickelt unter Führung des Fraunhofer Institut für Bauphysik. Ziel war eine Musterlösung für die energetische Sanierung von Museumsgebäuden. Bei der Umsetzung sollen zudem modellhafte Lösungen sowie innovative Komponenten für die besonderen Herausforderungen des Denkmalschutzes entwickelt und aufgezeigt werden.
Begleitet wird das Projekt vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen sowie – aufgrund der Bewerbung als UNESCO Welterbestätte – von einem internationalen Beratungsgremium.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1996 | |
Objekt: Jugendstil-Gebäude | |
Ort: Darmstadt | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: HASIT |
Beatrice Korte und Tomas Fiegl haben ihr Traumhaus im industriellen Look errichtet. Der Umwelt zuliebe ließen sie ein ganzheitliches Heizungs- und...
64283 Darmstadt
Mehr erfahrenIm März 2011 wurde am Darmstädter Südrand ein zweigeschossiges Haus in Holzständerbauweise fertiggestellt, welches dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in...
64283 Darmstadt
Mehr erfahrenDas Ludwigshöhviertel soll bis zum Jahr 2024 zu 45% fertiggestellt sein. Beheizt werden wird es durch eine Erdwärme-Wärmepumpen-Anlage. Das ergab eine...
64285 Darmstadt-Bessungen
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 wurde ein Bürogebäude aus dem Jahr 1976 saniert. Herzstück der Sanierung ist die VRV-Wärmepumpe. Mit dieser kann gleichzeitig geheizt und...
64293 Darmstadt
Mehr erfahrenDie Alnatura Arbeitswelt im Südwesten von Darmstadt wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer, in die Stampflehmfassade integrierten,...
64295 Darmstadt
Mehr erfahrenDas weltweite erste Passivhaus steht in Darmstadt-Kranichstein und wurde 1990/1991 von Dr. Wolfgang Feist erbaut. Später in den Jahren 2015 und 2016 kamen...
64289 Darmstadt-Kranichstein
Mehr erfahrenDie im Jahr 2015 eingeweiht DAW-Verwaltung in Ober-Ramstadt wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe nachhaltig beheizt bzw. gekühlt. Abgegeben bzw....
64372 Ober-Ramstadt
Mehr erfahrenDie alte Gasheizung des Sportzentrums Roßdorf wurde im Jahr 2017 gegen eine modernere Kombination aus Gas-Brennwerttherme und Luft-Wärmepumpe ersetzt. Der...
64380 Roßdorf
Mehr erfahrenEin klassisches 70er-Jahre Haus in Mühltal mit Ölzentralheizung wurde dank des Energiekonzepts von energy+home zu einem moderenen Plusenergiehaus mit...
64347 Mühltal
Mehr erfahrenIn Stockstadt wurde im November 2012 ein neues Logistikzentrum eingeweiht. Eigentümer ist die Kiesel Mitte GmbH, die auf Nachhaltigkeit im Energiesystem...
64589 Stockstadt am Rhein
Mehr erfahrenDie Grieshaber Logistics Group aus Biebesheim am Rhein hat 14 YANMAR Gasmotor-Wärmepumpen installiert, um den gesamten 25.000 m2 großen Betrieb effizient...
64584 Biebesheim am Rhein
Mehr erfahrenIn den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet...
64579 Gernsheim
Mehr erfahrenDas Architektur- und Ingenieurbüro Archite GbR in Rödermark wird zukünftig mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In Kombination mit einer...
63322 Rödermark
Mehr erfahrenDie Green-IT Rechenzentren in Dreieich speisen mit ihrer Abwärme einen 25.700 Liter fassenden Eisspeicher in einem alten Apfelweintank. Dieser liefert...
63303 Dreieich
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1996 | |
Objekt: Jugendstil-Gebäude | |
Ort: Darmstadt | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: HASIT |