Metro Marl: Gasmotorwärmepumpen sorgen für gute Atmosphäre

Anzeige

Das im März 2018 fertiggestellte Logistikzentrum am Chemiepark Marl erlaubt der Metro-Gruppe den effizienten Umschlag von mehr als 20.000 Artikeln im Food- sowie Non-Food-Bereich. Dabei profitiert das Unternehmen auch von 8 Gasmotorwärmepumpen. Das von KKU CONCEPT (heute YANMAR) entwickelte und umgesetzte Klimasystem stellt hier auf 10.000 m2 Fläche angenehme Temperaturen und eine behagliche Atmosphäre zu jeder Jahreszeit sicher.

Zum Einsatz kommen dabei 8 YANMAR-Gasmotorwärmepumpen – die Hälfte davon arbeitet in einem besonders flexiblen 3-Leiter-System. Insgesamt stellen die Anlagen 507 bzw. 570 KW Kühl- und Heizleistung bereit. Mehrere RLT-Kits sowie mehr als 50 Innengeräte bringen diese Leistung in die Lüftungsanlagen bzw. in die einzelnen Büro- und Funktionsbereiche.

Das von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit „Gold“ zertifizierte Logistikzentrum umfasst neben den eigentlichen Lager- und Umschlagflächen auch mehrere Bürowürfel einschließlich Kantinen, Küchen und Umkleiden.

Die zwei Gebäudekomplexe mit insgesamt 235.000 qm Fläche nehmen die neuen Zentrallager für die Real-SB-Warenhäuser und für die „Cash & Carry“-Großmärkte von Metro auf. Vom Logistikzentrum am Standort Marl mit direktem Anschluss an das dichte Autobahnnetz des Ruhrgebiets soll die Ware für die Märkte in der Region West ausgeliefert werden, Teile des Sortiments auch bundesweit.

Der Immobilienkonzern Goodman hat nach rund 18 Monaten Bauzeit das neue Logistikzentrum in Marl für die METRO fertiggestellt. Als Generalunternehmer fungierte das Unternehmen Goldbeck.

<iframe allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src=" https://www.youtube.com/embed/b7Miben-TOc" width="100%"></iframe>

Steckbrief
Projektnummer:
2320
Objekt:
Logistikzentrum
Ort:
Marl
Beteiligte Unternehmen:
Goldbeck International, Goodman Germany, Ing. Büro Loeven
Hersteller:
YANMAR
Thermisch Heizleistung:
507,00 kW
Thermisch Kühlleistung:
570,00 kW
Baujahr:
2018

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Firebowl in Gelsenkirchen: Luft-Wärmepumpen sorgen für gutes Klima

Das 3.500 m2 große Gebäude der Firebowl-Erlebniswelt in Gelsenkirchen wird mit acht reversiblen Luft/Luft-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric mit Wärme...

45894 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt Kinder und Erzieher:innen der Kita in Bottrop (Foto: Steag GmbH)

Hochschule überwacht Wärmepumpe in der KiTa Horsthofstraße

Seit März 2021 ist die Kindertagesstätte in Bottrop auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Etliche Sensoren und Zwischenzähler messen die...

46244 Bottrop

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Deutschlands erste Gas-Absorptions-Wärmepumpe in Bottrop

In einer Bottroper Schule wurde Deutschlands erste Gas-Absorptionswärmepumpe installiert. Die betriebene Pumpe verfügt über eine eine Leistung von 40 kW...

46240 Bottrop

Mehr erfahren

Herne-Baukau: Neubauprojekt setzt auf effiziente Energiegewinnung

Die Strünkeder Höfe in Herne-Baukau sind ein Wohnungsbauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd. Die 58 Wohnungen werden durch ein Nahwärmenetz mit...

44629 Herne-Baukau

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das zum Plusenergiehaus sanierte Mehrfamilienhaus in Bottrop

Bottroper Mehrfamilienhauses wird zum Plusenergiehaus saniert

Ein Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde in Bottrop zum Plusenergiehaus umgebaut. Dabei handelt es sich um das deutschlandweit erste Projekt dieser...

46238 Bottrop

Mehr erfahren

Shamrockpark Herne: Ectogrid versorgt Wärmepumpen

Die Büro- und Verwaltungsflächen des Shamrockparks in Herne werden mit dem "Ectogrid"-System versorgt: Dabei handelt es sich um eine von E.ON...

44623 Herne

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Einfamilienhaus

Bottrop: RWE-Zukunftshaus mit Wärmepumpe ausgestattet

In Bottrop wurde ein Haus aus den 60er Jahren energetisch saniert. Dabei kam eine Kombination aus Wärmepumpe von Stiebel Eltron und Solarthermie-Anlage...

46236 Bottrop

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Bäckerei in Gelsenkirchen Erle

Gelsenkirchener Kirchen-Bäckerei heizt mit PV-Eisspeicher-Wärmepumpe

Eine Bäckerei in Gelsenkirchen-Erle wird durch ein nachhaltiges Energiekonzept versorgt. Eine Solaranlage auf dem Dach der ehemaligen Kirche erzeugt...

45891 Gelsenkirchen-Erle

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Wohnhaus

Modernisierung mit Erdwärmeheizung in Markdorf

In Markdorf in Baden-Württemberg wurde ein Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren modernisiert und ist heute dank innovativer Heiztechnik, eigener...

88677 Markdorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Klosterhardter Wohnprojekt nutzt Gaswärmepumpen mit Erdwärme

In Oberhausen werden vier Mehrfamilienhäuser in Zukunft durch eine Kombination aus Wärmepumpen und Gasheizung beheizt. Die Wärmepumpen übernehmen dabei...

46119 Oberhausen-Klosterhardt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Hallenfreibad in Bochum

Wärme aus Abwasser im Hallenfreibad Bochum-Hofstede

Das Hallenfreibad in Bochum-Hofstede wird seit Ende 2010 durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Der dafür benötigte Strom wird in einem BHKW direkt vor...

44809 Bochum-Hofstede

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Häuser

Reken: Erdwärme versorgt Wärmepumpe und Lüftung

In Reken errichtete sich eine Familie ihr neues Eigenheim, in welchem sie eine Erdwärmepumpe zur nachhaltigen Energieversorgung installieren ließ. Durch...

48734 Reken

Mehr erfahren
Einfamilienhaus-Sanierung mit Wärmepumpe in Reken (Foto: Krüger / BWP)

Wärmepumpe in Reken: Erdwärme und Solar ersetzen Kohleheizung

Familie Krüger aus Reken sanierte 2018 ihr 1994 gebautes Energiesparhaus. Anstelle einer Kohlheizung bauten sie eine 10,5 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe von...

48734 Reken

Mehr erfahren

Wärmepumpe heizt Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld

Bereits beim Bau des Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld im Jahr 2004 wurde in dem Gebäude eine Wärmepumpe installiert, welche das Gebäude mit...

46348 Raesfeld

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
2320
Objekt:
Logistikzentrum
Ort:
Marl
Beteiligte Unternehmen:
Goldbeck International, Goodman Germany, Ing. Büro Loeven
Hersteller:
YANMAR
Thermisch Heizleistung:
507,00 kW
Thermisch Kühlleistung:
570,00 kW
Baujahr:
2018
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet