Die beiden PV-Anlagen im Osten von Meitingen sollen jährlich rund 1,1 Millionen kWh Sonnenstrom produzieren (Foto: LEW)
Auf dem Gebiet des Umspannwerks zapft die Stadt Meitingen die Sonnenkraft an. Die Lechwerke (LEW) errichteten hierfür zwei Solar-Anlagen, die den jährlichen Strombedarf von rund 370 Haushalten klimafreundlich decken.
Die beiden PV-Anlagen im Osten von Meitingen sollen jährlich rund 1,1 Millionen Kilowattstunden CO2-neutralen Sonnenstrom hervorbringen. Rein rechnerisch soll damit 370 Haushalte Strom für ein ganzes Jahr zur Verfügung stehen.
Die Lechwerke (LEW) haben in Meitingen zwei Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.000 kWp in Betrieb genommen. Die größere Anlage mit 750 kWp befindet sich einem 17.000 m2 großen Grundstück des Umspannwerks am Lechkanal und verzeichnet 4.600 m2 reine Modulfläche.
Der Solarpark wurde auf dem vormaligen Standort einer Schaltanlage errichtet. Die kleinere Anlage mit 250 kWp findet nahe der Bahnlinie auf einer ehemals landwirtschaftlichen Fläche Platz. Beide Anlagen sollen jedes Jahr etwa 1,1 Millionen kWh CO2-neutralen Sonnenstrom produzieren.
Wie bei allen neuen Photovoltaik-Anlagen hat LEW auch in Meitingen ein umfassendes Pflegekonzept geschaffen, mit dem ökologisch förderliche Flächen geschaffen werden.
Wesentlich für dieses Konzept die Pflanzung heimischer Sträucher und Kletterpflanzen, die sich zu artenreichen Hecken entfalten können. Insgesamt wurden über 80 Sträucher aus 14 beheimateten Arten gepflanzt. Kreuzdorn, Heckenkirsche, Traubenholunder und Pfaffenhütchen bieten künftig vor allem Vögeln mit ihren Früchten eine wertvolle Futterquelle.
Überdies wurden in der Nähe des Lechkanal-Damms mehrere Lesesteinhaufen für Reptilien errichtet. Solche Reptilienhabitate werden mit verschieden dicken Schichten aus Sand, Kies und großen Steinen in den Boden gebaut und mit lockerem Astmaterial bedeckt. Sie bieten Eidechsen, Blindschleichen und anderen Reptilien Rückzugräume und eignen sich als Versteck, Eiablage und Überwinterungsmöglichkeit.
Christian Deisenhofer (Junge Bürger Union) lehnte das Vorhaben komplett ab. Er bezeichnete es als „enttäuschend“, dass sich die Lechwerke auf brachliegende Felder stützen würden, und das hinsichtlich des Themas Flächenverbrauch. Er kritisierte, dass man Solarananlagen stattdessen auf Dächern errichten oder in Fassaden integrieren könnte.
Diese Skepsis konnte Fabian Mehring (Freie Wähler) keineswegs nachvollziehen. Er warf in den Raum, woher denn der Strom kommen solle, wenn „man aus der Kohle rauswill“ und die Atomkraftanlagen vom Netz genommen werden würden. Egal, welche Anlagen stattdessen errichtet werden könnten, es gebe immer Bürger, die sich dagegen aussprechen.
Die LEW baut die klimaneutrale Solarstromerzeugung jedenfalls stetig aus. Ein Kurs, den die sie in den nächsten Jahren mit weiteren Projekten in kommunalen Bündnissen und eigenen Solarparks weiterführen möchte.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2711 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Meitingen | |
Beteiligte Unternehmen: Lechwerke AG | |
Elektrische Leistung: 1.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 6.100,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.100.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 55,00 | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Solarpark Meitingen |
In dem nordschwäbischen Gersthofen testen die Lechwerke das Prinzip der Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Diese bifazialen Module zeichnen sich durch eine...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenDie Lechwerke beweisen, wie sich mithilfe eines modernen Solarparks sowohl das Klima als auch Flora und Fauna schützen lassen. Das neue Kollektorfeld in...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des ehemaligen Eishockeyspielers Duanne Moeser wird nachhaltig Energie produziert. Die 20 PV-Module versorgen den Hausherren mit mehr als...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenIn Friedberg-Hügelshart - einer Gemeinde in der Nähe von Augsburg - versorgt sich die landesweit erste Effizienzhaus-Plus Siedlung mit eigens produziertem...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenIn Berg im Gau wurde im Jahr 2021 die größte Photovoltaikanlage Bayerns errichtet. Auf einer Fläche von 150 Hektar und mit einer installierten Leistung...
86562 Berg im Gau
Mehr erfahrenDie gesamte Fläche der Carports der Renner Etikettiertechnik GmbH bot die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage mit 300 kWp installierter...
89312 Günzburg
Mehr erfahrenIn Reichertshofen wurde im Jahr 2019 eine Solarfreiflächen-Anlage fertiggestellt. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.280 kWp und erzeugt jährlich...
85084 Reichertshofen
Mehr erfahrenDie Photovoltaik-Anlage des bayerischen Senf-Herstellers Münchner Kindl wurde durch einen Hagelschlag schwer beschädigt und musste durch robustere und...
82256 Fürstenfeldbruck
Mehr erfahrenIm oberbayerischen Dorf Echenzell wurden zwei Mehrfamilienhäuser nach dem Sonnenhaus-Prinzip errichtet. Sie sind mit großflächigen PV-Anlagen...
85139 Echenzell
Mehr erfahrenIm Sommer 2011 wurde in Landsberg am Lech eine Solaranlage mit 53,6 kWp auf dem Dach der Freien Waldorfschule installiert. Dadurch kann die Schule ca. die...
86899 Landsberg am Lech
Mehr erfahrenIn Etterschlag wurde die bisher größte Solaranlage im Landkreis Starnberg installiert. Errichtet wurde diese auf Dächern der Heinz Soyer GmbH. Einem...
82237 Wörthsee
Mehr erfahrenIn München befindet sich ein Plusenergiehaus, entworfen von dem Architekten Stefan Banner, der damit ein wahres nachhaltiges Meisterwerk erschuf. Eine...
81249 München-Langwied
Mehr erfahrenDer 16 Hektar große Freiflächen-Solarpark versorgt rund 4.500 Haushalte in Röckingen im Landkreis Ansbach mit klimafreundlichem Strom. Über zwei Jahre...
91740 Röckingen
Mehr erfahrenDer SSV Ulm 1846 Fußball benötigt die meiste Energie für das Waschen der zahlreichen Trikots, Hosen und Stutzen aller Fußball-Nachwuchsmannschaften....
89073 Ulm
Mehr erfahrenAuf der Ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm wird ein stolzer Beitrag zum Klimaschutz geleistet - ca. 4.200 PV-Paneele sind auf der Mehrzweckhalle sowie dem...
89231 Neu-Ulm
Mehr erfahrenManfred Lehner ist stolzer Eigentümer seines umweltfreundlichen Energiehauses in Westerstetten - ausgestattet mit einer Mini-Solaranlage,...
89198 Westerstetten
Mehr erfahrenIm Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann wurden zwei Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhaus-Neubauten installiert. Die Anlagen kommen zusammen auf...
80807 München
Mehr erfahrenIn München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf...
80686 München
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2711 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Meitingen | |
Beteiligte Unternehmen: Lechwerke AG | |
Elektrische Leistung: 1.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 6.100,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.100.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 55,00 | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Solarpark Meitingen |