So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die MECK-SCHWEIZER sind eine Regionalvermarktungsinitiative aus der Mecklenburgischen Schweiz in Basedow bei Malchin. Das Unternehmen wurde im Jahr 2014 gegründet und steht seitdem für die große Vielfalt hochwertiger Produkte aus der Region und liefert diese bis zur Haustür ihrer Kund:innen. Ausgeliefert werden die Produkte mit einer Flotte bestehend aus drei Nissan E–NV 200, die mit Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage betankt werden - nachhaltiger geht’s kaum!
Die Regionalvermarktungsinitiative MECK-SCHWEIZER hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, Unternehmen, die ihre Produkte in der Region produzieren, verarbeiten und handeln, über eine eigene Handelsplattform zu vernetzen. Mit den sogenannten "Fretbüdeln" werden die Regionalprodukte bis an die Haustür geliefert.
Besonderheit an der Lieferprozedur ist die klimafreundliche Kühlfahrzeugflotte des Unternehmens: Aktuell stehen drei Nissan E-NV 200 mit einem Verbrauch von 16 Kilowattstunden auf 100 Kilometer bereit. Der Strom für die Elektroautos stammt aus der eigenen Photovoltaikanlage, die sich auf der der Dachfläche des Hofladens der MECK-SCHWEIZER in Gessin befindet.
Pufferspeicher stehen für die Zwischenladung des Solarstroms zur Verfügung, sodass dieser auch in den Abendstunden genutzt werden kann. Über eine eigene Schnellladesäule auf dem Gelände kann die gesamte Flotte einfach und effizient betankt werden.
Das Unternehmen legt sogar noch einen drauf: Die Initiative stellt ihre Fahrzeuge nämlich auch für Bürger:innen und Unternehmen als Mietwagen und Carsharing zur Verfügung. Somit können auch Anwohner:innen der Region von der klimafreundlichen Flotte profitieren, wenn diese von der Initiative selbst nicht gebraucht wird. Mit den E-Fahrzeugen, der Eigenversorgung mit Solarstrom und weiteren Effizienzmaßnahmen spart das umweltbewusste Unternehmen jährlich 62 Tonnen CO2 ein.
Der eigenproduzierte Solarstrom kann für etwa 10 Cent pro Kilowattstunde Strom erzeugt werden. "Die Frage lautet also nicht, lohnt sich Photovoltaik, sondern die Frage heißt: Wie schnell bekomme ich einen Handwerker, der die PV-Anlage aufs Dach schraubt", so Bernd Kleist, Geschäftsführer der Meck-Schweizer Logistik.
Ob sich das Umstellen auf Elektrofahrzeuge kostenmäßig wirklich lohnt wurde auch bei dem letzten MVeffizient-Online-Stammtisch der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) diskutiert. Neben den Fördermöglichkeiten bezüglich des Anschaffungspreises, der wegfallenden Kfz-Steuer und weiteren geldwerten Vorteilen ist auch der Betrieb von elektrischen Fahrzeugen einfach unschlagbar günstig.
Arne Rakel, Technischer Berater der LEKA MV erklärt während des Stammtisches: „Mit Sonnenstrom beladen kostet die 100-Kilometer-Fahrt mit dem E-Auto nur 1,60 Euro; mit dem Diesel-PKW hingegen ganze 17 Euro. Das ist das 10-Fache.“ Ist der Strom für den Betrieb des E-Autos dann auch noch selbst erzeugt, verdoppelt sich die Ersparnis.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3254 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Hofladen | |
Ort: Basedow OT Gessin | |
Beteiligte Unternehmen: ELG Mecklenburgische Schweiz eG, Meck-Schweizer GmbH | |
Quelle: MV-Effizient |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3254 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Hofladen | |
Ort: Basedow OT Gessin | |
Beteiligte Unternehmen: ELG Mecklenburgische Schweiz eG, Meck-Schweizer GmbH | |
Quelle: MV-Effizient |